Was denkt ihr über Transgender?
gestern um 17:08Ja, das ist uns auch schon aufgefallen. (Anzugjacken tragen wir selten, vielleicht zweimal im Jahr, Outdoorjacken bis zu täglich.)Cleo13 schrieb:Da braucht man gar nicht nach Anzugjacken zu schauen - mein Mann und ich haben schon die "gleiche" Outdoor-Jacke gekauft und daheim gemerkt, dass seine eine Innentasche hatte und meine nicht. Da fragt man sich schon nach Sinn und Zweck und mich nervt das tierisch! Vor allem, wenn man gar nicht damit rechnet, dass es da Unterschiede geben könnte, sondern einfach kauft.
Schuhe mehr oder weniger Profil.
Zur Nachfrage die den Markt regelt:
Lästiger finde ich das eben für Frauen die sich nicht einfach, wie ich, was vom anderen Sortiment kaufen können. Es gibt nunmal auch Frauen mit ausgeprägt weiblichen Körperformen, denen schon die Kleidung mit Schnitt für mehr Busen besser passen würde, bloß die ist dann... funktionsreduziert.
Immerhin, Arbeitskleidung scheint da eher die Funktionalität beizubehalten.
Bei Sport und Outdoor schaue ich auch und ja, fehlende Taschen oder unpraktischere (z.B. bei einer Winterjacke: mit Reißverschluss ist sinnvoll) stören mich.
Natürlich ist das Geschmackssache - dass man ggf. mit "Kontra" rechnen muss und viele Menschen doch auf Hinweise aus dem sozialen Umfeld reagieren, ist nichts Neues.Cleo13 schrieb:Das ist aber doch Geschmacksache!
Cleo13 schrieb:Auch Pullover, usw. gibt es absolut vernünftige auch für Frauen - notfalls im Sportgeschäft. Warm lässig, bequemer Schnitt. - Mich persönlich stören wirklich vor allem die fehlenden Taschen in Hosen, Röcken und Jacken.
Zum Falschmachen (bzgl. Anrede): Die meisten Menschen sind so intelligent und nett, zu erkennen, ob ein Missgeschick unterläuft oder es sich um Absicht handelt. Ich verwechsle z.B. Menschen leicht (kann mir Gesichter nicht gut merken, nennt man Prosopagnosie). Auch da gibt es Fettnäpfchen, die aber von den allemeisten Menschen als solche erkannt werden, verhält man sich freundlich, nett und fragt im Zweifel.Cleo13 schrieb:Auch Pullover, usw. gibt es absolut vernünftige auch für Frauen - notfalls im Sportgeschäft. Warm lässig, bequemer Schnitt. - Mich persönlich stören wirklich vor allem die fehlenden Taschen in Hosen, Röcken und Jacken.
Auch bei einem versehntlichen Missgendern habe ich noch keine sofort beleidigte Reaktion erlebt. Geben mag es sie natürlich, genauso wie Menschen die es einem nicht abnehmen, wenn man sich nicht an Gesichter oder Namen erinnert.
Ist mir auch schon passiert, übrigens. Wie? Obwohl ich wusste dass "Hannah" "they" ist und das absolut respektiere, in einem eher informellen Kontext gesagt dass "die Hannah auch noch was anzumerken" hat. Irgendwie hing mir das "die", das ich normalerweise auch nicht nutze (spreche von Menschen sonst nicht als "die Petra", "der Hannes") aber zwecks Lockerheit einfügen wollte, zu sehr am Name *ups*
Das schrieb ich doch oben schon: Klar ist es gut wenn Schuhe auch schmäler angeboten werden. Sportschuhe etwa berücksichtigen das. Gu sitzende Schuhe sind wichtig. Zudem sind Damenschuhe aber auch extra (!) schmal geschnitten um den Fuß schmäler erscheinen zu lassen. Würdest du Schuhe tragen die drücken? Viele Frauen akzeptieren drückende Schuhe, damit sie schmäler sind.Justsaying schrieb:Ja und warum? Weil sich Männer und Frauenfüsse unterscheiden...
Und an dem Beispiel hat man ja auch schön gesehen: Es wurde schon etwas gefunden, das passt, die Trekkingschuhe.
Mir auch. Die Tendenz ist aber da, und je stärker, desto gehobener der Anlass ist.Justsaying schrieb:Mir begegnet anzugstragende Frauen in den unterschiedlichsten Schuhen, von Stöckel bis flach.
Stereotypien sitze ich da bestimmt nicht auf, denn ich schreib "nicht selten". Stöckelschuhe sind bei Frauen "nicht selten". Je nach Anlass sind sie, v.a. wenn gehobener Anlass, "typisch" (leider).
Und habe auch schon Frauen die sich bereits von selbst (!) beschwerten geraten: Zieh' einfach keine Stöckelschuhe an. Du musst dir nicht für andere die Füße kaputttreten!