Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

23.447 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 13:35
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Die Amis werden langfristig profitieren da die ab jetzt in ukrainischen Rohstoffen mit drin sind.
Der ist Geschichte. Mit der aktuellen Trump-Administration wird die Ukraine kein Abkommen schließen. Wir reden aktuell weiterhin nur von Absichtserklärungen.
Zitat von parabolparabol schrieb:ausgerechnet am ersten Tag, ab wann die Sanktionen in Kraft treten, kommt der Trump mit seinem Friedensplan.
Da wird Putin mal wieder bei Trump angerufen und ihn aufmerksam gemacht haben, wer hier Herrchen und Hündchen ist.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 14:49
Zitat von parabolparabol schrieb:verstehe die Eile der Trump Regierung nicht. Die müssen doch gar nicht mehr die Waffen für die Ukraine bezahlen, das zahlt die EU. Das war immer das Hauptproblem für Trump, dass er nicht für die Waffen zahlen wollte. Jetzt zahlt die EU, und die amerikanische Rüstungsindustrie könnte davon profitieren.
Man kann von der Epstein Affäre ablenken und bis zum Feiertag am nächsten Donnerstag einen Deal präsentieren.
Man sieht aber auch, dass Europa keine Rolle bei auch nur irgendwas spielt


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 16:56
Zitat von parabolparabol schrieb:Ich verstehe die Eile der Trump Regierung nicht. Die müssen doch gar nicht mehr die Waffen für die Ukraine bezahlen, das zahlt die EU. Das war immer das Hauptproblem für Trump, dass er nicht für die Waffen zahlen wollte. Jetzt zahlt die EU, und die amerikanische Rüstungsindustrie könnte davon profitieren.
Die USA hat Waffen geliefert und unternehmen wie Halliburton Exxon chevron usw stehen in den Start Löchern.
Die Amerikaner haben bis jetzt Waffen geliefert ohne Geld zu bekommen. Ein guter Rohstoffdeal wäre ideal für die USA. Ein schlechtes Angebot wird putin nicht akzeptieren. Deswegen wird es jetzt druck für selensky geben.

Und die eu hat gezahlt. Waffen für die Ukraine dafür kein Geld mehr für die Rentner.

Die Waffen Lobby hat es gefreut.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:11
Will mal schwer hoffen, dass die Ukraine hier nicht einknickt. Ja, ohne die Unterstützung der USA wird es schwer, ohne die Geheimdienstinformationen richtig schwer.

Aber was hier verlangt wird, ist defacto die Kapitulation der Ukraine, dass Trump sich immer wieder so einwickeln lässt, zeigt wie dumm und ungebildet er wirklich ist. Vermutlich kommt auch noch eine Demenz obendrauf.

Ich hoffe für die Ukraine und für Europa, dass die Ukraine sich nicht darauf einlässt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass Putin das machen würde, wenn die Ukraine dem zustimmt.

Das wäre im Grunde sein Sieg, und was juckt es ihn, wenn er dann ein oder zwei Jahre sich wieder aufrüstet, und dann wieder angreift? Auch könnte man da was inzensieren, einen Grund dafür erfinden, die USA und die NATO werden nicht wirklich Bock haben hier auf dem Boden der Ukraine gegen Russland in den Krieg zu ziehen.

Immerhin findet der Plan auch bei einigen Republikanern nicht wirklich großen Anklang.


4x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:39
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb am 18.11.2025:Das heisst es seit 2014 und fällt unter hybride kriegsführung.was neu hinzu kam und was du schlicht vergessen hast ist die Tatsache das selensky ein nazi ist dem wir 100 Milliarden reinpumpen der sich davon größtenteils Kokain gönnt .Die Rekrutierung in der Ukraine läuft schlechter, die Leute müssen in Autos geprügelt werden und direkt an die Front.
Selenski ist meines Wissens sogar jüdischer Abstammung, wie das bei den AZOV Soldaten die immer wieder mit Nazi Symbolen auf Bildern und Videos auftauchen aussieht ist aber eine andere Frage. Die Bilder und Videos sollten hinlänglich bekannt sein und existierten während und vor dem Krieg.

