Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte
gestern um 19:01Berichte schreiben sich nicht von allein und an einzelnen Ecken paar mal öfter flüchtig mit nem Streifenwagen vorbeizufahren, da ist der Effekt auch fraglich. Es fehlt sehr oft auch einfach auch an Personal, was man in Fläche einsetzen kann. Bei jeder lokalen Großlage müssen sich teils schon die Einsatzhundertschaften der verschiedenen Bundesländer aushelfen weil ein Bundesland allein es mit seinen Einsatzhundertschaften (nebst anderen Lagen im Bundesland die ggf. parallel stattfinden) gar nicht stemmen kann.gagitsch schrieb:Meine Idee bei dem Thema wäre eher dahin gehend, dass die Polizei eben einfach mal 20-30% weniger im Büro sitzt und mal 2mal mehr die Woche um den Block fährt. Eine Präsenz würde schon mehr Sicherheitsgefühl geben.
Die "Kontaktbereichsbeamten" (lokale Fußstreifen) die ich als Kind noch sogar aus meinem Heimatkaff kenne, sind eher eine relative Seltenheit geworden oder nur noch in urbanen Schwerpunkten vielleicht im Einsatz, aber nicht mehr zwingend die relative Massenware, die sie mal waren.
Etwas überspitzt aber damals musste man noch eher als heute damit rechnen, dass selbst an einem beliebigen Ort der nicht der mitten im urbanen Schwerpunkt, ner Innenstadt oder nem Hauptbahnhof liegt, ein-zwei Polizisten zu Fuß um die Ecke kommen konnten im Rahmen einer simplen Streife zu Fuß, die ggf. etwas länger nachwirkt als wenn kurz ein PKW vorbeifährt, der während der Fahrt auch nicht so auf alles achten kann wie jemand der zu Fuß unterwegs ist. Wenn Personal perspektivisch aber wegfällt (auch wg. Jahrgängen usw) dann ist motorisierter sein praktischer für die response time, was aber subjektiv Präsenz in der Fläche kosten kann. Da wirste dann eher zum Springer, der von mehr zentralisierten als denn dezentralisierten Standorten aus arbeitet. In NRW hat man über die letzten Jahrzehnte viele Standorte zugemacht und zentralisiert. Kosteneinsparung auf der einen Seite, rächt sich aber anderweitig.
(Breitere) Präsenz kostet halt auch meist Personal, was oftmals fehlt. Und hier wirds perspektivisch nicht zwingend besser. Wenn, dann perspektivisch erst mal schlechter. Ausser wir erreichen irgendwann wieder Kipp-Punkte wo Technik kompensieren kann oder wir durch mehr Arbeitslose durch Technik/Automatisierung/KI mehr Personal gen Gefahrenabwehr bzw. Polizeien oder Hilfspolizeien (nutzen einzelne Bundesländer) umwidmen können, um dann wieder mehr Flächenpräsenz generieren zu können.