Donidoni2 schrieb:Wer jetzt immer noch glaubt die Amis wollen die Ukraine unter allen Umständen verteidigen und keinen möglichst positiven Deal für sich selbst ist echt blind….
Für die Amis ist die Ukraine unwichtig, das ist seit 10 Jahren bekannt.
Was glaubst Du, warum Russland durch die USA seit der Krim nicht mit Konsequenzen überzogen wurde?
Unter allen Umständen sowieso nicht.
Wer keine 1000 Abram MBT schickt, der wird garantiert keine eigenen Soldaten schicken.
Und für große Teile der EU gilt nichts anderes oder warum schafft diese es nicht die Ukraine soweit zu unterstützen, dass diese sich wenigstens ausreichend verteidigen kann? Gibt ja noch diesen oder jenen der von alten Grenzen träumt, was ganz abwegig erscheint derzeit.
Donidoni2 schrieb:Die USA bauen mit europäischen Mitteln die Ukraine wieder auf?
Eingefrorene russische Vermögen, in Brüssel liegen die ja rum, die EU hat sich bis heute noch nicht durchgerungen die 170 Milliarden für die Ukraine bereit zu stellen.
Ebenso 100 Milliarden aus eingefrorenen russischen Geldern in der USA:
Was glaubst Du, wer den Wiederaufbau der Ukraine zahlen wird? Da kann man froh sein, wenn man russisches Vermögen irgendwo hat und nutzen kann, freiwillig wird Russland keinen Cent rausrücken.
Donidoni2 schrieb:Bauen die dann Schulen oder bohrtuerme? Wenn sich die eu darauf einlässt…..
Die Amis werden vermutlich eher in die ukrainische Wirtschaft investieren, damit diese wieder auf die Beine kommt, dass "Investoren" daraus auch Profite ziehen langfristig, ist nicht überraschend. Der Deal ist mit der Ukraine auch schon länger abgeschlossen.
Die EU investiert überall eher in Zivile Projekte und zahlt nur, ob Ukraine oder woanders in der Welt.
Langfristig würde die Ukraine aber auch für uns in der EU wirtschaftliche Vorteile bringen durch den Handel.
Hätte man ab 2014 die Ukraine unterstützt, hätte man lange Gas aus der Region Kramatorsk beziehen können und hätte Nord Stream 2 nicht benötigt.
War aber nicht im deutschen Interesse.
Egal wie ein Friedensschluss am Ende aussieht, er wird im wirtschaftlichen Sinn sich da nicht groß unterscheiden bei den Interessen der USA und der EU.
Die EU baut Schulen und Brunnen, die Amis investieren in die Wirtschaft wovon sie auch selbst profitieren.