Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

22.520 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 16:09
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Wenn es ein Finger ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einer der beiden Verschwundenen ist, wohl eher gering, oder?
Hm, warum das denn? 🤔


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 18:18
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Es steht noch in den Sternen, aber wenn wir nach Panama
So Mitte September soll's ja sehr hübsch sein (sage ich nur weil da die Schatten dann wieder wie Anfang April sind, nur nicht genau um dieselbe Uhrzeit)
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Das mit dem Finger nagt an mir. Wenn es ein Finger ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einer der beiden Verschwundenen ist, wohl eher gering, oder?
Vornehm ausgedrückt. Ein ansonsten haarloses Körperteil, das Haare nur auf dem Rücken des zweiten Fingersegments hat (wo manche Menschen halt Haare haben), die von der Länge, Dicke und Form denen die ich auf den Fingern habe extrem ähnlich sehen (um 1cm lang, allerdings bei mir nur 1. Segment).

Und das ganze Objekt muss wegen der Größe der dunkleren Randbereiche etwa die Größe eines Fingers haben (lt. meinen Versuchen).

Wenn das kein Finger ist weiß ich auch nicht. Und junge Frauen mit derartig ausgeprägtem Haarwuchs an der Stelle dürften wohl extremst selten sein. Wir haben festgestellt, dass meine Freundin tatsächlich auch Haare dort hat. Da muss man aber sehr, sehr, sehr genau im Gegenlicht schauen: Länge vielleicht so 1mm und wahnsinnig dünn und nur so 3-4 erkennbar.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 18:43
Zitat von cycliccyclic schrieb:Vornehm ausgedrückt.
Von daher ist die Frage, OB es sich um einen Finger handelt, nämlich wirklich bedeutend. Denn wenn es einer ist, wonach es auch für mich schon lange aussieht, könnte es sich nach deinen Maßen um den Finger eines unbekannten Mannes handeln. Und dass dies dann ein Täter wäre, wäre wiederum sehr wahrscheinlich. Nun ist nur die Frage, was kann man zur Beweisführung tun, außer Vergleichsbilder anführen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 19:16
@Doctective
Meinst Du einen „Täter“ der sich beim Anfertigen der Fotos quasi selbst den Finger fotografiert hat oder einen fotografierenden Täter der einen Finger eines der Mädchen oder eines anderen Beteiligten erwischt hat?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 19:24
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Nun ist nur die Frage, was kann man zur Beweisführung tun, außer Vergleichsbilder anführen?
Ob ich da noch viel weiterkomme weiß ich nicht. Es gibt Aspekte in diesem und anderen Nachtbildern, die ich nicht erklären kann. Ändert aber gar nichts daran, dass ich das für einen Finger halte und dass ich die Haare als zum Finger gehörend erachte. Dahingehend passt das einfach viel zu gut. Und man vergleiche mal meine Versuche mit den Versuchen, die andere gemacht haben indem sie z.B. Gesichter von schräg hinten fotografiert haben o.ä. Das hat alles in den Details keine echte Ähnlichkeit (das Haarproblem hatte einer "gelöst" indem er einen Kunstkopf geknipst hat, der natürlich keine Gesichtshaare hat).

Wurde das Bild eigentlich in der Akte irgendwie speziell behandelt? Ich meine ein Bild-Forensiker hätte da eigentlich drüber stolpern sollen.

Ganz schräge Variante wäre noch, dass Ermittler Versuche gemacht haben die anderen Blob-Bilder nachzustellen und so ein Testfoto versehentlich als #541 in die Öffentlichkeit kam (1), oder sogar von den Panamaern versehentlich auf die SD-Karte kopiert wurde (2). Zumindest letzteres kann man aber mittlerweile wohl ausschließen, da die Panamaer bei weitem nicht soviel Mist gebaut haben, wie viele ihnen lange unterstellt haben (Versuche von @Offshore7 und teilw. auch von mir) und die Niederländer die Speicherbelegung analysiert haben, wodurch das hätte auffallen müssen.

Und wenn das Bild so auch in der Akte ist, kann man ersteres auch ausschließen.

