Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.228 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:48
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:ob sich dieses Pänomen nicht reproduzieren lässt, dass von einem Bild keine Dateiinhalte existieren, aber der Name verbraucht ist?
Aber das Phänomen lässt sich doch reproduzieren, sogar so, dass der Fehler ein paar Sekunden Zeit hat sich zu manifestieren - nämlich vom Einschalten bis zu Auslösen. Bei deinem Ansatz wird die Kamera ausgehen und das müsste daher fast gleichzeitig mit dem Auslösen auftreten, was es noch um ein Vielfaches unwahrscheinlicher macht als es auch mit dem anderen Ansatz schon ist.

Ob die Kamera ultrakurze Unterbrechungen wegsteckt, kann ich nicht sagen, aber bei den SD-Karen-Kontakt-Unterbrechungen hat man bis zu mehreren Sekunden Zeit den Kontakt wiederherzustellen. Solange versucht die Kamera zu schreiben bis sie irgendwann aufgibt. Wenn du also den Strom dermaßen kurz unterbrichst, dass die Kamera das überbrücken kann, erwarte ich eigentlich, dass dann genau dasselbe passiert, wie wenn man den SD-Karten-Kontakt rechtzeitig wiederherstellt: das Bild wird gespeichert.

Ich sehe jetzt jedenfalls den Sinn nicht, immer noch unwahrscheinlichere Varianten durchzutesten (mit stark erhöhtem Aufwand), wenn man schon eine Lösung gefunden hat (über deren Wahrscheinlichkeit man streiten kann, die aber höher ist).


Zitat von soomasooma schrieb:Diese Tüten gibt es dort in allen Farben, das wechselt auch, die werden meist nach Preis eingekauft und nicht nach Farbton.
Ist das so? Und warum sind die andersfarbigen dann so kamerascheu?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:57
Zitat von soomasooma schrieb:Diese Tüten gibt es dort in allen Farben, das wechselt auch, die werden meist nach Preis eingekauft und nicht nach Farbton.
@Annju - du warst doch vor Ort. Wo hast du welche Tüten wahrgenommen? Bzw. was sagen die Einheimischen zu den roten Tüten?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 23:05
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ist das so? Und warum sind die andersfarbigen dann so kamerascheu?
Ja, das ist so, sogar hierzulande. ;) Dass nicht auch grüne und gestreifte zu sehen sind, mag dem Zufall geschuldet sein oder dass sie zu dem Zeitpunkt dort niemand führte.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 23:19
Nachtrag @ringelnatz

Beitrag von Doctective (Seite 1.181)
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Diese roten (oder auch anders einheitlich farbige) Tüten waren damals Standard für kleine Geschäfte. Die größeren Ketten hatten eigene mit Firmenlogo. So wie ich von Annette weiß, gibt es heute in Boquete so gut wie gar keine Plastiktüten mehr, sondern der Trend geht wie bei uns zum Jutebeutel.



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:17
Hat eigentlich jemand mal konkrete Beispiele für solche hauchdünnen semitransparenten Plastiksäcke, die eine andere Farbe als weiß haben, oder sogar mehrfarbig bedruckt sind? Ich kann mich tatsächlich ausschließlich an weiße oder nahezu durchsichtige erinnern, aber Plastiktüten haben mich bisher nicht über die Maßen erregt, muss ich zu meiner Schande gestehen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:04
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Oder das Samsung loggt grundsätzlich keine Signalstärke-Werte.

Die Netzbetreiber haben offenbar nur dann Verbindungen gespeichert (Vorratsdatenspeicherung), wenn eine aktive Nutzung (SMS, Telefongespräch) vorlag, aber nicht bei Anmeldung am Funkmast / im Netz. Anders kann ich mir die mickrige Datenlage nicht erklären.
Mir wurde immer beigebracht, dass ein Handy in Bewegung, das von einem GSM-Mast zum anderen springt, einen Ping abgibt.

Wenn das Samsung - das nicht im Flugmodus war - von Alto Boquete nach Pianista gereist ist, dann ist es mir ein Rätsel, dass die Logs dies nicht widerspiegeln. Und dass laut LitJ „keine Spuren“ bei den Providern gefunden wurden. So etwas gibt es nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:09
Direkt hinter dem SbtR befindet sich ein weiteres Geschäft: Ab Eymi.
Es ist nicht klar, was dort angeboten wird, und die 'Google Maps Puppe' erlaubt es nicht, einen Blick darauf zu werfen.

