@abberline Ja danke, genau so würde ich das sehen . Mir ist halt hier aufgefallen, dass ein paar mal der ruf nach schnellem Parteiverbot erklang. 
Das erscheint mir persönlich momentan in so weiter ferne. Da es keinen akuten Grund gibt ( zumindest nach den Erfordernissen , die das GG dafür vorsieht) 
Wenn man beobachtet, dass hin u. wieder auch Teile der CDU als rechtslastig Belegt werden . Dann wird man irgendwann anfangen überall ein rechts zu wittern . 
Jede , noch  so kleine oder größere verbale Verfehlung,  wird ja inzwischen ( siehe Wahlberichterstattung Landtagswahlen , ARD Moderatorin ) sofort abgestraft und rechtslastig ausgelegt. 
Das ist alles so ungut für das Klima in d politischen streitkultur. 
Viel eher gehe ich davon aus, dass in einem längerfristigen Prozess, sich die AFD ( sozusagen durch die Hintertür ) verfestigen wird. s. Oben Link zu den ersten Bündnissen in der Provinz  . Dort scheint parteiräson so eng nicht genommen werden . 
Mich würde eher mal interessieren , inwieweit eine Partei ihre Mitglieder überhaupt zu einer Räson bringen kann. Ausschlußverfahren? Grundsatzpapier? Abstimmungen ?