psreturns
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
We found three small trials (50 participants) of relaxation therapy. They were of poor methodological quality and a meta-analysis was therefore not undertaken. No study found a significant effect of relaxation therapy on seizure frequency. Two trials found cognitive behavioural therapy (CBT) to be effective in reducing depression, among people with epilepsy with a depressed affect, whilst another did not. Two trials of CBT found improvement in quality of life scores. One trial of group cognitive therapy found no significant effect on seizure frequency while another trial found statistically significant reduction in seizure frequency as well as in seizure index (product of seizure frequency and seizure duration in seconds) among subjects treated with CBT. Two trials of combined relaxation and behaviour therapy and one of EEG bio-feedback and four of educational interventions did not provide sufficient information to assess their effect on seizure frequency. One small study of galvanic skin response biofeedback reported significant reduction in seizure frequency. Combined use of relaxation and behaviour modification was found beneficial for anxiety and adjustment in one study. In one study EEG bio-feedback was found to improve the cognitive and motor functions in individuals with greatest seizure reduction. Educational interventions were found to be beneficial in improving the knowledge and understanding of epilepsy, coping with epilepsy, compliance to medication and social competencies.Aus deinem Link, wenn man schon Pubmed benutzt sollte man auch lesen was drinsteht.
AUTHORS' CONCLUSIONS:
In view of methodological deficiencies and limited number of individuals studied, we have found no reliable evidence to support the use of these treatments and further trials are needed.
von denen du HIER erstmalig gehört hast, und zwar von SKEPTIKERN !!!waterfalletje schrieb:Ich verweise lieber nach Walter von Lucadou und personal.
kopischke schrieb:Meiner Erfahrung nach reicht es aus wenn jemand einfach nur offen ist, um eine entsprechende Erfahrung zu machen.
Jedes Schulkind weiß doch, Geister zeigen sich nur bestimmten Leuten, denen die ihre Augen und ihre Seele nicht davor verschließen.
Probiert es selbst doch mal aus, jeder der dran glaubt und einen spuckigen Ort aufsucht, dem wird sich etwas offenbaren.
Es darf aber nie ein Skeptiker dabei sein, ihr braucht aber auch nicht allein sein dabei, wichtig ist es müssen alle an Geister glauben.
Das siehst du, meiner Meinung nach, viel zu positiv.boe schrieb:Du meinst, hier werden User als "dumm" dargestellt... Seh ich anders!! Einige der hier grad viel kritisierten "Skeptiker" gehen hier doch mit Engels!!.Geduld auf so manchen User ein, oder nicht? Ok klar, zwar nicht immer mit nem Wattebausch, aber dennoch sachlich, und nicht so verunglimpfend, oder?! ^^
Beweise sprechen normalerweise für sich. ;)WYSIWYG schrieb:Jedem der die Fähigkeit dieser Offenheit besitzt ist es möglich sich die ständig geforderten Beweise selbst zu holen.
Und diese könnten auch einfach behaupten das sie Geister sehen und dass müsste man dann eben einfach glauben.WYSIWYG schrieb:Was das Ganze mit Geistern zu tun hat, dass wissen nur die Menschen, die über eine Wahrnehmung höherer Dimensionen verfügen.
...oder der TE wurde als Troll von allmy ausgeschlossen...?Tajna schrieb:Erst kürzlich wurde hier der Thread "Geister in Wohnung" geschlossen, bei dem die TE auf 14 Seiten nicht dazu kam, ihre Erlebnisse zu Ende zu erzählen.
Das ist halt im Moment Stand der Dinge.Tajna schrieb:Gleich zu Anfang gab es zahlreiche Posts, die ihre Glaubwürdigkeit und ihre Art zu Schreiben in Frage stellten und die betonten, dass es Geister sowieso nicht gäbe
@kopischkeWYSIWYG schrieb:Meiner Erfahrung nach reicht es aus wenn jemand einfach nur offen ist, um eine entsprechende Erfahrung zu machen.
Also, ich für meinen Teil würde mich als einen für viele Dinge "zwischen Himmel und Erde offenen" Menschen bezeichnen (obwohl ich auch nicht mehr alles einfach so glaube wie früher), habe aber in über 40 Jahren noch kein einziges sogenanntes "paranormales" Erlebnis gehabt.kopischke schrieb:Jedenfalls ja wer offen für solche Dinge ist, dem werden sich einige Sachen auch offenbaren.
In vielen Fällen das Schicksal. Evtl aber auch der letzte Schritt zur Offenheit.Marouge schrieb:Woran kann das liegen? An mangelnder Offenheit/Interesse solchen Themen gegenüber doch wohl offensichtlich nicht.
Einzig und allein das Schicksal.Kann man nun glauben oder nicht :)
Und wie soll der aussehen? Ich war wirklich sehr offen für alles, was nicht beweisbar ist, das kannste mir glauben (oder ned ;)) aber trotzdem: nix.Dawnclaude schrieb: Evtl aber auch der letzte Schritt zur Offenheit.
Könntest Du dann bitte so lieb sein, mir Deinen Begriff von Dimension zu erklären? Ganz besonders gespannt bin ich auch auf die "Messgeräte der dritten Dimension"...WYSIWYG schrieb:Dieses Etwas ist von höherer Dimension und in Folge dessen auch nicht direkt mit Messgeräten der dritten Dimension messbar.
Das stimmt. Hat aber mit Quantenmechanik zu tun und damit mit Sicherheit nichts mit irgendwelchen paranormalen Vorkomnissen...WYSIWYG schrieb:Der von mir so oft zitierte Casimireffekt ist der Beweis dafür, dass in einem scheinbar leeren Raum doch etwas existiert
Diese Messgeräte sollen WAS messen? Strom? Spannung? Widerstand? Den Casimireffekt? Feinstoffliche Schwingungen höherer Dimension?WYSIWYG schrieb:Ich suche z. Zt. jemanden, der über sehr empfindliche Messgeräte verfügt, um den Einfluss des Bewusstseins auf diese Messungen zu zeigen.
Hier noch einmal die Frage, was ich mir unter einer "Dimension" vorstellen muß, denn so werde nie wissen, wie ich Geister wahrnehmen kann, wenn ich nicht einmal weiß, was eine Dimension ist... :(WYSIWYG schrieb:Was das Ganze mit Geistern zu tun hat, dass wissen nur die Menschen, die über eine Wahrnehmung höherer Dimensionen verfügen.
Das stimmt absolut und wird wohl auch nicht möglich sein -> und wäre auch völlig bescheuert,Marouge schrieb:Belege für "Schicksal" gibt´s leider keine.
Na besorgt, natürlich.Kurzschluss schrieb:Wie würdest Du reagieren, wenn ich erzählen würde, daß mein Hund gestern abend ständig die Walküre gesungen hat und mich das fürchterlich nervt, weil er beim Sopran die Töne nicht halten kann. Jetzt ist er beleidigt und gibt nicht einmal mehr Goethe zum Besten...
Ich weiß ja nicht, wie Du "Schicksal" definierst. Für mich hat das immer den Touch von etwas Festgeschriebenem, Unverrückbarem.Dawnclaude schrieb:allerdings kann man es sehr wohl und deutlich merken. ;)