Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Zeugen Jehovas

38.198 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Glaube, Sekte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 13:12
@pere_ubu
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:vorzugsweise mit bibelstellen ,denn über die reden wir hier
Die kannst du haben, doch die ändern auch nichts dran.

Im Neuen Testament lehrt uns Jesus, zu Gott als zu "unserem Vater" zu sprechen (siehe das "Vaterunser"; Matthäus 6,9ff). Im ganzen Neuen Testament wird Gott über 200mal "Vater" genannt. In Römer 8,15 und Galater 4,6 wird noch einmal ausdrücklich erwähnt, dass der Geist Gottes uns lehrt, zu Gott "Abba" zu sagen. Dieses Wort stammt aus der aramäischen Sprache (der Muttersprache Jesu) und bedeutet auf Deutsch "Vater"; eigentlich ist es eine sehr vertraute Anrede, etwa wie "Papa".
Darüber hinaus gibt es die Aufforderung "im Namen Jesu" zu beten. Dazu fordert Jesus seine Jünger in Johannes 14,13ff und 16,23ff selbst auf. Das macht deutlich, in wessen Vollmacht wir bitten. Wir bitten, weil wir in Jesus einen Fürsprecher haben. Aufgrund dessen, was Jesus für uns getan hat, dürfen wir bitten.
Darüber hinaus ist "Jesus" (Was im Deutschen soviel heißt, wie "der Herr hilft") für alle Menschen der Name geworden, in dem sie Gottes Gnade und Barmherzigkeit anrufen dürfen, weil er sich für sie geopfert hat (Apostelgeschichte 4,10-12).

(2) Hört Gott nur, wenn er mit genauem Namen angesprochen wird?
Diese Frage können wir darum getrost mit "nein" beantworten. Wir können uns darauf stützen, dass Gott uns gesagt hat, dass er uns hören und sich finden lassen wird, wenn wir ihn von ganzem Herzen suchen (Jeremia 29,13.14).

(3) Warum wird in der Bibel so oft "HERR" verwendet?
In der Regel wird in vielen Bibelausgaben der Name "JAHWE" mit "HERR" wiedergegeben. Dafür gibt es zwei gute Gründe:
(a) Es ist bis heute nicht ganz sicher zu sagen, wie der Gottesname im Hebräischen "JHWH" tatsächlich ausgesprochen wurde (da die hebräische Schrift nur mit Konsonanten geschrieben wurde). Tatsache ist aber, dass es die Israeliten später aus Ehrfurcht vor Gott vermieden haben, den Namen Gottes auszusprechen. Aus diesem Grund haben sie den Stellen im Alten Testament, an denen "JHWH" steht, die Vokale von "Adonai" (zu Deutsch: "Herr") beigefügt, damit der Leser beim Vorlesen aus den Schriften daran erinnert wird und nicht "JAHWE" sondern "Adonai" liest. Aus dieser Kombination von Konsonanten und Vokalen wurde ab dem Mittelalter schließlich das Kunstwort "Jehova".
(b) In der Septuaginta, der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, die zur Zeit Jesu schon weit verbreitet war und die im Neuen Testament an vielen Stellen zitiert wird, wurde der Gottesname "JHWH" mit dem griechischen Wort "kyrios" (zu Deutsch "Herr") übersetzt. Von dieser Regel wird nur an sehr wichtigen Stellen wie z.B. die oben genannte in 2.Mose 3,14-16 abgewichen, in der es speziell um die Bedeutung dieses Namens geht. Im Allgemeinen wurde aber "HERR" einem ungesichertem "JAHWE" vorgezogen.
In Matthäus 1,23 heißt es von der Geburt Jesu: Er ist "Emmanuel" - "Gott mit uns!". Wir haben keinen hochkomplizierten Gott, den wir nur über eine gewisse Zauberformel für Insider erreichen können, sondern einen Gott, der mit und für uns ist!