Die Rekrutierung läuft nicht nur schlecht, wie ich zuvor schon gezeigt habe, wird sogar von 1000 wehrfähigen Männern von 24 Jahren und jünger gesprochen, die täglich über die Grenze fliehen, weil sich ihnen die Möglichkeit bietet. Das ist nicht viel anders als würde Russland 1000 am Tag ausschalten, hat nur einen verzögerten Effekt. Das sind schließlich alles potentielle Soldaten, die natürlich auf dem Schlachtfeld fehlen (werden).

Was Korruption angeht: Ukraine hat sich zwar verbessert(seit 2014 von Platz ~150 auf 105) aber ist damit noch immer weit abgeschlagen, wie sie sich nach dem neuesten Skandal entwickeln werden wir sehen:
Wikipedia: Korruptionswahrnehmungsindex

Der letzte Korruptionsskandal ist ja noch recht frisch und wird da gar nicht berücksichtigt:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/justizminister-korruptionsverdacht-ukraine-100.html

Man muss aber auch sagen, dass die Ukraine immerhin Aufklärungsarbeit leistet, während in Deutschland und auch der EU Korruption untern Tisch gekehrt und verschleiert wird.
Zitat von DesperadooDesperadoo schrieb am 18.11.2025:Ich empfehle dir nochmals, dich mit den demographischen Problemen RUs zu befassen. Speziell im Hinblick auf Arbeitskräfte und Wirtschaft.
Wenn es so schlecht läuft, dann wird sich das mittel- bis langfristig bei Putin rächen. Demographische Probleme hat jedes entwickelte Land, auch in der EU, zusätzlich haben wir on top aber auch immer mehr Arbeitslose die durchgefüttert werden müssen, in einer stagnierenden Wirtschaftsumgebung.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ich bin wirklich enttäuscht. Vorallem ist dieser Skandal gefundenes Fressen für jegliche rechte Partei welche pro Russland agiert.
Der Zeitpunkt kam vermutlich nicht von ungefähr, es gibt Manche die behaupten, das ganze wurde von den USA so geplant, was auch den neuen Trump Friedensplan erklären könnte. Selenski werden die Daumenschrauben angedreht, von Russland am Schlachtfeld und von Trump auf diplomatischer Ebene.

Mal sehen ob die Ukraine dem defacto Kapitulationsvertrag zustimmt und dann den Ball zu Putin spielt oder ob sie ihn ablehnen. Stichtag scheint der 27.11. zu sein.


4x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:45
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:defacto die Kapitulation der Ukraine, dass Trump sich immer wieder so einwickeln lässt, zeigt wie dumm und ungebildet er wirklich ist. Vermutlich kommt auch noch eine Demenz obendrauf.
Es wäre auch eine Kapitulation der Nato, wenn sie verspricht, sich nicht mehr zu erweitern und eine Bedrohung für Europa. In Polen etc dürfte man nicht erfreut sein


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:48
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:während in Deutschland und auch der EU Korruption untern Tisch gekehrt und verschleiert wird.
Wir sind weltweit auf Platz 15 im Korruptionswahrnehmungsindex. Je weiter vorne im Rang, desto weniger Korruption.

Ansonsten belegste mal bitte deine Aussage!


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:53
In Kyjiw informierte US-Emissär Daniel Driscoll am Freitagabend europäische Diplomaten über den Trump-Plan. Laut einem Bericht der »Financial Times« kam Driscoll zu dem Treffen zu spät und zeigte sich auch sonst wenig flexibel. »Wir verhandeln nicht über Details«, soll er demnach gesagt haben. Und: »Wir müssen diese Scheiße hinter uns bringen.« Der Ton des Treffens sei »widerwärtig« gewesen, zitiert die Zeitung einen europäischen Beamten.
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/europaeer-lehnen-teile-des-us-friedensplans-ab-und-schicken-einen-gegenvorschlag-a-9c75627f-1e9d-409b-a056-948f51864f4f

So viel zum Thema, wie wenig Europa interessiert


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:54
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Vermutlich kommt auch noch eine Demenz obendrauf.
Wenn er bei PK im WH auf seinem Stuhl vorm Ofen nach vorn gebeugt und mit hochhgezogenen Augenbrauen und heruntergezogenen Mundwinkeln den Fragen der Presse lauscht, kann man durchaus den Eindruck haben. Bei meinem Opa war das ähnlich. Und er war dement.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 17:59
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich hoffe für die Ukraine und für Europa, dass die Ukraine sich nicht darauf einlässt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass Putin das machen würde, wenn die Ukraine dem zustimmt.

