gagitsch schrieb:Menschen die auch vor 1964 dort lebten sind Palästinenser.
Das hat mit Volksanerkennung nix zu tun, sondern mit regionaler Herkunft.
Ein Bayer, der sich selbst so auch bezeichnet ist ja ja ein Deutscher und dennoch ein Bayer, ein Sarde ist ein Italiener und dennoch sieht er sich als Sarde.
Dann sind jüdische Israelis auch Palästinenser. Was bedeutet, dass die arabischen Palästinenser den Begriff sich angeeignet und die Juden ausgeschlossen haben. So konnte man die Juden als Nichteingeborene, als Fremdlinge, Eindringlinge, Kolonisatoren, Besatzer darstellen. Deswegen heißt es auch "From the river to the sea, Palestine will be free"- von Juden.
gagitsch schrieb:Palästina gab es so lange, da kann man keinesfalls behaupten es gib dies erst als Erfindung seit 1964 und die Menschen gab es vorher auch nicht als solche.
Als geographischen oder administrativen Begriff gab es ihn lange, aber NICHT als Begriff für eine Ethnie. Es gab kein antikes oder mittelalterliches Volk oder Reich der Palästinenser.
Selbst 1964, als Gaza noch zu Ägypten und die Westbank zu Jordanien gehörte, wurde kein unabhängiger palästinensischer Staat gefordert. Diese Idee kam erst mit der "jüdischen Besatzung" auf.