Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
gestern um 01:08Mein Erkenntnisstand ist, dass #509, ob Foto oder Video ist ja unklar, überhaupt nicht gelöscht wurde, sondern nie existiert hat. Obwohl das NFI ja zur gegenteiligen Einschätzung kommt, leite ich aus ihren Angaben genau das ab. Der Grund für diese Unterschiedliche Bewertung liegt mMn darin, dass sich das NFI nicht mit den spezifischen Eigenschaften der Kamera beschäftigt hat, was man an ihrer falschen Annahme bzgl. Thumbnail-Bildern erkennen kann.Origines schrieb:Aus der Tatsache, dass das Foto #509 gelöscht wurde (Wobei nach meinem Kenntnisstand - @cyclic mag mich berichtigen - noch immer nicht sicher ist, ob das Foto vor der Aufnahme #510 in der Kamera gelöscht wurde. Oder erst später.) lässt sich auch trotz des tragischen Todes keine Rückschlüsse auf das gelöschte Motiv ziehen.
Möglich, aber eigentlich auch eher unwahrscheinlich wäre ein Löschen auf einem PC bevor #510 bis #609 aufgenommen wurden.
Ziemlich sicher möglich ist, dass Bilder vom PC auf die SD-Karte kopiert wurden, aber dabei #509 "vergessen" wurde (jedenfalls nie auf die SD-Karte kopiert wurde).
Und natürlich der Kamerafehler, der unter Laborbedingungen provozierbar ist, bei dieser Kamera in freier Wildbahn aber scheinbar noch nicht beschrieben wurde (ich bin sicher hier und anderswo haben Leute nach entspr. Foreneinträgen gesucht). Canon hat den ja auch für sehr unwahrscheinlich erachtet und ich vermute dass die ähnlich wie Autohersteller einige Prototypen und Vorserienmodelle unter Extrembedingungen schroten und sie dabei u.a. richtig unter Wasser setzen, Erschütterungen aussetzen die das Gerät irgendwann killen und in Klimakammern vorzeitig altern lassen. Also Dinge anstellen, die ich und andere SX270-Besitzer hier doch eher ungern ausprobieren.
Unsicherheitsfaktoren bei der ganzen Sache sind:
1) ist es möglich dass das NFI übersehen hat, dass zwei April-Bilder vor #508 nicht aneinandergrenzen, sondern genau ein Cluster dazwischen liegt? Da sie genau das geprüft haben, um #509 zu verstehen, glaube ich nicht, dass sie soetwas übersehen hätten.
2) Haben sie den Schlupfspeicher zwischen #510 und #511 auf Reste von #509 geprüft? Das sollte so sein, aber da bin ich dennoch unsicher. Sie sagen es gäbe "not even snippets of" #509. Ein kleiner Rest von #509 sollte aber rel. wahrscheinlich im Schlupfspeicher auffindbar sein, wenn #509 existiert hat und gelöscht wurde.
Trotz dieser Unsicherheiten ist Löschen auf der Kamera für mich nun die unwahrscheinlichste der Optionen. Kamerafehler funktioniert auch nur mit eher exotischen Annahmen. Bei Manipulation am PC bin ich mir sehr sicher, dass es rel. einfach reproduzierbar ist (ein kompletter Versuch von A bis Z dazu steht aber noch aus).