Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

53.360 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Flüchtlinge, Gesetze, Asyl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 19:08
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Dir ging es um Tunesien, richtig?
Mir ging es um Tunesien als BEISPIEL. Irgendwo müsste man ein Flüchtlingszentrum bauen welches zumindest erreichbar wäre. Meinetwegen auch Ägypten oder Algerien. Dort kann man für oder gegen Asyl bescheiden. Oder sollen sie alle über´s Mittelmeer schippern?
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Alles klar
Na das hoffe ich doch.


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 19:40
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Oder sollen sie alle über´s Mittelmeer schippern?
das
Doch der Rückgang hat eine Kehrseite: So sind mehrere massive Menschenrechtsverletzungen durch tunesische Sicherheitskräfte dokumentiert - darunter Folter oder das Aussetzen in der Wüste. Laut der aktuellen Studie ist auch das eine Konsequenz der europäischen Migrationspolitik.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/migration-eu-tunesien-100.html

meinst Du, sei besser?


melden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 19:43
Doch der Rückgang hat eine Kehrseite: So sind mehrere massive Menschenrechtsverletzungen durch tunesische Sicherheitskräfte dokumentiert
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/migration-eu-tunesien-100.html

Würde nicht passieren, wenn solche Flüchtlingseinrichtungen von EU-Mitarbeitern betrieben würden.
Aber ich gebe die Hoffnung auf, dass die EU als Institution mal so richtig pragmatisch agieren könnte.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 19:48
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Würde nicht passieren, wenn solche Flüchtlingseinrichtungen von EU-Mitarbeitern betrieben würden.Aber ich gebe die Hoffnung auf, dass die EU als Institution mal so richtig pragmatisch agieren könnte.
wie kann denn die EU so richtig schön pragmatisch in einem Land agieren, dass gar nicht zur EU gehört? Ich bitte um eine ausführliche Erklärung.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 19:51
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:wie kann denn die EU so richtig schön pragmatisch in einem Land agieren, dass gar nicht zur EU gehört?
Geld nehmen bekanntlich einige Länder sehr gerne ("Geld regierte schon immer die Welt").
Es gibt über alle möglichen Dinge Abkommen, warum nicht auch mal in solch einem Bereich?


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 19:59
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Geld nehmen bekanntlich einige Länder sehr gerne ("Geld regierte schon immer die Welt").
immer wieder interessant, wofür gerne Geld ausgegeben wird und dann heißt es immer, die Geflüchteten hier seien zu teuer.......außerdem ist das keine Erklärung, das ist eine Annahme von Dir, mehr nicht. Wenn dem so wäre, dann hätte die EU ja so etwas gleich bei den 100 Millionen mit vereinbaren können. Ich denke aber, dass jemand wie Kais Saied auf sowas keinen Bock hätte. ER ist der Präsident des Landes und lässt sicherlich nicht die EU dort agieren, wie sie möchte.


3x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 20:07
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:immer wieder interessant, wofür gerne Geld ausgegeben wird und dann heißt es immer, die Geflüchteten hier seien zu teuer.
das ist ja jetzt totaler Quark, dass du hier die einen User - denen es zu teuer ist - mit denen (mir z.B,) vermischt, die dafür sind, die Sache bei der Wurzel zu packen und dafür nicht zu geizig sind.
Keine gute Diskussionsgrundlage, wenn die Argumente einfach vermischt werden.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:außerdem ist das keine Erklärung, das ist eine Annahme von Dir, mehr nicht
es ist eine Erklärung, wie es evtl gehen könnte, musst aber natürlich meine Meinung nicht teilen.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Wenn dem so wäre, dann hätte die EU ja so etwas gleich bei den 100 Millionen mit vereinbaren können
wenn Politiker immer und zu jeder Zeit vernünftig und optimal agieren würden, sähe unsere Welt besser aus.
Ich traue also Polikern zu, dass die auch Fehler machen können, weil es keine vollkommenen Menschen sind (wie alle anderen Menschen auch)
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ER ist der Präsident des Landes und lässt sicherlich nicht die EU dort agieren, wie sie möchte
"Versuch macht klug" und "Geld stinkt nicht".
Wenn man aber die Flinte schon vorher ins Korn wirft, kanns natürlich nichts werden.