Index: 1) Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr!, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan? Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter! (Matthäus 7,21-23)

http://www.jesus-christus-evangelium.de/Der-Name-Gottes.htm

Anzeige
2x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 13:52
unglaublich ermüdend diese unbelehrbarkeit ,dekadenz und ausformung des dogmatismusses der hier herrscht.
da kann man grad erklären und zwar sowohl mit WTG texten ,alsauch mit zitaten aus wikipedia ,dass die septuaginta anfänglichs sehr wohl den gottesnamen imn tetragrammform benutzte:
Wikipedia: JHWH
---->septuaginta

Die um 250 v. Chr. in Alexandria (Ägypten) begonnene griechische Übersetzung des Tanach, die Septuaginta, gibt das Tetragramm in älteren Handschriften bis 135 n. Chr. ausschließlich mit althebräischen oder aramäischen Buchstaben mitten im griechischen Text wieder, nur in einer Handschrift mit den griechischen Buchstaben ΙΑΩ. Erst ab etwa 150 n. Chr. taucht in griechischen Bibelhandschriften stattdessen Kyrios (Herr) für den Gottesnamen auf.[7] Bis zum 9. Jahrhundert verdrängte dieser Titel den hebräischen Namen ganz (Ambrosiana O 39 sup.).

Im 4. Jahrhundert übertrugen manche Kopisten die hebräischen Konsonanten des Tetragramms ihrer Vorlagen vereinzelt in die optisch ähnlichen griechischen Buchstaben Π Ι Π Ι („PIPI“).
Warum fehlt denn dann der Name in den erhalten gebliebenen Handschriften der Christlichen Griechischen Schriften, des sogenannten Neuen Testaments? Weil man offensichtlich bereits zu der Zeit, als diese erhalten gebliebenen Abschriften angefertigt wurden (vom 3. Jahrhundert u. Z. an), den ursprünglichen Text der Schriften der Apostel und Jünger abgeändert hatte. Zweifellos hatten spätere Abschreiber den in Form des Tetragrammatons erscheinenden Gottesnamen durch Kýrios und Theós ersetzt (BILD, Bd. 1, S. 324); wie die Tatsachen zeigen, hatte man genau das mit späteren Abschriften der Septuaginta, der griechischen Übersetzung der Hebräischen Schriften, getan
.......................

aber im nächsten moment gehts wieder von vorne los:
@Kayla
Zitat von KaylaKayla schrieb:n der Septuaginta, der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, die zur Zeit Jesu schon weit verbreitet war und die im Neuen Testament an vielen Stellen zitiert wird, wurde der Gottesname "JHWH" mit dem griechischen Wort "kyrios" (zu Deutsch "Herr") übersetzt. Von dieser Regel wird nur an sehr wichtigen Stellen wie z.B. die oben genannte in 2.Mose 3,14-16 abgewichen, in der es speziell um die Bedeutung dieses Namens geht. Im Allgemeinen wurde aber "HERR" einem ungesichertem "JAHWE" vorgezogen.
keine ahnung ,ist es mangelnde lernfähigkeit,oder werden texte erst gar nicht gelesen und veraebeitet, oder wird einfach nur ständig dogmatisch runtergerasselt was man glauben möchte?

und sorry @Cricetus ,wenn dich eine unabhängige enzyklopädie noch nicht mal beeindruckt:
Zitat von CricetusCricetus schrieb:ohhh Wikipedia. Klasse. Aber außer Wikipedia und der WTG genau niemand.
was denn dann? erwartest von anderen schreiberlingen die zu dem thema ganze bibliotheken füllen etwa was anderes,als das was in ihre evangelisch ,katholisch,oder freikirchlichen köpfe eingeimpft wurde?

und genau das verleidet mir die diskussion hier:
denn:
@eluveitie

Eluveitie schrieb:
Sich zu streiten gehört aber nich zum Thema


Wichtig ist nur, daß fair gestritten wird.

fair ist das nicht mehr .nicht eine derartige ignoranz!


