sören42 schrieb:Ist die Frage, wie weit man den Begriff "Fremd DNA" fasst.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt halluziniere - aber ich dachte immer, die Polizei habe verlauten lassen, dass alle im Auto gefundenen DNA-Spuren "zugeordnet" werden konnten. Das würde ja bedeuten, dass die Spurenleger so "fremd" nicht gewesen sein können. Einen "Fremden", den man velleicht irgendwann mal mitgenommen hat, und dessen Namen man nicht kennt, würde man ja gar nicht auffinden können, um seine DNA "zuzuordnen". Aber bitte korrigiert mich, wenn ich mir diese Aussage der Polizei nur einbilde. Man liest so viel, über so viele verschiedene Fälle, dass man vielleicht mal Dinge durcheinander bringt ...
Einen Aspekt den man vielleicht in diesem Zusammenhang noch bedenken sollte, ist, dass auch DNA-Spuren nicht zwangsläufig ewig erhalten bleiben. Unter günstigen Umständen können sie zwar Jahrzehnte halten, aber die Umstände sind nicht immer günstig.