Das wäre im Grunde sein Sieg, und was juckt es ihn, wenn er dann ein oder zwei Jahre sich wieder aufrüstet, und dann wieder angreift? Auch könnte man da was inzensieren, einen Grund dafür erfinden, die USA und die NATO werden nicht wirklich Bock haben hier auf dem Boden der Ukraine gegen Russland in den Krieg zu ziehen.
​Russland wird den Konflikt voraussichtlich so oder so als Sieger beenden: Entweder durch einen militärischen Erfolg auf dem Schlachtfeld, was möglicherweise noch ein, zwei oder auch mehr Jahre in Anspruch nehmen kann, oder durch einen ausgehandelten Frieden bzw. Kapitulation der Ukraine.

​Es ist jedoch erstaunlich, wie schwer sich unsere europäischen Repräsentanten damit tun, die Realität anzuerkennen, dass Russland bei einer Verhandlung die größten Zugeständnisse erhalten wird, während die Ukraine letztendlich Autonomität und Gebiete opfern muss. Dieses Verhalten entlarvt leider die Weltfremdheit der politischen Führung in Europa.

​Man hat sich maßlos verschätzt. Die Verantwortlichen glaubten ernsthaft, Russland ließe sich allein durch Sanktionen und Waffenlieferungen in die Knie zwingen.

Diese Fehleinschätzung rächt sich nun: Es ist kein Wunder, dass die Zustimmungsraten für Politiker wie Macron, Starmer und Merz so niedrig sind wie nie zuvor für amtierende Regierungschefs in ihren jeweiligen Ländern. Sie erzielen nicht nur in der Ukraine-Frage seit Jahren keinen Fortschritt, sondern ihre eigene Bevölkerung spürt auch die zunehmenden Probleme im Inland. Das ist der Grund, warum auch in den USA die Zeichen auf einen Politikwechsel stehen und Donald Trump bereit ist, im Ukraine-Krieg die Notbremse zu ziehen.

Die Frage ist nur ob Russland hier mitspielen würde. Sollte Selenski wirklich einwilligen, wird Putin das Dokument vermutlich mehrere Monate "reifen" lassen und dann auf weitere Verhandlungen setzen. Während die Ukrainekarte roter und roter gefärbt wird.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Wir sind weltweit auf Platz 15 im Korruptionswahrnehmungsindex. Je weiter vorne im Rang, desto weniger Korruption.
Die Betonung liegt halt auf "Wahrnehmung" bei diesem Index. Was war da mit Cum Ex oder dem Maskenskandal? Wie kann so jemand Kanzler geblieben sein und wie kann Spahn noch immer im Parlament, sogar als Fraktionsführer, sitze? Und die Ursula, mit ihren gelöschten SMS und Pfizer Deals die den Steuerzahler Milliarden kosteten, kommt auch ungeschoren davon, ist ja auch ein deutsches Produkt.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:03
Zitat von abberlineabberline schrieb:Es wäre auch eine Kapitulation der Nato, wenn sie verspricht, sich nicht mehr zu erweitern und eine Bedrohung für Europa. In Polen etc dürfte man nicht erfreut sein
Ja, die NATO und EU wurde kapitulieren, die Lach-Nummern der Welt werden, aber ist unausweichlich, wenn Russland so weiter macht könnte es noch schlimmer werden.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:05
Bearbeiten/posten am Handy macht hier wirklich keinen Spaß, löschen kann man Beiträge leider auch nicht...


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:11
@Alaeron
Die Frage ist, ob Polen, Finnland, Litauen etc so überzeugt vom Stillhalte Versprechen wären.
Im Prinzip müsste dann ein Bollwerk, das sich gewaschen hat, dauerhaft in diese Länder


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:35
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Man muss aber auch sagen, dass die Ukraine immerhin Aufklärungsarbeit leistet, während in Deutschland und auch der EU Korruption untern Tisch gekehrt und verschleiert wird.
In Deutschland/Europa heißt es legal lobby Arbeit.