Egal, beweiskräftig würde das nur wenn ein anerkannter gerichtlicher Gutachter das auch so sieht.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 20:09
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wurde das Bild eigentlich in der Akte irgendwie speziell behandelt? Ich meine ein Bild-Forensiker hätte da eigentlich drüber stolpern sollen.
Hatte ich ja schon oft kopfschüttelnd angemerkt, dass sich nie ein Forensiker überhaupt mit dem, was auf den Bildern zu sehen ist, auseinandergeetzt hat. Mit keinem.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 20:29
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Hatte ich ja schon oft kopfschüttelnd angemerkt, dass sich nie ein Forensiker überhaupt mit dem, was auf den Bildern zu sehen ist, auseinandergeetzt hat. Mit keinem.
Schon erstaunlich. Da ist ja so vieles auch in div. anderen Bildern, womit man sich hätte beschäftigen können und so viele "Details" die zumindest erklärungsbedürftig wären und vermutlich sogar mehrere Fachrichtungen benötigt hätten (Zustand Haare #580, örtliche Eingrenzung, Wetter, ...). Lässt meine Selbstzweifel in dem Punkt jetzt aber nicht gerade wachsen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 20:39
Zitat von xchenxchen schrieb:Spricht nicht eigentlich so gut wie alles dafür, dass es ein Unfall war?
Du hast leider sehr viele Fehlinformationen drin, bzw Gossip von diversen Autoren und Podcastern. (Siehe Feliciano und Taxifahrer).
Bitte belies dich mal hier im Threads. Gefühlt das halbe Buch "verschollen in Panama" wurde auch schon zitiert. Das ist auch eine sehr gute Quelle
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wenn das kein Finger ist weiß ich auch nicht. Und junge Frauen mit derartig ausgeprägtem Haarwuchs an der Stelle dürften wohl extremst selten sein. Wir haben festgestellt, dass meine Freundin tatsächlich auch Haare dort hat. Da muss man aber sehr, sehr, sehr genau im Gegenlicht schauen: Länge vielleicht so 1mm und wahnsinnig dünn und nur so 3-4 erkennbar.
Das ist doch wieder bei allen verschieden. Ich habe da auch Haare. Helle blonde. Aber sie sind da.
Du kläre Haare (vielleicht Lisanne) sieht man vielleicht stärker bzw Rothaarige haben ja in der Regel dickere Haare (einzelnes Haar ist dicker).
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Hatte ich ja schon oft kopfschüttelnd angemerkt, dass sich nie ein Forensiker überhaupt mit dem, was auf den Bildern zu sehen ist, auseinandergeetzt hat. Mit keinem.
Und das erntet (vermutlich mal wieder) ein extremes Kopfschütteln . :(

Wieso wollt ihr nicht einfach un den 1.4. herum fahren? Schatten etc wären genau gleich?
Allerdings, falls die Behörden icht mitspielen, wäre September vermutlich die beste Wahl


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

28.04.2025 um 23:21
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ändert aber gar nichts daran, dass ich das für einen Finger halte und dass ich die Haare als zum Finger gehörend erachte.
Warum hältst du die Haare denn als dazu gehörend? Das vermeintlich zweite Glied (für mich könnte das alles übrigens auch immer noch das abgegknickte zweite Glied und nicht der Nagel unten sein!) ist ja nicht komplett zu sehen und die Haare müssen nicht unweigerlich am Finger wachsen. Was, wenn eine Strähnen sich zwischen den Fingern vergangen hat oder sich da gerade jemand mit den Fingern durch die Haare streicht etc... Verstehst du was ich meine?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 07:10
Zitat von cycliccyclic schrieb am 23.04.2025:Ich verstehe zwar jetzt die Handhaltung(en) immer noch nicht, aber klar ist, dass der Blitz in #541 eher von unten gekommen sein muss.
Ich meinte damit, ob ein Teilverdecken des Blitzes (zB schräg, oben schmaler) auf die kurze Distanz womöglich Einfluss auf das Bild bzw. den Lichtkegel hat.
Zitat von cycliccyclic schrieb am 23.04.2025:Beleuchtung etwas anders und etwas schärfer, aber bzgl. Haarlänge, -dicke und Form schon ziemlich ähnlich, würde ich sagen.
Ja, das sieht haarmäßig gut aus, wobei die Haare auf dem unteren Bild (wie von KI erwartet) unscharf sind.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Einer der Punkte, die ich bisher nicht erklären kann ist dieser schön gleichmäßige verlaufenden breite rötliche "Halo" in Bild #541.
Womöglich wurde #541 auch aufgehellt, obwohl kein BR dabei steht? Reduziert man die Helligkeit verschwindet der Halo-Effekt vollständig. Oder anders gesagt: Hast du deine Bilder mal aufgehellt?

