Ahjaoyoi schrieb:Ein weiteres Steingesicht als Relief ausgearbeitet.
Eine wirklich schöne Renaissanceskulptur, ansprechend und erhaben.
Im ersten Moment dachte ich, es zeigt einen Löwen beim Verdauungsschlaf, der so vor sich hindöst. Aber dann fiel mir mittig
des Löwen der abgebrochene Speer auf … also getötet. Das Gesicht schmerzverzerrt. Ohh, das berührt.
Schnell die Inschrift HELVETIORUM FIDEI AC VIRTUTI gegoogelt, Wikipedia zeigt das Löwendenkmal in Luzern.
In einer von einer Parkanlage umgebenen Felsgrotte liegt ein tödlich verwundeter, sterbender Löwe, dem ein Stück eines Speers aus dem Rücken ragt. Sein Haupt und seine rechte Vordertatze ruhen auf dem französischen Wappen, links von ihm liegen einige Waffen, daneben lehnt das Schweizer Wappen. Die Löwenskulptur ist aus dem Fels herausgehauen, einige ihrer Teile sind als Relief ausgeführt. Ihre Tatzen sind etwa doppelt so gross wie menschliche Köpfe. Das Denkmal misst etwa zehn mal sechs Meter. Über dem Löwen eingemeisselt ist das lateinische Motto HELVETIORUM FIDEI AC VIRTUTI (Der Treue und Tapferkeit der Schweizer). Unter dem Löwen eingemeisselt sind die Namen der 26 gefallenen Offiziere und der 16 geretteten bzw. überlebenden Offiziere. Zu den Soldaten der Schweizergarde ist jeweils eine ungefähre Anzahl angegeben: etwa 760 gefallene und 350 gerettete bzw. überlebende Soldaten.
Quelle:
Wikipedia: Löwendenkmal LuzernHELVETIORUM FIDEI AC VIRTUTI (Der Treue und Tapferkeit der Schweizer)