Unruhen in der Ukraine - reloaded
29.01.2015 um 23:33MH-17 abgeschossen von den Terroristen ✓
BUK aus Russland ✓
...
BUK aus Russland ✓
...
Frau Merkel hat auf wundersame Weise tauben Ohres die Verlautbarungen der Russen verpasst, dass überhaupt kein Selbstbestimmungsrecht der Völker existiere, dass alle Bewegungen der postsowjetischen Republiken für Souveränität und Revolution gegen autoritäre Regime Intrigen des amerikanischen Außenministeriums seien.http://ukraine-nachrichten.de/diplomatischen-irrwege-präsident-poroschenko_4107_meinungen-analysen
Auf diese Weise hat die Kanzlerin des sehr demokratischen Deutschland sich mit der Logik des autoritären und aggressiven Russland einverstanden erklärt, dass Letten, Litauer, Esten, Ukrainer und selbst Polen nicht frei seien in der Wahl ihrer Zukunft. Dass Schewardnadse und Gorbatschow bei der Wiedervereinigung Deutschlands zugestimmt hätten, dass die NATO nicht näher an die Grenzen Russlands rücke. Was aber tun, wenn die souveränen Nationen der Litauer und Polen für den Beitritt ihrer Länder zur NATO abstimmten? Wer darf unabhängigen Staaten dieses unabhängige Recht nehmen? Und warum muss man das jedes Mal mit Russland absprechen? Es dürfte bekannt sein, dass es in der modernen Welt keine Feudal-Vasallen oder Souveräne geben kann. Und trotz all dieser offensichtlichen Unlogik versucht Frau Merkel herumzumanövrieren und hofft, ein Kompromiss mit Russland sei möglich.
Die Sanktionen gegen Russland beginnen spürbar zu wirken und nicht fern ist die Zeit, wo das Angreifer-Land zur Vermeidung eines Zusammenbruchs auf das Feld des internationalen Rechts zurückkehren muss. Hierzu führen kann nur eine solidarische Position der Weltgemeinschaft. Hauptsache ist,dass in der ukrainischen Diplomatie keines ihrer hochtrabenen Projekten auftaucht, so dass sie diese Solidarität befördert und ihr nicht schadet.Die Sanktionen führten ja nich nur in Russland zu spürbaren Auswirkungen, Putler hin oder her.
Terrorismus ist keine militärische Strategie, sondern primär eine Kommunikationsstrategie.[2][3] Terroristen streben zwar nach Veränderungen der bestehenden Ordnung, doch greifen sie nicht militärisch nach Raum (wie z. B. der Guerillero), sondern wollen das Denken besetzen und dadurch Veränderungsprozesse erzwingen.Aber so ist das, wenn man MEME übernimmt ohne ein wenig über die Bedeutung der Begrifflichkeit nachzudenken. Terrorismus hört sich so schön fies an und nebenbei nimmt den "Terroristen" jegliche Grundrechte ohne sich an die eignen halten zu müssen...prima Erfindung.
Ich darf auch nicht in jedem exorbitanten Club eintreten. Das ist nun überhaupt kein Argument.kurvenkrieger schrieb:zur NATO abstimmten? Wer darf unabhängigen Staaten dieses unabhängige Recht nehmen?