#

Mögliche Szenerie NL:

Entstehung: AI PixelMind

nlx1Original anzeigen (0,6 MB)

ChatGPT 4o


3x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 07:36
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Das ist doch wieder bei allen verschieden. Ich habe da auch Haare. Helle blonde. Aber sie sind da.
Wir reden da von ca. 10mm langen Haaren auf dem Mittelsegment, obwohl Haare dort generell nicht so selten sind konnte ich nur wenige Bilder davon finden, aber die zeigen, dass Menschen die dort ausgeprägten Haarwuchs haben, auf dem ersten Segment (wo praktisch alle Haare haben) noch viel mehr und längere Haare haben.www.semanticscholar.org/paper/A-New-Morphological-Trait-in-Forensic

Auf den Bistro-Bildern sieht man die Hände/Finger von Lisanne rel. groß und ich sehe da keinerlei Anzeichen von nennenswertem Haarwuchs.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Warum hältst du die Haare denn als dazu gehörend?
Auch das hatten wir alles schon. Habe ich versucht. Sieht anders aus. Weder passt ein anderes Fingerglied noch machen Kopfhaare von denen ausgerechnet der letzte Zentimeter zwischen zwei Fingern vorlugt irgendeinen Sinn, besonders nicht angesichts der Tatsache, dass sich dieser letzte Zentimeter dann wild klingelt, wie das Fingerhärchen aber tun.
Aber du warst, glaube ich, damals auch schon beteiligt. Wenn du alles wieder vergessen hast, lies es am besten nochmal im Detail nach.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:ch meinte damit, ob ein Teilverdecken des Blitzes (zB schräg, oben schmaler) auf die kurze Distanz womöglich Einfluss auf das Bild bzw. den Lichtkegel hat.
Der Finger muss im direkten Lichtkegel sein um so hell auszusehen. Ich habe kürzlich mal mit einem selbstgebastelten Blitzdiffusor experimentiert: Ergebnis ist, dass der Finger dann meist gar nicht mehr "ausbrennt".
Was möglich wäre, ist dass Blitzlicht aus anderen Richtungen von irgendwas zusätzlich Richtung Finger gestreut wird und (die nicht völlig ausgebrannten) Bereiche etwas aufhellt. Glaube aber nicht, dass das einen relevanten Unterschied macht.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Ja, das sieht haarmäßig gut aus, wobei die Haare auf dem unteren Bild (wie von KI erwartet) unscharf sind.
Bei dem einen Bild hatte ich Glück und es wurde scharf. Bei den angeklebten Haaren war es immer unschärfer. Das ist Zufall. Die Kamera hat trotz Hilfslicht Probleme im Dunkeln auf so kurze Distanz scharf zu stellen. (Wir reden hier von Out-of-Focus-Unschärfe nicht von Bewegungsunschärfe)
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Womöglich wurde #541 auch aufgehellt, obwohl kein BR dabei steht? Reduziert man die Helligkeit verschwindet der Halo-Effekt vollständig. Oder anders gesagt: Hast du deine Bilder mal aufgehellt?
Ja klar das habe ich probiert. Macht es schlimmer. Man sieht deutlicher, dass der Halo viel ungleichmäßiger ist und auch nicht wirklich endet, sondern teilw. das ganze Bild betrifft (je nach Stärke des Beschlags auf der Linse). Im Original hört er dagegen in einem sehr gleichmäßigem Abstand dann einfach auf.
Die Bilder von mir sind nicht bearbeitet, nur runterskaliert. Kannst selber mal schauen.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 07:41
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mögliche Szenerie NL:
Das wirkt fast romantisch wenn man nicht weiß worum es geht, fehlt noch ein Grill und ein Kasten Bier der im Fluss gekühlt wird.

