Raspelbeere schrieb am 29.04.2025:Ich denke es mir, ganz ehrlich, auch - ebenso bei Rauchern.
Noch vor Jahren, es scheint sich zu ändern, kam es mir vor als wäre Rauchgeruch(gestank) als ein alltäglicher nunmal vorkommender Geruch gewertet worden, sogar als dezenter denn leichter Schweißgeruch oder dergleichen.
Den Eindruck habe ich auch. Rauchen war "früher" irgendwie "normal". Heute sind Raucher ziemlich geächtet, und Tabakgenuss scheint in der "Bewertungsskala" sogar noch unterhalb von Alkohol zu rangieren. Ich frage mich, was sich geändert hat, und warum. Um die Risiken wusste man schon lange. Und gestunken hat es auch schon immer. Vielleicht hats einfach damit zu tun, dass es jetzt an den meisten Orten verboten ist. Richtig so (sage ich, als Raucher).
Raspelbeere schrieb am 29.04.2025:Rauchen, abgesehen von der Gesundheitsschädigung, wäre für mich schonmal aufgrund dieses Gestanks nicht. Von vier meiner Großeltern rauchten drei (nicht im selben Haushalt wie ich) - bin selbst sehr geruchsempfindlich und konnte es nie nachvollziehen, wie man sich etwas Glimmendes das kräftig Rauch produziert ausgerechnet an den Mund unter die Nase halten kann. In meiner Jugend war Rauchen "in" (1990er, 2000er Jahre); schon aufgrund des Gestanks habe ich es nie probiert. Für das bisschen entspannende Wirkung die Rauchen haben soll wäre mir das im übertragenen und wortwörtlichen Sinne ein zu hoher Preis.
Ich mag es ganz gerne, solange der Geruch frisch (also nicht abgestanden) ist. Das muss ich ehrlich zugeben. So unterschiedlich können subjektive Empfindungen sein. War sogar der Grund, damit anzufangen. Das Entspannende daran ist eher so das Ritual, weniger die Wirkung des Nikotins an sich. Zumindest für mich.
Wegen des Gestanks (den viele Raucher lustigerweise selbst nicht mögen) gibt es aber heutzutage auch Alternativen. Zum Beispiel Tabaksticks. Die verbrennen nicht, sondern werden nur erhitzt (elektrisch), und produzieren keinen Rauch, sondern Dampf. Da stinkt rein gar nichts mehr, weder die Kleidung, noch man selbst, oder die Luft drumherum. Außerdem entseht keine Asche und der Wind ist nicht mehr länger des Rauchers Feind. ;-) Was man aber dazu sagen sollte, es ist deswegen keinesfalls weniger schädlich! (Gilt auch für E-Zigaretten, wo die Langzeitfolgen noch gar nicht komplett erforscht sind.)