Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

48.636 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 10:38
ach ja, ICE darf jetzt schießen und wer gegen ICE protistiert kann deswegen nun im Knast landen.

das Budget von ICE wurde von 8 Milliarden auf 28 Milliarden erhöht und soll nun auf 170 Milliarden eröht werden, also 3 mal soviel wie Deutschland für die gesamte Bundeswehr ausgibt.

Jaja, ich weiß. Alles OK, solange du halt nicht braun ist oder komische Vorstellung von Demokratie hast.

Youtube: Trumps krankes Programm hat gerade 150 Milliarden Dollar erhalten
Trumps krankes Programm hat gerade 150 Milliarden Dollar erhalten
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


ach ja, bei the way. Microsoft wurde mal wieder gehackt. Blöd halt wenn Trump die IT-Sicherheit und IT-Gefahrenabwehr zusammen streicht und 2/3 der Angestellten entlässt. Aber ey, da sind bestimmt die linken dran schuld.

https://www.washingtonpost.com/technology/2025/07/20/microsoft-sharepoint-hack/
https://research.eye.security/sharepoint-under-siege/


2025-07-21-10-38-14 TempScreenshot


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 10:48
@UffTaTa
Zitat von UffTaTaUffTaTa schrieb:Jaja, ich weiß. Alles OK, solange du halt nicht braun ist oder komische Vorstellung von Demokratie hast.
Orange ist doch jetzt das neue braun!


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 12:50
Oh, Trump ignoriert Gerichte und bedroht Richter. Wer hätte den das gedacht, sowas auch.

Die altbekannte Strategie der extremistischen, kriminellen Machtübernahme. Sie gehen eben Stück für Stuck die Agenda 2025 durch.


2025-07-21-12-47-51 TempScreenshotOriginal anzeigen (0,8 MB)
https://www.washingtonpost.com/politics/2025/07/21/trump-court-orders-defy-noncompliance-marshals-judges/


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 12:58
Ich finde es ja auch sehr schräg wie sehr die demokratische Partei in den USA zulässt das ihnen die nächste und alle zukünftigen Wahlen geklaaut werden.

Natürlich wird es auch in Zukunft sowas wie Wahlen in den USA geben, sie werden wohl nur niemals wieder zu einem Wechsel im weißen Haus führen.
Das Wahlsystem ist eh schon massiv zu Gunsten der GOP getürkt, aber jetzt wollen se ganz sicher machen das se niemals mehr wieder eine wichtige Wahl verlieren.
In Texas drückt die GOP gerade eine Neuaufteilung der Wahldistrike durch. So verhindern sie das genug Wähler der Demokraten (vor allem farbige Minderheiten, etc.) in einem Wahlbezirk sind dass die Demokraten diesen gewinnen könnten.

Das nennt sich Wikipedia: Gerrymandering und ist eine der vielen Wahlmanipulationen welche die GOP im Laufe der Zeit ausgeführt haben.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/wahlmanipulation-usa-demokratie-republikaner-100.html



2025-07-21-12-52-00 TempScreenshotOriginal anzeigen (0,2 MB)
https://www.washingtonpost.com/politics/2025/07/21/trump-presidency-news/