Wenn man die KI Spielerei "ernst nimmt", bis auf das SOS Zeichen welches ich eh für eine der größten unwahren Legenden in diesem Fall halte, verstärkt sie meinen Eindruck dass die Tüten aufgehangen wurden um eben die Stelle wieder zu finden (von weiten) und nicht um auf sich aufmerksam zu machen. Und die Markierung muss nicht zwangsläufig von den Frauen gemacht worden sein.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 09:36
Zitat von cycliccyclic schrieb:Einen anderen Effekt wollte ich aber kurz berichten: vermutlich durch die Feuchtigkeit hat sich die Kamera irgendwie resettet, aber ohne in den Initialen Konfig-Modus zu springen, in welchem man erstmal mind. Datum und Uhrzeit einstellen müsste. Dort wird zunächst nichts angezeigt (--.--.----), bis man eine der Einstelltasten drückt, wonach dann das Datum auf den 01.01.2013 springt. Aber diesen Dialog habe ich wie gesagt nicht gesehen (erst später nach nochmaligem Aus- und wieder Einschalten). Interessanter Weise haben die Fotos davor jetzt das Datum 01.01.1980 (nicht 01.01.2013 was ich erwartet hätte). Bildnummer fehlt aber keine.
Das dürfte mit dem RTC-Kondensator bzw. der fest verlöteten Knopfzelle wie Seiko MS614SE als Backup-Akku für Datum / Uhrzeit zusammenhängen. In welchem Monatsordner landeten die Fotos mit Datum 01.01.1980? DCIM__01 statt DCIM__04?

Angenommen die Kamera fiel an Q1 ins Wasser und wurde zwecks Schutz / Trocknung ausgeschaltet und nicht weiter benutzt. Am 2.4. 21:29 Ortszeit wurde die Kamera rausgeholt, um die Nachtfotos zu machen. Es erscheint der Einstellungs-Dialog Datum / Uhrzeit (01.01.2013 oder 01.02.2013 07:29 mm/dd/yy), weil die Uhr ab Q1 31,5 Stunden lang lief (1.1.2013 00:00 + 31,5 Std.). Egal ob 01.01.1980 oder 01.01.2013, die Uhr müsste ja wieder bei 00:00 anfangen.

Offenbar gibt es 2 Methoden das Datum einzustellen, per Taste (hoch/runter) oder per Drehrad. Wäre es denkbar, dass hier am 2.4. um 21:29 Uhr Ortszeit schnell der 04.08.2013 07:29 mm/dd/yy eingestellt wurde, also nur schnell Monat und Tag und bei Tag statt 2 bzw. in NL-Zeit die ähnliche 3 die 8? Dann wären die Nachtfotos von 21:30 bis Mitternacht in der zweiten Nacht entstanden, wo das Samsung an war. Das wäre nach Auffinden der Kamera im Juni nicht mehr feststellbar gewesen, weil RTC-Kondensator bzw. verlötete Knopfzelle und Akku leer / defekt (sonst wüsste man ja die genaue Uhrzeit der Fotos). Und geregnet hat es ja ab dem 3. April, wenn auch angeblich nicht nachts, aber nachts (01:30-04:00) scheint es ja den ganzen April nicht geregnet zu haben. :-)


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 10:10
Zitat von cycliccyclic schrieb:Auch das hatten wir alles schon. Habe ich versucht. Sieht anders aus. Weder passt ein anderes Fingerglied noch machen Kopfhaare von denen ausgerechnet der letzte Zentimeter zwischen zwei Fingern vorlugt irgendeinen Sinn, besonders nicht angesichts der Tatsache, dass sich dieser letzte Zentimeter dann wild klingelt, wie das Fingerhärchen aber tun.
Aber du warst, glaube ich, damals auch schon beteiligt. Wenn du alles wieder vergessen hast, lies es am besten nochmal im Detail nach.
Ja ich war beteiligt und trotzdem ist das Bild für mich immer noch nicht ganz klar! Vergessen habe ich vielleicht aber auch etwas - sorry, dafür...

Für mich kann es durchaus auch etwas anderes als ein Finger sein. Oder zumindest ein anderes Fingerglied. Bei den Haaren "stört" mich, dass längere und kürzere Haare zu sehen sind. Das eine Haar könnte sogar richtig lange sein - das Ende ist nicht sichtbar bzw verschwimmt mit dem Lichtschatten.

