Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
gestern um 22:48Aber das Phänomen lässt sich doch reproduzieren, sogar so, dass der Fehler ein paar Sekunden Zeit hat sich zu manifestieren - nämlich vom Einschalten bis zu Auslösen. Bei deinem Ansatz wird die Kamera ausgehen und das müsste daher fast gleichzeitig mit dem Auslösen auftreten, was es noch um ein Vielfaches unwahrscheinlicher macht als es auch mit dem anderen Ansatz schon ist.megavolt schrieb:ob sich dieses Pänomen nicht reproduzieren lässt, dass von einem Bild keine Dateiinhalte existieren, aber der Name verbraucht ist?
Ob die Kamera ultrakurze Unterbrechungen wegsteckt, kann ich nicht sagen, aber bei den SD-Karen-Kontakt-Unterbrechungen hat man bis zu mehreren Sekunden Zeit den Kontakt wiederherzustellen. Solange versucht die Kamera zu schreiben bis sie irgendwann aufgibt. Wenn du also den Strom dermaßen kurz unterbrichst, dass die Kamera das überbrücken kann, erwarte ich eigentlich, dass dann genau dasselbe passiert, wie wenn man den SD-Karten-Kontakt rechtzeitig wiederherstellt: das Bild wird gespeichert.
Ich sehe jetzt jedenfalls den Sinn nicht, immer noch unwahrscheinlichere Varianten durchzutesten (mit stark erhöhtem Aufwand), wenn man schon eine Lösung gefunden hat (über deren Wahrscheinlichkeit man streiten kann, die aber höher ist).
Ist das so? Und warum sind die andersfarbigen dann so kamerascheu?sooma schrieb:Diese Tüten gibt es dort in allen Farben, das wechselt auch, die werden meist nach Preis eingekauft und nicht nach Farbton.