https://evendo.com/locations/panama/boquete/shop/plaza-san-francisco


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:18
@cyclic
Ich persönlich kenne grüne und diese orange-roten Tüten auch aus anderen Ländern.
Im türkischen Laden unseres Vertrauens, waren bis zum Verbot 2022 auch die roten zu haben...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:20
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Direkt hinter dem SbtR befindet sich ein weiteres Geschäft: Ab Eymi.
Es ist nicht klar, was dort angeboten wird, und die 'Google Maps Puppe' erlaubt es nicht, einen Blick darauf zu werfen
Es ist ein Gemischtwarenladen:

https://mapcarta.com/N6638731086


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:35
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:denn mittlerweile ist mir klar, dass es kein "Schul-WLAN" gibt, sondern dass sie in einem öffentlichen WLAN eingeloggt gewesen sein müssen, das sie regelmäßig genutzt haben, wenn sie in der Schule waren
Es gibt kein freies WLAN von der Schule? Oder es gibt eines, das die beiden aber nicht genutzt haben? Das ist etwas ganz Neues. Durch welche Erkenntnisse ist dir das jetzt nachträglich klar geworden?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:20
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Ich frage nach der Herkunft dieser Information. Da sie nicht Teil der Ermittlung ist, muss sie woanders herstammen.
Das habe ich anhand der WL-Datensätze vermutet:
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Würde für mich gut passen. Dann hatte das Einkaufszentrum eine feste IP bei Cable & Wireless Panama, denn in dem Netz waren sie auch schon am 30.3. 22 Uhr.
Wenn sie um 18:15 im San Francisco Plaza bei der Massage waren, dann ist die C&W IP des Datensatzes die feste IP des öffentl. WLANs des Einkaufszentrums. Und dieselbe IP wurde ja auch am 30.3. 22 Uhr festgestellt. Alle Teilnehmer eines öffentl. WLANs haben nach außen idR dieselbe IP, die sich bei fester IP auch nie ändert.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Das ist eine entscheidende Frage, denn mittlerweile ist mir klar, dass es kein "Schul-WLAN" gibt, sondern dass sie in einem öffentlichen WLAN eingeloggt gewesen sein müssen, das sie regelmäßig genutzt haben, wenn sie in der Schule waren. Oder es ist das WLAN des Francisco Plaza, dann würde ein WLAN-Wechsel gar nicht auffallen, weil sie es gar nicht gewechselt haben
Die Reichweite öffentlicher WLANs ist begrenzt. Das San Francisco Plaza ist zu weit entfernt (über 100 Meter). Am 29.3. 15:15 Uhr könnten sie im Schul-WLAN gewesen sein, dann hätten wir die IP. Oder wie kommst du darauf, dass es kein Schul-WLAN gab?

Im Übrigen speichert das iPhone alle genutzten WLANs. Ist das forensisch etwa nicht ausgewertet worden?
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Mir wurde immer beigebracht, dass ein Handy in Bewegung, das von einem GSM-Mast zum anderen springt, einen Ping abgibt.
Ja klar. Die Frage ist, ob der zugehörige Datensatz temporär oder persistent gespeichert wird und wie lange.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wenn das Samsung - das nicht im Flugmodus war - von Alto Boquete nach Pianista gereist ist, dann ist es mir ein Rätsel, dass die Logs dies nicht widerspiegeln. Und dass laut LitJ „keine Spuren“ bei den Providern gefunden wurden. So etwas gibt es nicht.
Wie gesagt, es ist technisch nicht notwendig, solche Daten persistent im NAND-Flash zu loggen. Es reicht, wenn das Handy diese Daten im Baseband / RAM temporär speichert. Das iPhone loggt Signalstärke-Werte persistent in den Powerlogs, das S3 mini vllt. nicht.

Auch Provider oder Funkmastbetreiber können diese Daten nur temporär speichern, da sie für Abrechnungszwecke nicht relevant sind. Technisch reichts es, Anmeldungen in der Funkzelle und LocationUpdates nur für die Dauer einer Session vorzuhalten oder für ein paar Stunden. Für mich sieht es so aus, dass das in Panama 2014 der Fall war. Als die Polizei die Daten anforderte, waren die temporären Daten (Anmeldungen in der Funkzelle) nicht mehr vorhanden, sondern nur noch Verbindungsdaten bei tatsächlich geführten Telefongesprächen oder empfangenen / versendeten SMS.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:07
@Offshore7
Ich habe gerade Verständnisprobleme.
Sind irgendwelche neuen Unterlagen aufgetaucht? Worauf beziehen sich die WL-Datensätze und warum sind dort IP-Nummern enthalten? Anscheinend kommt man durch einen Vergleich dieser IP-Nunmen weiter in Bezug auf die jeweiligen Standorte? So wie ich dich verstehe, gibt es unterschiedliche IP-Nummern am 29.03 um 15:15 und zum Zeitpunkt der Massage und daraus schließt du, dass es zwei verschiedene WLAN-Netzwerke waren (wobei die am 30.03 um 22:00 Uhr und am 31.03 um 18:15 Uhr gleich sind)?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:54
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Am 29.3. 15:15 Uhr könnten sie im Schul-WLAN gewesen sein, dann hätten wir die IP
Laut VIP wurden Kris und Lisanne am 29. März vom Bus erst um 15:30 Uhr bei der Sprachschule abgesetzt. Dann können sie nicht um 15:15 Uhr in einem WLAN-Netz gewesen sein.