2x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 13:53
Zitat von KaylaKayla schrieb:Hört Gott nur, wenn er mit genauem Namen angesprochen wird?
Diese Frage können wir darum getrost mit "nein" beantworten. Wir können uns darauf stützen, dass Gott uns gesagt hat, dass er uns hören und sich finden lassen wird, wenn wir ihn von ganzem Herzen suchen (Jeremia 29,13.14).
Und genau der Meinung bin ich auch,...
Der Name spielt dann eine nebensächliche Rolle, wenn derjenige weiß, dass er gemeint ist.

Und ob ich ihn jetzt Gott, Jehova oder sonst wie nenne ist doch eigentlich egal,...!!!

Wir alle werden doch nicht nur mit unseren eigentlichen Namen angesprochen und wissen dennoch, dass WIR gemeint sind, oder etwa nicht?!?


2x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 13:56
@Mystics
Zitat von MysticsMystics schrieb:Wir alle werden doch nicht nur mit unseren eigentlichen Namen angesprochen und wissen dennoch, dass WIR gemeint sind, oder etwa nicht?!?
nee,du wirst auch nur merken,dass ich dich anspreche,wenn ich dich entsprechend adde (@)

genausowenig wird jemand mit dir telefonieren können ,indem er eine frau oder einen herrn anwählt , da wird wohl auch ein name vonnöten sein.


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:01
Nee, das meine ich nicht,
Also eigentlich heiße ich Angela,
meine Freunde nennen mich Angie und haben auch noch andere Spitznamen.
Meine Mutter wiederum sagt seit ich denken kann Maus und mein Vater Kleines.
Und immer weiß ich ganz genau, dass ich gemeint bin.

Ich denke "Gott" weiß ganz genau wann er gemeint ist, egal wie wir ihn nennen,...


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:03
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:genausowenig wird jemand mit dir telefonieren können ,indem er eine frau oder einen herrn anwählt , da wird wohl auch ein name vonnöten sein.
Ich weiß was du meinst, beim Erstkontakt, na klar.

Aber Gott wird doch wohl wissen, das wir ihn meinen egal wie wir ihn nennen,...!


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:04
@Mystics

hallo angela ;)

deinen glauben in allen ( ihm gebührenden) ehren.

aber wie gesagt, der kerngedanke ist und war ja der ,den namen UNVERWECHSELBAR zu machen , und zu lassen, und "gott" oder "herr" ,davon gibt es soviel wie sand am meer.

wär gestimmt jedem zeugen und auch der WTG egal ,wenn "jahwe" richtig wär, dann hiesse man wohl "jahwes"zeugen.
aber "gottes"zeugen wird bissl missverständlich :D


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:23
Und deshalb denke ich, ist es egal wie man ihn nun nennt, denn zu Deinem Beispiel mit dem Telefongespräch zurückzukommen, kann ich doch auch mit jemandem sprechen, dessen Namen ich nicht kenne und dennoch weiß derjenige am anderen Ende, das er gemeint ist.

Ich denke im Laufe der Zeit, war man sich eben über den "ursprünglichen" Namen nicht mehr einig.
Auch denke ich, ist es völlig egal welchen Weg des "Christentums" man wählt.

Abgesehen von den Katholiken (sorry), die haben für mich ´ne Macke. (Worauf ich aber nicht weiter eingehen möchte,...;-))


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:27
@Mystics


mir war immer wichtig ,wie die kirchen zu krieg--bzw. kriegsdienstverweigerung stehen (und standen)

solang ich sehe wie die sich da im moment verhalten ,ist es in bezug darauf schonmal egal ,ob ich den katholiken oder den evangelen auf die finger gucke.

das war und ist für mich eine der wesentlichen früchte,woran ich "gutes" erkennen kann.


