Auftriebskraftwerk
01.04.2019 um 12:13Ja, wir sind ihr kostenloses Qualitätsmanagement. Leider sind sie uns gegenüber nicht weisungsgebunden.
Insbesondere sind bereits hohe Ausgaben getätigt worden: Reisen nach NY und in die Türkei, mehrere Ausflüge nach Fernost, die "Administration" als solches (=laufendes Einkommen des Kernteams), Heikos Baucontainer (wovon man seit Ewigkeiten auch nix mehr gelesen hat), Firmengründung in Malta und vieles mehr.dblickstrudel schrieb:Der Katzenjammer scheint groß und lähmend zu sein.
Das wird schon eine 6-stellige Summe sein, die ins Freie Energie Nirwana geblasen wurde. Vielleicht sucht man momentan angestrengt einen Deppen, der die übrig gebliebenen 95% kauft.kasmichl schrieb:und vieles mehr
Egal wie sie sich vorfinanziert haben: Allzuviel Geld wird nicht dagewesen sein. GAIA hat schon in der Vergangenheit bewiesen, dass man nicht so genau ist beim großzügigen Weiterüberweisen von anvertrauten Geldern.mikemcbike schrieb:und noch mehr Geld zum Ausgeben.
Das sollten wir abwarten. Eine Zurückzahlung, falls der Softcap nicht erreicht wird, haben sie bei fb angekündigt. Wahrscheinlich ist es ja eh so, dass so wenig reingekommen ist, dass das Zurückzahlen ein Klacks ist.califix schrieb:Rückzahlungen waren niemals vorgesehen und werden wenn überhaupt nur durch einen Konkursverwalter erfolgen.
Die wurden inzwischen, zumindest etwas, aktualisiert.kasmichl schrieb:Heikos Baucontainer (wovon man seit Ewigkeiten auch nix mehr gelesen hat)
Is wohl eher ne rhetorische Frage.califix schrieb:Oder glaubt irgendjemand daran, dass wir dieses Quartal einen funktionsfähigen koreanischen Wundergenerator im Gaia-Glaskasten sehen werden, einmal abgesehen davon, dass es technisch gar nicht machbar ist, 5kW dauerhaft in einem geschlossenen Kasten in Wärme umzusetzen?
Der Tokenverkauf ist eh witzig!califix schrieb:Man kann schön sehen, dass es da einen Token-Verkauf nach dem anderen gibt, nur die von Gaia angepriesene Wertsteigerung von 266% ist leider noch nicht eingetreten. Selbstveständlich erklärt man vor der Zeichnung, dass man als institutioneller Anleger und nicht etwa als ahnungsloser Endverbraucher handelt.
Oder noch viel einfacher, man lässt es nach seinen Daten als Auftragsarbeit anfertigen. Wer die Daten für eine CNC erstellen kann, der sendet denen einfach eine DVD oder stellt es in einer Cloud zur Verfügung und alles ist in Ordnung. Gibt genug Firmen die sich auf genau sowas spezialisiert haben und von Einzelstücken bis hin zu Kleinserien alles fertigen. Aber dann müsste man ja die Hose runter lassen......califix schrieb:War es vor einem Jahr noch eine Vacuum-Pumpe, so verzögert jetzt die notwendige Anschaffung einer CNC-Werkzeugmaschine die endgültige Fertigstellung der Erfindung. Eh Leute, sowas kann man inzwischen sogar gebraucht in der Bucht kaufen.
Ich hab von Firmen gehört, die von Muster-Bauteilfertigung leben können...califix schrieb:so verzögert jetzt die notwendige Anschaffung einer CNC-Werkzeugmaschine die endgültige Fertigstellung der Erfindung