da hab ich etliche Sendungen dazu gesehen und den "Experten" wirds meist peinlich wenns darum geht..gestern lief eine, da hat einer diese Definition und IS in Einklang zu bringen versucht, leider bin ich ganz am Anfang eingepennt (war müde..nicht dass die Sendung langweilig war )canales schrieb:Nach dieser Definition wären die IS-Kämpfer keine Terroristen...sondern Guerilleros
Eigentlich ist ISIS eine Mischung aus Mafia, Menschenhändlern und Warlords.canales schrieb:Nach dieser Definition wären die IS-Kämpfer keine Terroristen...sondern Guerilleros
Der IS ist ein quasi-staatlicher Akteur, der ein Gebiet von Aleppo bis Bagdad unter seiner Kontrolle hat. Und sein Tätigkeitsfeld liegt nicht primär auf der Ausübung von Anschlägen. Das unterscheidet den IS wesentlich von der Terrororganisation Al-Qaida, deren versprengte Terrorfilialen in Nordafrika, Pakistan und im Irak regelmäßig Anschläge verüben. Mögen sich die Anhänger noch so sehr als fanatisierte Kämpfer gebärden – den Schergen des IS geht es nicht um Ideologie, sondern um Macht.http://www.theeuropean.de/adrian-lobe/9371-warum-isis-keine-terrorgruppe-ist
Man muss den Propagandanebel lichten und sich vor Augen führen, mit welchem Akteur man es zu tun hat. Der IS rekrutiert sich im Wesentlichen aus kampferprobten Milizen und ehemaligen Offizieren des Saddam-Regimes. Der IS will die sunnitische Vorherrschaft an Euphrat und Tigris zurückerobern. Das ist ein politisches und kein terroristisches Ziel. Der IS-Krieg ist die Fortsetzung der Realpolitik mit brutalen Mitteln
Das Label „Terroristen“, das der Westen den Kombattanten anheftet, ist folglich falsch. Der Islamische Staat stellt im Kern eine (transnationale) kriminelle Organisation dar, der über ein diversifiziertes Netz an Einnahmequellen verfügt. Neben der Produktion von Öl im Nordirak finanziert sich die Gruppe zu einem großen Teil aus dem Handel mit geraubten und geschmuggelten Antiquitäten. Systematisch werden wertvolle Kunst- und Kulturschätze geplündert, schiitische Moscheen und Schreine gesprengt. Der IS setzt sogar eigene Vertragspartner ein, die mit speziellen Grabwerkzeugen effektiver Jagd auf Kunstschätze machen sollen. Das zeugt von ungemeiner krimineller Energie. Bei der der Eroberung der nordirakischen Stadt Mossul sollen die Dschihadisten Berichten zufolge 450 Millionen Dollar aus der Zentralbank erbeutet haben. Die Kriegskasse ist prall gefüllt – zwei Milliarden Euro beträgt das Vermögen..
Pass bloß auf mit der Benennung von Nazis auf Seiten der "neuen Ukraine", sonst musst du dich selber sperren demnächst wegen haltloser Anschuldigungen und Vergleichen zu früher^^Kc schrieb:Und in der Restukraine, geschützt von freundlichen, braunen Männern, waren freie Wahlen möglich? Interessant.
Bei den Wahlen durften Kommunsten antreten und wurden abgewähltKc schrieb:Und in der Restukraine, geschützt von freundlichen, braunen Männern, waren freie Wahlen möglich? Interessant.
das bedeutet ja nicht, dass man Begriffe nach Gutdünken verwenden kanncanales schrieb:Das wird auch zunehmend schwieriger das mit zwei oder drei Sätzen zu definieren.
Reiner Humbuk strikes again! :Djeremybrood schrieb:Bei den Wahlen durften Kommunsten antreten und wurden abgewählt
Der Chef der kommunistischen Fraktion, Petr Symonenko, verurteilte den Schritt scharf. Das Parlament "trampelt auf dem Willen" der Wähler umher, die für die Partei gestimmt haben.http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-regierung-tritt-zurueck-a-982784.html
Es gibt keine allgemein akzeptierte wissenschaftliche Definition von Terrorismus. Schwierigkeiten bereitet insbesondere die Abgrenzung von Terrorismus und politischem Widerstand. Typischerweise werden Personen und Bewegungen, die von einer Seite als gewalttätige, aber legitime Untergrund- oder Widerstandskämpfer angesehen werden, aus einem anderen Blickwinkel als Terroristen bezeichnet, und umgekehrt. Die verschiedenen juristischen Definitionen des Begriffs, ob im nationalen Strafrecht von Staaten oder im internationalen Recht, sind häufig aus ähnlichen Gründen umstritten.Wikipedia: Terrorismus
Ein Tablettchen für Putinder Artikel ist total witzig geschrieben..(nach der zitierten Einleitung gehts los)
Die Schlichtung des Konflikts im Osten wirft berechtigte Fragen bei den Ukrainern auf. Warum sollte man überhaupt mit den „Diversanten“ (Wort aus dem kommunistischen Sprachgebrauch: feindliche Agenten und Saboteure) sprechen? Woher kommen diese unverständlichen Leuten hinter den Verhandlungsstühlen? Was sind das für seltsame Entscheidungen der neuen Machthaber?
Dabei stellt sich jedoch niemand die Frage: was WÄRE die Alternative, um eine Konfliktbeilegung zu versuchen? Die Anti-Terror-Operation dauerte bis zur Wahl des neuen Präsidenten bereits fast zwei Monate an.