Beitrag von cyclic (Seite 1.135)

Test für alle:
Welches Fingerglied (oder welches andere Körperteil) seht ihr jeweils?

IMG 20250429 100454Original anzeigen (2,1 MB)


4x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 11:34
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Für mich kann es durchaus auch etwas anderes als ein Finger sein.
Auch für mich ist u. a. nicht ausgeschlossen, dass es z. B. ein Oberarm ist. Dabei kann es sich um einzelne Kopfhaare handeln, die beim Zusammenbinden nicht erfasst wurden, o. mit der Zeit herausrutschten und nun auf die Schulter fallen (passiert mir auch öfters).

@cyclic, auch wenn ich die große Mühe, die du dir machst, anerkenne, möchte ich bzgl. der Vergleichsfotos zur o. g. Vermutung anmerken (Link s. u.):
1.
Wäre ein Oberarm aus ebenso geringer Distanz aufgenommen worden wie das weibl. Gesicht, könnte man wahrscheinlich auch einen Flaum sehen, wenn weitere Voraussetzungen zuträfen.
2.
Z. B. der Kontrast der Aufnahme "weibl. Gesicht" ist viel höher. Vor dem sehr dunklen Hintergrund hebt sich der Flaum gut ab. Wäre das Gesicht auch von solch einer hellen Aura umgeben wie der "Oberarm" in "Orig. 541", würde man den Flaum vermutlich auch nicht sehen.
3.
Auch die klimatischen Bedingungen müssten während Vergleichsaufnahmen übereinstimmen. Z. B bei hoher Luftfeuchtigkeit kleben Körperhaare am Körper. Dagegen stellen sich Körperhaare z. B. auf, wenn man friert.

Link zu Vergleichsfotos in AW an @augustine : Beitrag von cyclic (Seite 912)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 11:53
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wir reden da von ca. 10mm langen Haaren auf dem Mittelsegment, obwohl Haare dort generell nicht so selten sind konnte ich nur wenige Bilder davon finden, aber die zeigen, dass Menschen die dort ausgeprägten Haarwuchs haben, auf dem ersten Segment (wo praktisch alle Haare haben) noch viel mehr und längere Haare haben.www.semanticscholar.org/paper/A-New-Morphological-Trait-in-Forensic
OK dann habe ich mich vertan. Da habe ich gar keine Haare.
Dann wären wir wieder bei einer stark behaarten Männerhand 🙈


Ich dachte zwar auch Mal, dass es eine Wange ist, aber dafür wären die Häarchen wirklich zu stark sichtbar.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 13:19
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wir reden da von ca. 10mm langen Haaren auf dem Mittelsegment, obwohl Haare dort generell nicht so selten sind konnte ich nur wenige Bilder davon finden, aber die zeigen, dass Menschen die dort ausgeprägten Haarwuchs haben, auf dem ersten Segment (wo praktisch alle Haare haben) noch viel mehr und längere Haare haben.www.semanticscholar.org/paper/A-New-Morphological-Trait-in-Forensic
Hierzu habe ich ergänzend noch einen weiteren Artikel gefunden. Demnach ist eine Behaarung des mittleren Segments, wenn sie denn vorkommt, auf den Fingern unterschiedlich verteilt. Die Haare kommen bei diesen Personen auf dem mittleren Segment am häufigsten auf dem Ringfinger, dann auf dem Mittelfinger, dann auf dem kleinen und am wenigsten häufig auf dem Zeigefinger vor:

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0018442X15000232#:~:text=rights%20and%20content-,Abstract,the%20fingers%2C%20excluding%20the%20thumb.

Diese Verteilung wird durch die Abbildung in dem von dir verlinkten Artikel bestätigt.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Welches Fingerglied (oder welches andere Körperteil) seht ihr jeweils?
Hm. Das Fingergrundglied?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 14:12
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Welches Fingerglied (oder welches andere Körperteil) seht ihr jeweils?
Das ersten Fingerglied eines gekrümmten Fingers (ohne Haare)?
Oder einen Ellenbogen?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 17:30
@ringelnatz

zu: was seht ihr .. bin ich auch beim Ellbogen (Frau)
das zerklüftete, vereinzelte Härchen, nagellos, Test mit dem 10erVergrösserungsspiegel im Gegenlicht lief, passt.
Oberarm etwas kurz.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.04.2025 um 18:39
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mögliche Szenerie NL:
Das ist bisher mit Abstand die schlechteste Rekonstruktion. Der Fels viel zu eckig. Der Ast kommt in Wirklichkeit vor dem Fels hoch. Der im Original rel. gleichmäßig zerklüftete Hintergrund (nur bei starker Aufhellung, aber immerhin sichtbar), sagt mir dass das Foto nicht längs den Fluss runter, sondern quer zur anderen Seite gemacht worden sein muss.