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 20:16
Nachtrag dazu:
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ER ist der Präsident des Landes und lässt sicherlich nicht die EU dort agieren, wie sie möchte
es gibt nicht nur das eine Land - das war nur ein Beispiel von @Gwyddion


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 20:34
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das ist ja jetzt totaler Quark, dass du hier die einen User - denen es zu teuer ist - mit denen (mir z.B,) vermischt, die dafür sind, die Sache bei der Wurzel zu packen und dafür nicht zu geizig sind.
ich habe gar nix vermischt. Du hast eine generelle Behauptung getroffen
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Geld nehmen bekanntlich einige Länder sehr gerne ("Geld regierte schon immer die Welt").
und ich habe dazu eine Feststellung getroffen, die meine Meinung ausdrückt.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Keine gute Diskussionsgrundlage, wenn die Argumente einfach vermischt werden.
s.o. es war übrigens kein Argument von Dir, sondern eine Behauptung ;)
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wenn Politiker immer und zu jeder Zeit vernünftig und optimal agieren würden, sähe unsere Welt besser aus.Ich traue also Polikern zu, dass die auch Fehler machen können, weil es keine vollkommenen Menschen sind (wie alle anderen Menschen auch)
genau, gleich alle der EU..... :shot:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wenn man aber die Flinte schon vorher ins Korn wirft, kanns natürlich nichts werden.
woher willst Du wissen, dass die Flinte ins Korn geworfen wurde?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:es gibt nicht nur das eine Land - das war nur ein Beispiel von @Gwyddion
ich benötige keine Wiederholungen
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Mir ging es um Tunesien als BEISPIEL.
hatten wir zwar auch schon mal, ich stelle es aber vorsichtshalber noch einmal ein:
Die Regierung in Tunesien lehnt die Asylzentren mit dem Verweis auf die eigene Staatssicherheit ab: Die Gesellschaft im Land sei jetzt schon politisch und wirtschaftlich sehr unzufrieden, so könnten die geplanten Zentren die Unruhen weiter verschärfen und zusätzliche auslösen.
Algerien sieht es ähnlich. Das Land nahm bisher bewusst keine Gelder von der EU für Geflüchtete an und versucht, Migranten immer sofort in ihre Heimatländer zurückzubringen.
Auch die Regierung von Marokko hat sich schon mehrfach gegen die geplanten Zentren ausgesprochen. Für Außenminister Nasser Bourita sind sie keine Option und kontraproduktiv. Man wolle nicht die Polizei Europas sein und man erhalte ja bereits viel Geld von der EU, um Geflüchtete auf dem Weg nach Europa zu stoppen.
Quelle: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/asylzentren-in-nordafrika-keine-zustimmung-in-den-betroffenen-laendern

wie war das jetzt noch mal mit der Flinte?


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 20:46
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ich habe gar nix vermischt
nee, natürlich nicht - aber wie du meinst - damit kann ich leben 😃
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:immer wieder interessant, wofür gerne Geld ausgegeben wird und dann heißt es immer, die Geflüchteten hier seien zu teuer.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:dass du hier die einen User - denen es zu teuer ist - mit denen (mir z.B,) vermischst, die dafür sind, die Sache bei der Wurzel zu packen und dafür nicht zu geizig sind.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:es war übrigens kein Argument von Dir, sondern eine Behauptung
naja, wenn du die Vermischung nicht sehen willst, kann ich's halt auch nicht ändern, denk was du willst.
Darüber streite ich mich nun nicht weiter rum.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:woher willst Du wissen, dass die Flinte ins Korn geworfen wurde?
damit warst du, bzw. deine Bemerkung/Meinung gemeint:
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Ich denke aber, dass jemand wie Kais Saied auf sowas keinen Bock hätte. ER ist der Präsident des Landes und lässt sicherlich nicht die EU dort agieren, wie sie möchte.
... meinte ich in diesem Sinne: wenn auch Politiker so denken wie du...
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ich benötige keine Wiederholungen
musste ich aber annehmen, wenn du dich nur auf das eine Land bezogen hast, obwohl G. klargestellt hatte, dass es nur ein Beispiel war.
... und anhand dieses einen Landes argumentiert hattest, dass das wohl nicht gehen könnte - dMn.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:hatten wir zwar auch schon mal, ich stelle es aber vorsichtshalber noch einmal ein:
und nun stellst du wieder nur das Beispiel Tunesien rein?
Verstehe wer will.
Habe fertig.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 20:49
Zitat von OptimistOptimist schrieb:und nun stellst du wieder nur das Beispiel Tunesien rein?
Algerien und Marokko überliest Du geflissentlich?
Ich zeige euch auf, dass dies alles schon versucht wurde.....und dann kommst Du mit:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:und nun stellst du wieder nur das Beispiel Tunesien rein?Verstehe wer will.Habe fertig.
das ist "herausragender" Diskussionsstil.....


melden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

06.11.2025 um 22:10
@Tussinelda

Was verstehst Du an dem Wort "Beispiel" nicht? Aber Du kannst gerne weiter auf dem Thema herumreiten.. solange bis Dir der Gaul unterm Hintern zusammenbricht.

Andere Frage: Wo hättest Du denn gerne so eine Einrichtung platziert? In München?