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:27
@pere_ubu
das treibst du also grade Oo

gottes zeugen
uff klingt für mich zu sehr nach gericht!

frage:
habe von einem kollegen mal erfahren,
dass die zj keine sachen machen dürfen,
die fun machen- ist das war?


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:29
@justmyself123

gibt genug sachen die fun machen ,und trotzdem gegen kein gebot verstossen.

der andere "fun" ist vll. auch nur ein kurzes vergnügen ,der im nachhinein überhaupt keinen spass mehr macht :(


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:31
aber einer wurde mal gezwungen zu denen zu gehören
und das machte ihm kein fun
und mir schon garnicht xD


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:34
Zitat von justmyself123justmyself123 schrieb:habe von einem kollegen mal erfahren,
dass die zj keine sachen machen dürfen,
die fun machen- ist das war?
Zum Teil würde ich sagen,...
Z.B. Geburtstag und Weihnachten feiern???
Klar alles heidnische Bräuche, das weiß ich auch.
Aber seit ich Mutter bin und mein Kleiner in die Kita geht, sehe ich immer mehr, wie schon im Vorschulalter differenziert wird. Und wie schwer manche Kinder unter anderen leiden müssen.

Da finde ich, könnte man sich ja, natürlich nur zum Wohle des Kindes vielleicht ein klitzekleines bisschen anpassen,...;-)


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:35
@justmyself123

hmmm ,einer ,soso

click dich mal im internet durch ,oder besuch die aussteigerseiten ,da findest noch mehr solcher storys, :D wahrer werden sie nicht dadurch
gezwungen wird und soll niemand werden. es könnten höchstens einsichten sein ,die ein"" zwingen" den glauben anzunehmen.... denk ich

im übrigen ist es unsinn ,denn es gibt bei ZJ keine "zwangs"taufe. vor der taufe musst darlegen und beweisen können ,die bibel verstanden zu haben.


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:36
bei vielen schulen sageb sie ja immer
jede religion wäre willkommen
fehlanzeige
du kannst zwischen evangelischen/katholischen und philosophie wälen.
geil.
:(


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:37
@pere_ubu
Was gibt es an der bibel zu verstehen?
jeder sieht sachen anders
man kann nicht sagen und so denkst du


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:38
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:mir war immer wichtig ,wie die kirchen zu krieg--bzw. kriegsdienstverweigerung stehen (und standen)
Ist ein sehr gutes Argument, allerdings kann ich nur von mir sprechen wenn ich sage, dass ich heil froh bin, das mein Opa im 2. Weltkrieg NICHT den Deinst verweigert hat, sonst wäre ich mit Sicherheit heute nicht hier,...


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:40
@Mystics
Zitat von MysticsMystics schrieb:sonst wäre ich mit Sicherheit heute nicht hier,...
selbst wenns so stimmt, würde dir deine nicht-existenz dann unangenehm auffallen? :D :D


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:44
@justmyself123
Zitat von justmyself123justmyself123 schrieb:Was gibt es an der bibel zu verstehen?
jeder sieht sachen anders
man kann nicht sagen und so denkst du
das ist genauso wie überall... es kann jeder ne meinung zur mathematik haben ,aber das ist nicht automatisch damit verbunden ,dass man ihre logik begreift.

du darfst zwar ""meinen" ,dass 2+2=5 ist , aber das wirst schlecht als "wissen" verkaufen können


melden

Die Zeugen Jehovas

07.02.2012 um 14:47
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:selbst wenns so stimmt, würde dir deine nicht-existenz dann unangenehm auffallen?
Naja, das ist ein Argument,...;-)
Natürlich wüsste ich davon rein gar nichts. Ist aber auch irgendwie schwer darüber nachzudenken.

Aber ich will ja auch nicht über das Leben nach dem Tod nachdenken, sondern in dem Moment einfach nur versuchen mich und meine Kinder etc. zu schützen.
Rein menschlich würde ich sagen.


Anzeige

melden