Der Blitz reicht nicht weit (ich habe sogar den Eindruck, dass er in den Originalbildern weniger hell war als er eigentlich hätte sollen, aber da suche ich noch nach alternativen Erklärungen)
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Offenbar gibt es 2 Methoden das Datum einzustellen, per Taste (hoch/runter) oder per Drehrad. Wäre es denkbar, dass hier am 2.4. um 21:29 Uhr Ortszeit schnell der 04.08.2013 07:29 mm/dd/yy eingestellt wurde, also nur schnell Monat und Tag und bei Tag statt 2 bzw. in NL-Zeit die ähnliche 3 die 8?
Puh, möglich, vielleicht - im Sinne von physikalisch möglich. Wahrscheinlichkeit IMO irgendwo im Promillebereich. Monat stellt man korrekt ein (wozu?), Jahr lässt man so falsch wie es immer war, Zeit stellt man wieder ungefähr so falsch ein wie eh und je (~MEZ), obwohl da die Ortszeit einzustellen der einzig erkennbare Mehrwert gewesen wäre, aber beim Tag macht man genau den gewünschten Fehler? Aber das schreibe ich jetzt zum drölfzigsten Mal und die 8 vs. 3 Idee macht es für mich nicht plausibler.

Mit dem Rädchen einstellen ist übrigens ziemlich umständlich. Für 8 Tage braucht man eine 3/4 Umdrehung.
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Test für alle:
Welches Fingerglied (oder welches andere Körperteil) seht ihr jeweils?
Haare, charakteristische Wölbung, die Tiefen Furchen unten trotz Anwinkelung und die erkennbaren Furchen oben, sagen mir dass das ein erstes Fingersegment ist. Mit der Hand oben und dem stark angewinkelten Mittelsegment unten. Für das Mittelsegment sind mir zu viele Furchen unten aber das hängt vermutlich auch am Alter und wie man die Hände benutzt. Dennoch bin ich beim ersten Segment. Das mittlere Bild deutet für mich von den Proportionen auf den kleinen Finger.

Es fehlen die im Original sehr interessanten nicht ausgebrannten Randbereiche, die ansatzweise Aufschluss über die Größe geben (s.u.) - jedenfalls wenn mit der SX270 oder einer vergleichbaren Kamera fotografiert wurde.
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Ich dachte zwar auch Mal, dass es eine Wange ist, aber dafür wären die Häarchen wirklich zu stark sichtbar.
Nach meinen Versuchen bekommt man bei Objekten die wesentlich größer als ein Finger sind keine so ausgeprägten gelb-braun-rötlichen Randbereiche. Das liegt vermutlich
a) an dem größeren Winkelunterschied zw. Blitz und
Objektiv, je näher das Objekt ist und
b) an der rel. starken Lichtdurchlässigkeit der Haut, die dafür sorgt, dass diese Randzonen, obwohl nicht direkt beleuchtet trotzdem, quasi von innen, leuchten (Computergrafikfreunde kennen das u.a. als "Subsurface Scattering")
Zitat von StaminagStaminag schrieb:Diese Verteilung wird durch die Abbildung in dem von dir verlinkten Artikel bestätigt.
Ja kenne ich (also habe ich da auch gelesen). Mittelfinger oder evtl. auch Ringfinger sind daher auch meine Favoriten. Es macht im Prinzip auch Sinn: Halte mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand und der Mittelfinger krümmt sich vor der Linse. Beim Handy und div. anderen Kameras wäre das eine verdammt schlüssige Erklärung. Bei der SX270, mit dem rel. weit ausfahrenden Objektiv und dem dementsprechend deutlich dahinter positioniertem Blitz, verstehe ich dagegen nicht wie das funktionieren soll.


3x zitiertmelden