Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte
gestern um 11:06Die USA möchte ich nicht mit uns vergleichen, dort ist der Anteil der Waffenbesitzer ungleich höher. Aber ja, der Umgang der Polizisten ist dort geschärft, was gerade im Einsatz ggf hier auch wichtig wäre.Peter0167 schrieb:Ich ziehe ja immer gern den Vergleich zu den USA. Hätte es exakt den gleichen Vorfall in Chicago gegeben, dann läge jetzt der Täter unter der Erde, und der Polizeibeamte wäre sicher bei seiner Frau und den Kindern.
Ich habe mir gerade vor Kurzem "Morlock Motors" angeschaut, eine wirklich gut gemachte Serie. Darin kam es zu einer Verkehrskontrolle, und zwar keiner gestellten, sondern zu einer echten. Ein Beamter stoppte da einen Konvoi aus 13 Militär-Trucks und einem Schulbus.
Von der ersten Sekunde an war deutlich zu erkennen, wie sich in den USA Polizeibeamte in so einer Situation verhalten, und der Eigenschutz steht dabei von der ersten Sekunde an im Focus. Der Polizist hat schon mal den Konvoi nicht überholt, sondern hat von hinten mit ausreichendem Abstand signalisiert, dass alle anzuhalten haben.
Aber vielleicht ist es auch geschuldet an der Seltenheit der schweren Fälle hier, warum auch diese Unglücke passieren. Gewohnheit gibt es hier nicht. Es ist wohl eher so, dass man langsam erst sich an Messerattacken oder Gewalt gegen die Polizei gewöhnt und erst langsam umschult und andere Vorgehensweisen an den Tag legen kann.