Doctective schrieb:Ein Fakt ist eine Aussage, die nachweislich wahr ist und auf realen, objektiven, überprüfbaren Ereignissen oder Zuständen beruht. Ein Fakt und eine Tatsache ist, wenn Herr Meier gesagt hat, die Erde sei eine Scheibe. Erst, wenn es um die Bewertung des Inhalts geht, wird die Frage nach dem Wahrheitsgehalt von Meiers Aussage und nicht seine tatsächliche, faktisch nachweisbare Aussage selbst zum Thema.
Aber ist das nicht genau das, worauf es ankommt, also die inhaltliche Aussage und Relevanz der vorliegenden "Fakten" für den Fall? Beispiel: Du sagst, es sei Fakt, dass am Mirador am Tag X von mehreren Leuten ein roter Truck gesehen wurde. D'accord, das "glaube" ich dir, dass du diese Zeugenaussagen nicht erfindest, sondern dass es die wirklich gibt und die irgendwo dokumentiert sind. Ich erkenne also den "Fakt" dieser Aussagen an. Das Entscheidende ist doch dann aber die Bewertung: Du bewertest dieses Ereignis als hoch verdächtig in Bezug auf das Verschwinden von K + L, ich zweifele an, dass der rote Truck unbedingt in einem KAUSALEN Zusammenhang mit dem Verschwinden stehen muss. Und dann sagst du (alles jetzt mal beispielhaft) zu mir: "Aber halte dich doch mal an die Fakten!" Habe ich ja, aber ich ordne die vorliegenden Daten, Fakten usw halt anders ein, ergo INTERPRETIERE die anders, als du sie interpretierst. Und ich glaube, das ist der Punkt, der manchen Leuten hier am Diskussionsstil nicht gefällt, nämlich dass die Fakten, die die Autoren hier exklusiv präsentieren, oft schon vermengt erscheinen mit der Meinung oder Interpretation, die man sich daraus gebildet hat. Deswegen wirkt es halt irgendwie nicht neutral, sondern schon im Hinblick auf eine Verbrechenstheorie gedeutet. Es ist ja auch in Ordnung, als (Geistes-)Wissenschaftler eine Einordnung und Interpretation vorzunehmen, nur muss man dann halt wirklich sehr transparent und stringent argumentieren, um eine in sich schlüssige These zu formulieren. Aber bei dem Punkt heißt es dann wieder: Nö, eine Theorie stellen wir nicht auf. Aber es gibt zig "mysteriöse" (das ist ja schon eine Interpretation) Hinweise darauf/Fakten, die darauf hindeuten.
Der zweite Punkt, der mich persönlich in puncto "Zitieren von Fakten" aus der Akte beschäftigt, ist die Art und Weise der Zitation, die für mich unklar bleibt. Ich kenne mich allerdings in den Rechts- sowie Geschichtswissenschaften nicht aus und weiß nicht, wie das da gehandhabt wird, habe aber selbst in einem anderen geisteswissenschaftlichen Fach promoviert. Dabei musste ich auch Quellen heranziehen, die nicht für jeden ohne Weiteres zugänglich sind, zum Beispiel aus Privatarchiven, wo ich die entsprechenden Privatpersonen überzeugen musste, mir Einblick in das Material zu gewähren. Dann das Problem: wenn ich direkte, wörtliche Zitate in meiner Diss abdrucken und somit publizieren wollte, brauchte ich dafür eine extra Abdruckgenehmigung von den Rechteinhabern. Weil das zitierte Material ja eben noch unveröffentlicht war. Manchmal gab es aber den Fall, dass sich Rechteinhaber nicht ermitteln ließen oder ein wörtliches Zitieren nicht gewünscht war, dann musste ich zur Notlösung greifen: grobe Zusammenfassung und Paraphrase, was da so drinstand. Das hat dann mitunter halt nicht dieselbe Schlag- und Überzeugungskraft, als wenn ich direkt eine Aussage wortwörtlich zitiere. Achtung, jetzt kommt beispielhaft unser Lieblingsthema "Wasserschaden": einige User inklusive meiner Wenigkeit hätten gerne mal den genauen Wortlaut aus der Akte gelesen. Weil es zum Beispiel darum ging, ob a) das Problem Wasserschaden einfach nicht erwähnt wird oder ob da b) explizit drinsteht: "Ein W. an den Geräten ist nach gründlicher Untersuchung auszuschließen." Wenn man dich da "gegrillt" hat, hast du immer nur gesagt: "Die Handys hatten keinen Wasserschaden." -- Jaa aber wie kommst du zu der Aussage, durch Fakt a oder b? Und darauf konntest du nie eine Antwort geben. Das wirkt dann eben nicht so glaubwürdig, weil es eben sein könnte, dass es sich um Fall a) handelt und du das aber interpretierst als "ein Wasserschaden ist auszuschließen." Und das ist halt nur ein Beispiel von vielen.