Die Zahl der Messer-Attacken in Berlin bleibt hoch: Im Durchschnitt registriert die Polizei mehr als sieben Taten pro Tag, bei denen Klingen eingesetzt werden.
...
Demnach gab es in 2018 genau 2795 Fälle, in denen ein Messer als Tatmittel eingesetzt wurde. Das sind 58 mehr als im Jahr zuvor. Vergleicht man die Statistik mit dem Jahr 2016 hat sich die Zahl sogar um 204 Taten erhöht.
https://www.bz-berlin.de/berlin/alle-drei-stunden-wird-in-berlin-ein-messer-gezueckt Die Zahl der Messerangriffe steigt überall – auch in der Hauptstadt. Waren es im Jahr 2016 noch 2429 Straftaten, ist die Zahl der Attacken seitdem stetig angewachsen.
2018 zählte die Polizei 2795. Im Schnitt wird in Berlin alle drei Stunden ein Messer gezückt.....
Die offizielle Polizeistatistik zählt im vergangenen Jahr 1928 aufgeklärte „Messertaten“, an denen in 1011 Fällen mindestens eine tatverdächtige Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit beteiligt war. In 975 Fällen stehen Deutsche unter Tatverdacht.
https://www.bz-berlin.de/berlin/auch-in-berlin-zahl-der-messerattacken-weiter-gestiegendas heißt, in Berlin sind Menschen ausländischer Staatsangehörigkeit in Relation zu ihrem Bevölkerungsanteil häufiger im Deliktbereich "Messerstechen" vertreten
ich denke mal, dieses Verhältnis spiegelt nicht exakt den jeweiligen Anteil in der Bevölkerung wider.
ist der Grund für die ungleiche Verteilung vielleicht die Anzahl junger Männer unter Migranten?
ein Blick auf die Alterstruktur der ermittelten Tatverdächtigen macht diese Erklärung recht unwahrscheinlich:
Im vergangenen Jahr konnten aber auch mehr 1928 Tatverdächtige ermittelt werden (2017: 1828) – in 76 Fällen waren es Kinder, also unter 14-Jährige (2017: 80). In 251 Fällen waren die Messerstecher oder -träger Jugendliche (unter 18 Jahren) und in 227 Fällen Heranwachsende.
nochmal
Im vergangenen Jahr konnten aber auch mehr 1928 Tatverdächtige ermittelt werden (2017: 1828) – in 76 Fällen waren es Kinder, also unter 14-Jährige (2017: 80). In 251 Fällen waren die Messerstecher oder -träger Jugendliche (unter 18 Jahren) und in 227 Fällen Heranwachsende.
76 Kinder,
251 Jugendliche
227 Heranwachsend
= 554
verbleiben 1374 Erwachsene Tatverdächtige.
in 867 Fällen wurde ausweislich der Statistik (noch) kein Tatverdächtiger ermittelt
Gibt es zu diesen nüchternen Zahlen Widerspruch?