Die Busfahrt von Bocas del Toro nach Alto Boquete dauerte übrigens über sieben Stunden. Einen „Abstecher“ während der BdT-Zeit würde ich da doch endgültig ausschließen wollen. Oder hängst du an dem Gedanken immer noch, @cyclic?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:03
Zitat von StaminagStaminag schrieb:15:30 Uhr
Zitat von StaminagStaminag schrieb:Dann können sie nicht um 15:15 Uhr in einem WLAN-Netz gewesen sein.
Zitat von StaminagStaminag schrieb:Die Busfahrt von Bocas del Toro nach Alto Boquete dauerte übrigens über sieben Stunden
Lisanne ist da offensichtlich anderer Meinung. :-)
Saturday morning around 10 o'clock we are ready to leave for our new destination: Boquete! I am fairly ready for it, but it is also a shame to leave Bocas. We have booked a shuttle service to get to Boquete. Everything went well and 4 hours later we stood in the school in Boquete.
https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/the-disappearance-of-kris-kremers-and_11.html


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:20
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Am 29.3. 15:15 Uhr könnten sie im Schul-WLAN gewesen sein, dann hätten wir die IP.
Auch am Sonntagmorgen, dem 30. März, als sie eine Einführung von Marjolein erhielten.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:23
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Lisanne ist da offensichtlich anderer Meinung
Beginn der Fahrt war laut ViP bereits um 8:00 Uhr. Die Zeitangaben müsste @Doctective mal prüfen.

Laut Google Maps dauert die Fahrt auch keine sieben Stunden. Aber auch vier Stunden einfache Fahrt sind ja viel zu viel für einen Tagesausflug zu einem Ort, in den man ohnehin ein paar Tage später noch für längere Zeit fahren wird, noch dazu, wenn einem der aktuelle Aufenthaltsort richtig gut gefällt.
Ist 15:15 Uhr denn ein belegter Zeitpunkt oder nur eine Möglichkeit, die du in den Raum stellen wolltest?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:28
@stamina
@Offshore7

Die Busfahrt von Bdt nach Bqt dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden wenn es unterwegs keine Verzögerungen gibt

Wenn man die Bootsfahrt, das Verladen des Gepäcks auf das Dach des Busses (was sehr chaotisch ist!) und die Pause unterwegs mit einrechnet, dauert die Fahrt viel länger.

Boot: 45 Minuten, einschließlich Ein- und Aussteigen und Ein- und Ausladen des Gepäcks
Gepäckverladung: kann bis zu einer Stunde dauern
Pause unterwegs: mindestens eine halbe Stunde bis 45 Minuten


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:38
Wenn es nicht 15:15/15:30 Uhr war, dann war es zumindest am späten Nachmittag oder am Abend, als K&L am Samstag, den 29. März, zu SbtR kamen.
Wenn dort WLAN/wifi verfügbar gewesen wäre, hätten die Frauen es wohl genutzt...


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: 10jähriger Emin Önen ist seit 1993 spurlos verschwunden
Kriminalfälle, 51 Beiträge, am 21.06.2025 von cappucino317
Chrissi259 am 23.09.2011, Seite: 1 2 3
51
am 21.06.2025 »
Kriminalfälle: Der Vermisstenfall Emanuela Orlandi
Kriminalfälle, 365 Beiträge, am 04.04.2025 von Photographer73
Halbedelstein am 21.08.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
365
am 04.04.2025 »
Kriminalfälle: Cordula Keller aus Wurzen (nahe Leipzig) seit 1993 verschwunden
Kriminalfälle, 70 Beiträge, am 15.03.2025 von Unglaublich85
theforeigner am 31.05.2017, Seite: 1 2 3 4
70
am 15.03.2025 »
Kriminalfälle: Champagner vergiftet - ein Toter, sieben Verletzte - Weiden/Opf.
Kriminalfälle, 658 Beiträge, am 18.06.2025 von emz
emz am 14.02.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 32 33 34 35
658
am 18.06.2025 »
von emz
Kriminalfälle: Wo ist Eva Maria Disch? Kochel am See
Kriminalfälle, 280 Beiträge, am 26.03.2025 von JuliaAdendorf
tinatarantula am 11.01.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
280
am 26.03.2025 »