airl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Aus Museum in Philadelphia (USA)Mehr zu diesem unglaublichen Diebstahl in einem Insektarium gibt es hier:
Eine der giftigsten Spinnen der Welt gestohlen
Die sechsäugige Sandspinne wurde aus einem Museum in den USA gestohlen, und keiner weiss, wo sie ist. Mit ihr klauten die Diebe 7000 weitere Krabbelviecher im Wert von 40'000 Dollar.
Ich habe mal gelesen, das es keine Nachzuchten bei Falltüspinnen gibt, weil über die Mänchen nichts bekannt ist und auch immer nur weibliche Tiere angeboten werden. Im besten Fall sind das Tiere die von einem befruchteten WF Weibchen stammen. Oder bin ich da Falsch informiert?airl schrieb:Also,es gibt von die Falltürspinnen der Gattung Cyclocosmia doch Nachzüchtungen.
Das kann ich derzeit auch nicht sagen. Dieser Züchter,aus den USA, der auch andere Spinnen züchtet und diese verkauft, sagte nur,dass es "seine eigenen" Nachzüchtungen seien,wie weit diese Züchtungen gehen,weiss ich leider nicht.Kermitdsk schrieb:Im besten Fall sind das Tiere die von einem befruchteten WF Weibchen stammen. Oder bin ich da Falsch informiert?
Schöner Skorpion :) Scheint noch ganz klein zu sein. Auch die “Doppelschwanzspinne“ sieht farblich sehr ansprechend aus. Wie stark ist das Gift von der Linothele fallax?Kermitdsk schrieb:Uroplectes fischeri "dark"
I4 ca. 2,5-3cmairl schrieb:Schöner Skorpion :) Scheint noch ganz klein zu sein.
Ist mir nicht bekannt. Ich halte von den LD-Werten auch nicht soviel. Würde es auch ungern im Selbstversuch ausprobieren ;)airl schrieb:Wie stark ist das Gift von der Linothele fallax?
Angeblich soll man das Gift dieser Spinne nicht unterschätzen,ein schönes Exemplar ist es jedoch allemal.Kermitdsk schrieb:Ist mir nicht bekannt. Ich halte von den LD-Werten auch nicht soviel. Würde es auch ungern im Selbstversuch ausprobieren ;)
Danke ist aber nur vom Handy da ist noch viel mehr drin ;)airl schrieb:Die Spinne ist toll und die Bilder mit die Blüten zusammen sieht farblich richtig super aus !
Hab ich in der Tat in Verdacht, aller Dings ist das nur eine Vermutung an Hand des Aussehens, das Verbreitungsgebiet passt mit Taiwan auch nicht ganz, aber wer weiß ob die Tiere wirklich auch Thailand kommen... Genauere Bestimmung soll folgen.airl schrieb:Könnte das vielleicht eine Peucetia formosensis sein??
Bis auf Orchideen pflanze ich eigentlich alles ohne Plastiktopf, einfach ins Substrat. Bei mir wuchert alles wie verrückt und muss regelmäßig zurückgeschnitten werden ;)airl schrieb:Setzt du die mit Topf ein und Substrat drumrum oder ohne? Ich hab mit echte Pflanzen meist Pech gehabt,da die mir meistens im Terrarium kaputt gingen.
Wunderschön :) Deine Terrarien müssten sehr schön aussehen,wenn man so die Blüten und Pflanzen sieht. Könntest du vielleicht mal bitte ein Gesamtbild machen? Wäre toll,danke :)Kermitdsk schrieb:Idolomantis diabolica L2
Woher die Annahme?airl schrieb:Für mich sieht deine Peucetia jedoch eher aus, als ob sie aus Afrika oder Südamerika kommen würde,als aus Asien. Das ist aber nur eine Vermutung.
Sowas, ich war heute auch auf einer. Idolomantis hab ich da auch gesehen. Und Blattschneiderameisen... ja klar, ich hol mir was ins Haus, was den Appetit einer ausgewachsenen Kuh entwickelt... ;-)Kermitdsk schrieb:War haute auf ner Börse