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 13:16
Trump ergötzt sich an gefakten Videos und teilt sie.
US-Präsident Donald Trump hat in den sozialen Medien ein bizarres Fakevideo geteilt . Dieses zeigt, wie er neben seinem Vorgänger Barack Obama im Weißen Haus sitzt. Dann kommen Uniformierte, zwingen Obama auf die Knie, legen ihm Handschellen an und führen ihn davon. In der nächsten Szene sitzt Obama im Gefängnis hinter Gittern. Dazu läuft im Hintergrund den gesamten Clip über der Song »YMCA« von den Village People, einer von Trumps Wahlkampfhits.
[...]
Besondere Bedeutung erlangt es aber dadurch, dass der amtierende US-Präsident den Clip auf seinem Netzwerk Truth Social verbreitet hat. Donald Trump teilt offenbar die Rachefantasie seiner Anhänger. Er selbst begann seine politische Karriere mit Hetze gegen den damaligen US-Präsidenten Barack Obama. Er verbreitete die Verschwörungserzählungen, dieser sei gar nicht in den USA geboren – was Obama mit der Veröffentlichung seiner Geburtsurkunde widerlegte.
[...]
Gegen Barack Obama gibt es bislang nur Verschwörungserzählungen. Gegen ihn laufen in den USA keine strafrechtlichen Ermittlungen. Die von Trump eingesetzte Direktorin der US-Nachrichtendienste, Tulsi Gabbard, hatte zwar Ende vergangener Woche behauptet, die Obama-Regierung sei an einer »verräterischen Verschwörung« beteiligt gewesen, um Trumps Wahlsieg 2016 zu untergraben. Doch sie legte keine Belege dafür vor.
Trump verbreitete am Wochenende mehr als ein Dutzend Postings zu diesem Thema auf den sozialen Medien. Ranghohe Demokraten haben Gabbards Behauptungen als unbegründet und falsch zurückgewiesen. Senator Mark Warner sagte etwa, dies sei »ein Beispiel dafür, dass die Direktorin der nationalen Geheimdienste versucht, die Bücher zu frisieren«.
Es dürfte kein Zufall sein, dass dieser Dreck jetzt auftaucht. Im ablenken war Trump ja immer schon gut.
Gabbards Behauptungen und das Fakevideo tauchen ausgerechnet in einem Moment auf, in dem Donald Trump in einer heftigen Kontroverse mit seinen Anhängern um Unterlagen, die den Fall des mittlerweile verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein behandeln.
Es würde mich aber noch nicht mal mehr wundern, wenn er gegen Obama vorgehen würde.
Donald Trump sagte zu verschiedenen Gelegenheiten, er könne sich vorstellen, das Justizministerium zur Verfolgung politischer Feinde einzusetzen.
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-us-praesident-verbreitet-fake-video-in-dem-obama-verhaftet-wird-a-abb1565b-aac8-4b4d-8b8c-ce882af25a75


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 13:35
Trump hat tatsächlich auch mal was Gutes gemacht:

Er nimmt Afghanen auf, die für die Amerikaner gearbeitet haben.

Das ist schon richtig, immerhin es waren Helfer vor Ort und es gibt nichts Schlimmeres als wenn sich die Erkenntnis durchsetzt dass alle die uns helfen selbst schuld sind.
Sollten wir uns ein Beispiel nehmen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

um 14:04
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Sollten wir uns ein Beispiel nehmen.
Deutschland hat von ursprünglich mal geschätzten 1.100 sog. Ortskräften inzwischen über 20.000 aufgenommen, nachdem die Definition, was eine Ortskraft ist, mehrfach ausgeweitet wurde, zunächst auf weitere Personen die mittelbar für Deutschland bzw. deutsche Institutionen tätig waren, dann auf deren Angehörige usw. - Dass man da irgendwann mal sagt "Ist gut jetzt" ist irgendwo nachvollziehbar, des geht da weniger darum dass jemand "selbst Schuld" ist der für uns arbeitet, sondern darum ob dessen Großcousin deswegen auch noch hergeholt werden muss...

Auf Abgeordnetenwacht wird das erläutert:
Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Thematik rund um die Evakuierung afghanischer Ortskräfte. Die Diskrepanz der Zahlen, die Sie ansprechen, wirft berechtigte Fragen auf und verdient eine transparente Erklärung.

Die unterschiedlichen Zahlen resultieren aus mehreren Faktoren, die sich im Verlauf der Evakuierungsmaßnahmen und der politischen Entwicklungen in Afghanistan zwischen 2021 und heute ergeben haben. Ich möchte Ihnen diese Hintergründe detailliert erläutern:

1. Definition und Anerkennung von Ortskräften

Im ursprünglichen Kontext wurden unter dem Begriff "Ortskräfte" primär jene Personen verstanden, die direkt bei der Bundeswehr oder deutschen Behörden in Afghanistan angestellt waren – beispielsweise Dolmetscher, Fahrer oder technische Hilfskräfte. Diese Gruppe war vergleichsweise klein und wurde in der ursprünglichen Statistik erfasst (die von ca. 1.100 betroffenen Personen inklusive Familienangehörigen ausging).

Nach dem abrupten Machtwechsel in Afghanistan im August 2021 wurde der Kreis der Schutzberechtigten jedoch erheblich ausgeweitet. Dazu zählten nun auch:

Ehemalige Ortskräfte, die ihren Dienst bereits Jahre zuvor beendet hatten.
Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Projekten, die deutsche Ministerien finanzierten.
Aktivisten, Journalisten und Personen, die aufgrund ihres Engagements für demokratische Werte gefährdet waren.

Diese erweiterte Definition führte zu einer deutlich höheren Anzahl von Schutzsuchenden, die letztlich als "Ortskräfte und deren Familien" betrachtet wurden.