Nicht das mir wieder AfD oder bsw Nähe unterstellt wird. Aber ich habe mich von Anfang an gefragt was passiert wenn die Ukraine Soldaten technisch nicht mehr verteidigungsfahig ist. Und da steuern wir zwangsläufig irgendwann hin. Ein großer Krieg der für Russland existenzbedrohend ist wird mit atomwaffen beantwortet…


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:37
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Wer jetzt immer noch glaubt die Amis wollen die Ukraine unter allen Umständen verteidigen und keinen möglichst positiven Deal für sich selbst ist echt blind….
Für die Amis ist die Ukraine unwichtig, das ist seit 10 Jahren bekannt.
Was glaubst Du, warum Russland durch die USA seit der Krim nicht mit Konsequenzen überzogen wurde?

Unter allen Umständen sowieso nicht.
Wer keine 1000 Abram MBT schickt, der wird garantiert keine eigenen Soldaten schicken.

Und für große Teile der EU gilt nichts anderes oder warum schafft diese es nicht die Ukraine soweit zu unterstützen, dass diese sich wenigstens ausreichend verteidigen kann? Gibt ja noch diesen oder jenen der von alten Grenzen träumt, was ganz abwegig erscheint derzeit.
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Die USA bauen mit europäischen Mitteln die Ukraine wieder auf?
Eingefrorene russische Vermögen, in Brüssel liegen die ja rum, die EU hat sich bis heute noch nicht durchgerungen die 170 Milliarden für die Ukraine bereit zu stellen.
Ebenso 100 Milliarden aus eingefrorenen russischen Geldern in der USA:

Was glaubst Du, wer den Wiederaufbau der Ukraine zahlen wird? Da kann man froh sein, wenn man russisches Vermögen irgendwo hat und nutzen kann, freiwillig wird Russland keinen Cent rausrücken.
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Bauen die dann Schulen oder bohrtuerme? Wenn sich die eu darauf einlässt…..
Die Amis werden vermutlich eher in die ukrainische Wirtschaft investieren, damit diese wieder auf die Beine kommt, dass "Investoren" daraus auch Profite ziehen langfristig, ist nicht überraschend. Der Deal ist mit der Ukraine auch schon länger abgeschlossen.

Die EU investiert überall eher in Zivile Projekte und zahlt nur, ob Ukraine oder woanders in der Welt.
Langfristig würde die Ukraine aber auch für uns in der EU wirtschaftliche Vorteile bringen durch den Handel.
Hätte man ab 2014 die Ukraine unterstützt, hätte man lange Gas aus der Region Kramatorsk beziehen können und hätte Nord Stream 2 nicht benötigt.
War aber nicht im deutschen Interesse.

Egal wie ein Friedensschluss am Ende aussieht, er wird im wirtschaftlichen Sinn sich da nicht groß unterscheiden bei den Interessen der USA und der EU.
Die EU baut Schulen und Brunnen, die Amis investieren in die Wirtschaft wovon sie auch selbst profitieren.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:42
Zitat von parabolparabol schrieb:Ich verstehe die Eile der Trump Regierung nicht. Die müssen doch gar nicht mehr die Waffen für die Ukraine bezahlen, das zahlt die EU. Das war immer das Hauptproblem für Trump, dass er nicht für die Waffen zahlen wollte. Jetzt zahlt die EU, und die amerikanische Rüstungsindustrie könnte davon profitieren.

Die USA haben endlich nach langer Zeit neue Ölsanktionen gegen Russland beschlossen, und ausgerechnet am ersten Tag, ab wann die Sanktionen in Kraft treten, kommt der Trump mit seinem Friedensplan.