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:00
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Was verstehst Du an dem Wort "Beispiel" nicht?
was verstehst Du denn daran nicht, dass das schon probiert wurde? Und es nicht nur Tunesien war? Deine Idee also eh schon durch ist?
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Andere Frage: Wo hättest Du denn gerne so eine Einrichtung platziert? In München?
das gibt es schon in München :)
450 Menschen leben derzeit im neu eröffneten Ankerzentrum am Heimeranplatz, bis zu 900 könnten es werden. Hier sollen Geflüchtete von der Registrierung bis zum Asylbescheid wohnen.
Quelle: s.u.
„Anker“ steht für Ankunft, kommunale Verteilung, Entscheidung und Rückführung. Das meint einen zentralen ersten Anlaufort, wo alles unter einem Dach passiert: die erste Registrierung, die Gesundheitsuntersuchung, die Verteilung auf die Kommunen, der Asylantrag – und auch das Warten auf den Bescheid.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-westend-asylunterkunft-ankerzentrum-li.3311611

und ich bin gegen solche Zentren außerhalb Europas. Von daher stellt sich mir die Frage nicht


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:17
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ich muss es noch mal anders erklären was ich meinte:Die EU (also deren Behörden) müsste im Idealfall irgendwo an den Außengrenzen Einrichtungen bauen, wo die Asylanträge geprüft werden und dann werden die Berechtigten verteilt und die Unberechtigten könnten leichter zurück geschickt werden.
Außerhalb der EU ist es ja noch komplizierter, aber naja.

Rechtsprozesse in anderen Ländern für sein eigenes durchsetzen ist nicht so einfach wie man sich das ggf von der ein oder anderen Seite wünscht.

Das es den Wunsch gibt, bereits eine Art Menschensortierung außerhalb der EU durchzuführen ist mir ja bekannt, das es nicht klappt aber auch...


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:30
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Das es den Wunsch gibt, bereits eine Art Menschensortierung außerhalb der EU durchzuführen ist mir ja bekannt, das es nicht klappt aber auch..
okay.
Aber es kann doch andererseits auf Dauer auch nicht sein, dass sich viele EU-Länder bei der Aufnahme einen schlanken Fuß machen und es deswegen hauptsächlich an D (und evtl. ein paar anderen Willigen) hängenbleibt.
Die skandinavischen Länder haben sich ja inzwischen auch weitestgehend rausgezogen.

Findest du diese Ungleichverteilung gut und gerecht?
Und wenn nicht, wie sollte dMn die Politik dem begegnen?


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:34
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Findest du diese Ungleichverteilung gut und gerecht?
Ungleichverteilung finde ich ungerecht. Weil aber 3 oder 5 Länder nicht mitmachen, sollten dann alle sagen wir helfen keinem mehr weil 3 oder 5 das auch nicht tun.

Die Entscheidung ist ja nicht nur politisch, sondern auch finanziell aber auch menschlich/moralisch zu sehen.

Die Politik sollte durchsetzen, in allen EU Staaten, dass die verhandelte Verteilung auch von jedem eingehalten wird. Wer da nicht mitmacht bekommt keine EU-Gelder, meine Meinung. Geld ist das einzige Druckmittel.

Die EU selbst wagt den Schritt nicht weil Sie Angst hat Orban verlässt die EU Richtung Russland, wird nicht passieren, aber die EU hat Angst.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:37
Zum Thema Syrien:
Der dritte Grund für Störgefühle, die Wadephuls Aussage verursacht, liegt in dem Schluss, den er aus seinem Ortstermin in Damaskus zieht: Das unbestreitbare Ausmaß der Zerstörungen bedeute, dass man Syrer nicht in ihre Heimat abschieben dürfe. Richtig ist im Gegenteil, dass solche Rückführungen notwendig und angemessen sind
...
Die allermeisten der etwa 760.000 jenseits des Ärmelkanals oder gar des Atlantiks lebenden deutschen Männer (Frauen waren fast gar nicht unter ihnen) wollten 1945/46 nichts dringender, als in die Heimat zurückzukehren – auch wenn Deutschland zu großen Teilen zerstört war.
Quelle:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article690b012fc629456c30f8a929/wadephul-ueber-syrien-schlimmer-als-deutschland-1945-warum-der-vergleich-so-schief-ist.html

Hier stellt sich die Frage, wie sich dort was verbessern soll, wenn immer alle hier bleiben sollen, denn vermutlich wird es im nahen Osten auch in x Jahren so sein, wie immer.

