gagitsch schrieb:Ist der Polizist wohl döselig gewesen oder im Nahkampf ungenügend geschult gewesen?
Vermutlich beides. Nur sollte man dafür nicht dem Polizisten die Schuld geben, sondern den Einsatzregeln, die hierzulande eher von Sozialpädagogen aufgestellt werden, und vorrangig dem Täterschutz zuträglich sind.
Ich ziehe ja immer gern den Vergleich zu den USA. Hätte es exakt den gleichen Vorfall in Chicago gegeben, dann läge jetzt der Täter unter der Erde, und der Polizeibeamte wäre sicher bei seiner Frau und den Kindern.
Ich habe mir gerade vor Kurzem "Morlock Motors" angeschaut, eine wirklich gut gemachte Serie. Darin kam es zu einer Verkehrskontrolle, und zwar keiner gestellten, sondern zu einer echten. Ein Beamter stoppte da einen Konvoi aus 13 Militär-Trucks und einem Schulbus.
Von der ersten Sekunde an war deutlich zu erkennen, wie sich in den USA Polizeibeamte in so einer Situation verhalten, und der Eigenschutz steht dabei von der ersten Sekunde an im Focus. Der Polizist hat schon mal den Konvoi nicht überholt, sondern hat von hinten mit ausreichendem Abstand signalisiert, dass alle anzuhalten haben.
Dann näherte er sich langsam zu Fuß dem letzten Fahrzeug, immer die Hand an der Waffe. Wer so gestoppt und kontrolliert wurde, kommt schon mal gar nicht auf die Idee, auch nur irgend eine unkonntrollierte Bewegung zu machen. Als der Polizist nach den Papieren fragte, stieg ca. 15 Meter entfernt die Kollegin aus ihrem Fahrzeug, die alle Papiere dabei hatte.
Blöderweise trug sie offen sichtbar ein Messer am Gürtel. Die darauf folgende unmissverständliche Anweisung in Kombination mit einer unmissverständlichen Geste des Polizisten zeigte sofort Wirkung. Die Kollegin stieg ohne zu diskutieren sofort wieder in ihr Fahrzeug und verhielt sich ruhig.
In den USA wird nicht mit der Polizei diskutiert, dort folgt man den klaren Anweisungen, ansonsten ist man tot.
Schön finde ich sowas auch nicht, aber wenn es die Leben derer rettet, die für unsere Sicherheit zuständig sind, dann nehme ich dieses "Unwohlsein" gerne in Kauf, immer noch besser als regelmäßig von toten Beamten zu hören, denen hier offensichtlich die Hände gebunden sind.