Migrantengewalt in Deutschland
um 06:59Tolle Idee! Wo nimmst du die Lehrkräfte dafür her? Wer will sich das denn noch antun? Heute heißt es lieber noch Finanzamt als Lehramt.azazeel schrieb:Kleinere Klassen.
Und von den Lehrern die im Dienst sind hat die Hälfte keinen Bock mehr auf Vollzeit.
Im Schuljahr 2022/2023 haben demnach etwa 724.800 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden Schulen in Deutschland gearbeitet – 42,3 Prozent davon in Teilzeit. Damit lag die Teilzeitquote auf dem höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre. Und das, obwohl Schulen händeringend nach neuen Lehrkräften suchen.Quelle: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/teilzeit-im-lehrerberuf-die-wichtigsten-fragen-und-antworten/
Liest sich auch nett. Woher nimmst du die Ehrenamtler? Da wo man auf Ehrenamtler angewiesen ist ,gibt es doch auch überall Probleme mit dem Nachwuchs. Auf dem Dorf funktioniert das noch gerade so leidlich , wenn das Verhältnis Einwohner/ Migranten stimmt. Bei größeren Ansammlungen von Menschen gibt es da auch schon Probleme.azazeel schrieb:Ich kenne Integration auf kommunaler Ebene. Viel Ehrenamt und sehr erfolgreich. Je weniger man die Leute alleine lässt und je mehr man sie am Anfang an die Hand nimmt, desto motivierter sind sie, sich zu integrieren. Und das multipliziert sich dann. Das sind dann die Vorbilder für andere. Wenn alle weitgehend ausgegrenzt werden, indem man sie auf einen Haufen wirft und die Hilfeleistung sich darin erschöpft, ihnen ein Dach über dem Kopf anzubieten, dann bekomme ich Subkulturen.
