@canales das Kontingent, welches Ungarn aufnehmen sollte, war zahlenmäßig kleiner als die Anzahl der Flüchtlinge, um die man das Land entlasten wollte.
54.000 bereits in Ungarn befindliche Flüchtlinge sollten zwecks Entlastung umverteilt werden. mehr als Italien, mehr als aus Griechenland.
wie kommt man von da auf die Behauptung, dass Ungarn gar keine Flüchtlinge aufgenommen hätte?
Orban hat eine feste Quote abgelehnt.
inzwischen ist er auf Quote Null, was mich bei dem dreisten Gerede der deutschen Kanzlerin von "Solidarität" und "gerechter Verteilung" nicht wundert
JETZT sind die Fronten zw EU und Orban verhärtet.
Dabei fragt keiner, wieviele der 160.000 Flüchtlinge auf Länder wie Slowenien, Bulgarien, Rumänien, Slowakei aufgeteilt  werden wollten. Ob sie in den Ländern überhaupt je geblieben wären....wo sie sich doch selbst in Idomeni noch die Münder zunähen um damit ihren Ausreise"wunsch" nach Deutschland zu bekräftigen.
nicht mal Deutschland weiß, wieviele Flüchtlinge unterm Strich letztes Jahr eingereist und geblieben sind. Auch für Flüchtlinge sind die Schengengrenzen offen.
Hätte man sie mit Polizeigewalt in den zugewiesenen Ländern halten sollen, nur weil Merkel einen festen Verteilschlüssel bevorzugt?
Rumänien zB war willens und gut vorbereitet, Flüchtlinge aufzunehmen, auch die 6351 zugewiesenen. Besser vorbereitet als Griechenland  Anfang 2016.
Gekommen sind ne Handvoll Flüchtlinge. 
06.10.2015
Rumänien Flüchtlingscamps ohne Flüchtlinge
6351 Flüchtlinge muss Rumänien in den nächsten zwei Jahren aufnehmen, so haben es die EU-Innenminister besprochen. An der Grenze zum Nachbarland Serbien wurden in den vergangenen Tagen Zeltdörfer zur Erstunterbringung errichtet. Aber: Bis jetzt hat sich kaum ein Flüchtling dorthin verirrt.
hier die Zahlen der vergangenen Jahre für Rumänien: 
Anzahl der Asylanträge bei den rumänischen Behörden und die wichtigsten Herkunftsländer der 
Antragsteller_innen:
2011 –     553 
2012 – 1.457  (Algerien, Marokko, Afghanistan, Pakistan)
2013 – 1.495
2014 – 1.585 (Syrien, Afghanistan, Irak, Iran)
2015 – 1.266 (Syrien, Irak, Afghanistan)
Durchschnittliche Erfolgsrate: 47 Prozent (im Ver-
gleich  –  Deutschland:  42  Prozent,  Schweden:  77  
Prozent, Griechenland: 15 Prozent, Ungarn: 9 Pro-
zent,  Bulgarien:  94  Prozent,  EU-Durchschnitt:  45  
Prozent).
Anzahl  der  Asylbewerber_innen,  die  gemäß  der  
im  September  2015  festgelegten  Quoten  aus  
Griechenland  und  Italien  nach  Rumänien  umge-
siedelt  werden  sollen:  4.837  (6.351,  wenn  Un-
garn teilnimmt)
http://library.fes.de/pdf-files/id-moe/12332.pdfich kenne die Quelle nicht, werde mich aber demnächts vor Ort erkundigen!
am Präsidenten, Klaus Johannis, scheiter die Aufnahme von Flüchtlingen jedenfalls nciht, dafür leg ich meine Hand ins Feuer!
ne höhere Anerkennungsquote als Deutschland, keine  fremdenfeindlichen, rechte Strömungen im Land.
informier dich mal lieber, bevor du alle Osteuropäer in Pausch und Bogen als Flüchtlingsaufnahmegegner abstempelst.
gegen feste Quoten zu votieren heißt nicht, Flüchtlinge per se abzulehnen!!