Bill Browder ist der Meinung, das Ziel des Friedensplans ist vor allem, die Sanktionen zu verhindern.
Möglich, ja. Wobei ich denke Trump ist von Tag 1 seiner Präsidentschaft vom Thema Ukrainekrieg genervt. Er versucht nicht zum ersten Mal die Ukraine in die Pfanne zu hauen. Bisher hat es halt nicht funktioniert. Nicht zuletzt, weil Putin bisher nicht bereit war zu "kaufen". Zudem kann Trump auch nicht alles machen was er will. Also muss er auch im Hinblick auf die US-Innenpolitik einen halbwegs cleveren Weg aus diesem Krieg heraus suchen. Und da wäre es doch super, wenn man alle Schuld auf Selenski und die Europäer abwälzen kann. Das sich die USA aus diesem Konflikt komplett zurückziehen wollen/können, erzählen US-Diplomaten seit März oder gar Februar. Natürlich will Trump auch keine Sanktionen gegen Russland durchsetzen. Aber ich denke der Hauptgrund ist einfach, das Trump von dem Thema genervt ist und es so schnell wie möglich loswerden will. Egal wie.
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Nicht das mir wieder AfD oder bsw Nähe unterstellt wird. Aber ich habe mich von Anfang an gefragt was passiert wenn die Ukraine Soldaten technisch nicht mehr verteidigungsfahig ist. Und da steuern wir zwangsläufig irgendwann hin. Ein großer Krieg der für Russland existenzbedrohend ist wird mit atomwaffen beantwortet…
Na ja, "technisch nicht verteidigungsfähig" ist die Ukraine vielleicht in drei oder vier Jahren. Ob dann Russland überhaupt noch "angriffsfähig" ist, müsste man erstmal sehen. Und einen für Russland "existenzbedrohenden" Krieg gibt es ja gar nicht.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:46
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Da wird Putin mal wieder bei Trump angerufen und ihn aufmerksam gemacht haben, wer hier Herrchen und Hündchen ist.
Super Plan, Putin hat Trump dazu gebracht diese Sanktionen in Krafttreten zu lassen, dass muss Putins 4D Schach sein.
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:, wird sogar von 1000 wehrfähigen Männern von 24 Jahren und jünger gesprochen, die täglich über die Grenze fliehen, weil sich ihnen die Möglichkeit bietet
Die fliehen? Die dürfen ausreisen.
U25, die noch keine Kinder haben, im Krieg zu verlieren wird sich für die Zukunft der Ukraine sehr negativ auswirken.
Ein Mann mit Mitte 30, der 2 Kinder hat, der ist in dieser Hinsicht eher zu verkraften wenn dieser an der Front stirbt.
Das ist böse aber eben ein nachvollziehbares Handeln von der Regierung, die nicht nur an heute denkt sondern auch die Zukunft achtet.

Wichtig wäre den Krieg nicht weiter viele Jahre führen zu müssen, dann haben sich diese jungen Menschen eventuell ein Leben woanders aufgebaut und es wird schwierig diese wieder zurück zu gewinnen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:50
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Man hat sich maßlos verschätzt. Die Verantwortlichen glaubten ernsthaft, Russland ließe sich allein durch Sanktionen und Waffenlieferungen in die Knie zwingen.
Hat man dich verschätzt oder war die Lobby Arbeit der ruestungsindustrie einfach gut? Was den Bürgern erzählt wird ist doch egal. Ich glaube nicht, dass die sich verschätzt haben.
Es gab Politiker die eine ähnliche Situation vorausgesehen haben, die wurden dafür a den pranger gestellt.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:52
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Das sich die USA aus diesem Konflikt komplett zurückziehen wollen/können, erzählen US-Diplomaten seit März oder gar Februar. Natürlich will Trump auch keine Sanktionen gegen Russland durchsetzen.
Sollen die sich doch zurückziehen und einfach weiter Waffen verkaufen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 18:57
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Na ja, "technisch nicht verteidigungsfähig" ist die Ukraine vielleicht in drei oder vier Jahren. Ob dann Russland überhaupt noch "angriffsfähig" ist, müsste man erstmal sehen. Und einen für Russland "existenzbedrohenden" Krieg gibt es ja gar nicht.
Mit einem existenzbedrohenden Krieg meine ich einen Kriegs Beitritt der nato. Deswegen gibt es nicht die eine gute Lösung.

Und ich wollte als junger ukrainer auch nicht kämpfen. Einmal natürlich weil ich generell nicht draufgehen möchte und dann ganz speziell nicht für selensky. Und die Korruption im direkten Umfeld wird die Kriegs Bereitschaft natürlich nicht steigern.


1x zitiertmelden