2. Familiennachzug und größere Haushaltsgrößen

In Afghanistan sind Familienstrukturen oft deutlich größer als in Deutschland. Während in den frühen Planungen oft von durchschnittlich drei bis fünf Personen pro Familie ausgegangen wurde, zeigte sich in der Praxis, dass viele betroffene Ortskräfte mit deutlich größeren Haushalten lebten.

So kam es dazu, dass aus ursprünglich einigen Hundert Ortskräften letztlich Tausende betroffene Personen wurden, da auch Ehepartner, Kinder und teilweise weitere enge Verwandte als schutzbedürftig galten.

3. Mangelnde Dokumentation und unsichere Lage vor Ort

Die chaotischen Zustände während des Fall Kabuls erschwerten zudem eine exakte Dokumentation. Viele Personen, die sich vor den Taliban verstecken mussten, hatten keine vollständigen Nachweise über ihre frühere Tätigkeit bei der Bundeswehr oder deutschen Institutionen. Aus humanitären Gründen wurde in vielen Fällen dennoch Hilfe gewährt – insbesondere dann, wenn Gefährdungslagen glaubhaft dargelegt wurden.

4. Politische Entscheidungen und Druck auf die Bundesregierung

Nach dem dramatischen Fall von Kabul wuchs der innenpolitische und internationale Druck auf die Bundesregierung, möglichst viele gefährdete Personen zu evakuieren. Infolgedessen wurde das Aufnahmeverfahren angepasst und in vielen Fällen großzügiger gehandhabt.

5. Unterstützung durch Partnerorganisationen

Ein weiterer Faktor ist die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und ehrenamtlichen Initiativen, die auf eigene Faust afghanische Ortskräfte und deren Familien identifiziert und ihre Evakuierung unterstützt haben. Auch hier wurden zahlreiche gefährdete Personen nachträglich als schutzbedürftig anerkannt.

Fazit

Die deutliche Diskrepanz der Zahlen zwischen 2021 und heute ist das Ergebnis eines erweiterten Begriffs der "Ortskräfte", einer humanitär motivierten Praxis während der Evakuierungsphase und einer realistischen Anpassung an die Lebensrealitäten afghanischer Familien.

Ich kann gut nachvollziehen, dass diese Entwicklung auf den ersten Blick verwirrend erscheint – gerade wenn man sich an den ursprünglich bekannten Zahlen orientiert. Doch angesichts der dramatischen Lage vor Ort und der Verantwortung Deutschlands gegenüber jenen, die unsere Bundeswehr und deutsche Institutionen vor Ort unterstützt haben, halte ich das Vorgehen für nachvollziehbar.

Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Simone Borchardt, MdB
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/simone-borchardt/fragen-antworten/wie-kommt-es-zu-dieser-eklatanen-abweichung-der-anzahl-der-ortskraefte-in-afghanistan-zwischen-dem-jahr

Mit anderen Worten: bereits in der ersten Ausweitung der Definition wurden Personen mit einbezogen, die nie im engeren Sinn für Deutschland gearbeitet haben, später wurde dann auch auf Dokumentation oder Nachweise verzichtet, bzw. den Behauptungen von nicht näher benannten NGOs und Initiativen gefolgt, die dort irgendwas "identifiziert" haben wollen...

Dass man jetzt irgendwo beim Faktor 20 mal sagt, dass man das aktuelle Verfahren aussetzt (nicht beendet) ist für mich nachvollziehbar und hat auch nichts mit "Leute im Stich lassen" zu tun.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Joe Biden: 46. Präsident der USA
Politik, 2.610 Beiträge, am 02.06.2025 von frauZimt
frivol am 07.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 131 132 133 134
2.610
am 02.06.2025 »
Politik: Ron DeSantis: 47. Präsident der USA - Gefährlicher als Trump, USA Ade?
Politik, 49 Beiträge, am 06.08.2022 von ribster
nocheinPoet am 26.07.2022, Seite: 1 2 3
49
am 06.08.2022 »
Politik: Reagan ist tot
Politik, 81 Beiträge, am 07.07.2004 von knolle
Glorian am 07.06.2004, Seite: 1 2 3 4 5
81
am 07.07.2004 »
von knolle
Politik: Armer George W.
Politik, 15 Beiträge, am 08.07.2004 von a.weishaupt
jakin am 05.07.2004
15
am 08.07.2004 »
Politik: Atomare Bedrohung
Politik, 47 Beiträge, am 27.02.2025 von Fichtenmoped
Baaaawz am 23.08.2019, Seite: 1 2 3
47
am 27.02.2025 »