Was Tunesien (genau wie Marokko und Algerien) angeht, sollte es längst als sicheres Herkunftsland gelten, das wurde nur vom Bundesrat leider blockiert. Die Frage ist halt bei Straftätern, ob hier der Schutz der eigenen Bevölkerung (inkl der friedlichen Migranten) nicht vorgeht.
Gegen die Stimmen der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sowie von elf SPD-Abgeordneten hat der Bundestag am Freitag, 18. Januar 2019, die Einstufung Georgiens sowie der drei Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als asylrechtlich sichere Herkunftsstaaten beschlossen.
Quelle: https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2019/kw03-de-sichere-herkunftsstaaten-587338


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:45
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Weil aber 3 oder 5 Länder nicht mitmachen, sollten dann alle sagen wir helfen keinem mehr weil 3 oder 5 das auch nicht tun.
ich glaube nicht, dass es nur 3-5 Länder sind.
Auf die schnelle fallen mir schon mal Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, neuerdings wie gesagt die Skandinavischen Länder ein.

Das bedeutet natürlich nicht, dass diese Länder nun keinen einzigen Flüchtling aufnehmen - ich meine damit im adäquatem Maße.
Und dass Polen auch viele Ukrainer aufgenommen haben, ist für mich nicht relevant - das war für P keine Kunst (schon alleine die ähnliche Sprache...). Bei Polen ist mir aber in Erinnerung, dass die z.B. keine Muslime nehmen wollen - das meinte ich mit Rausziehen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Die Politik sollte durchsetzen, in allen EU Staaten, dass die verhandelte Verteilung auch von jedem eingehalten wird. Wer da nicht mitmacht bekommt keine EU-Gelder, meine Meinung. Geld ist das einzige Druckmittel
sehe ich genauso. Aber die EU ist leider nicht fähig, das durchzusetzen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Die EU selbst wagt den Schritt nicht weil Sie Angst hat Orban verlässt die EU Richtung Russland, wird nicht passieren, aber die EU hat Angst
traurig aber wahr.
Die EU könnte sich aber wenigstens den anderen Ländern gegenüber durchsetzen.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Hier stellt sich die Frage, wie sich dort was verbessern soll, wenn immer alle hier bleiben sollen, denn vermutlich wird es im nahen Osten auch in x Jahren so sein, wie immer.
das sehe ich auch als Zwickmühle und Dilemma an.
Andererseits sieht's dann bei uns in manchen Branchen und Gesundheitssektor mau aus, wenn sehr Viele zurück gehen würden.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:50
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ich glaube nicht, dass es nur 3-5 Länder sind.Auf die schnelle fallen mir schon mal Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, neuerdings wie gesagt die Skandinavischen Länder ein.Das bedeutet natürlich nicht, dass diese Länder nun keinen einzigen Flüchtling aufnehmen - ich meine damit im adäquatem Maße.Und dass Polen auch viele Ukrainer aufgenommen haben, ist für mich nicht relevant - das war für P keine Kunst (schon alleine die ähnliche Sprache...). Bei Polen ist mir aber in Erinnerung, dass die z.B. keine Muslime nehmen wollen - das meinte ich mit Rausziehen.
Das mit den 3-5 war ja exemplarisch.

Eine Zweiklassenflüchtlingseinordnung fällt mir schwer.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Bei Polen ist mir aber in Erinnerung, dass die z.B. keine Muslime nehmen wollen - das meinte ich mit Rausziehen.
Wenn dem so ist, finde ich das verwerflich. Für viele entsteht ja Flucht wegen Krieg oder dem Glauben/Glaubenskonflikten und dann wegen dem Glauben nicht helfen zu wollen, finde ich bemerkenswert falsch!
Zitat von OptimistOptimist schrieb:sehe ich genauso. Aber die EU ist leider nicht fähig, das durchzusetzen.
Doch, wenn Sie wollte schon! EU-Gelder sind an EU-Regeln gebunden. Das prüfen ob Gelder angemessen und "verdient" sind und Zahlungen umzusetzen oder auszusetzen ist Aufgabe der EU selbst.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die EU könnte sich aber wenigstens den anderen Ländern gegenüber durchsetzen.
Die EU muss sich gegen alle gemeinsam in gleicher Weise durchsetzen. Eine Gemeinschaft ist nur so stark wie das schwächste Glied, also gilt diese zu stärken, aber Teile der Gemeinschaft dürfen auch nicht ausnutzend agieren.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

07.11.2025 um 08:58
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Eine Gemeinschaft ist nur so stark wie das schwächste Glied, also gilt diese zu stärken, aber Teile der Gemeinschaft dürfen auch nicht ausnutzend agieren.
da bin ich vollkommen bei dir.
Aber leider handelt die EU eben nicht dementsprechend.

Die EU kommt mir manchmal vor wie ein Lehrer der sich nicht durchsetzen kann:
Die Streber machen freiwillig und aus eigenem Antrieb mit
Und die Unwilligen agieren als Störenfriede in der Klasse, lachen sich eins über die Ohnmacht des Lehrers.
So kann das alles auf Dauer nichts werden, wenn da Einige dem "Lehrer" auf dem Kopf rum tanzen und dieser keine Autorität besitzt, nur auf "good will" angewiesen ist.


3x zitiertmelden