cyclic schrieb:Blick vom Fluss auf die Fotoposition
Sehr schöne Bilder!
Ich sehe jedoch mehr als nur
eine Fotoposition. Ich werde meine Rekonstruktion der Nachtfoto Stelle mal zeigen.
Rekonstruktion der Nachtfoto Stelle (ohne Verwendung von KI!):
Grundsätze:A. Foto 542 wurde ungefähr horizontal von der Oberseite des großen Felsens 542 aus und in Richtung einer Tiefe oder Entfernung aufgenommen (ist nicht nach oben gerichtet). Die Kriterien für eine mehr oder weniger horizontale Richtung ist das Vorhandensein der Vertiefung im Felsen, die sichtbares Sediment enthält, und die Richtung des Vegetationswachstums.
Original anzeigen (0,2 MB)Fotos von der Quelle:
https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/the-disappearance-of-kris-kremers-and_11.html, von mir bewirkt
B. Ebenso wurde Foto 550 mehr oder weniger horizontal in Richtung der roten Tüten aufgenommen
C. Foto 576 wurde ebenfalls ungefähr horizontal in Richtung der Papierschnipsel und des Pringles-Deckels aufgenommen
D. Der Pringles-Deckel hat einen Durchmesser von 8 cm und kann als Messinstrument dienen, um die Abstände zwischen den einzelnen Fotopunkten sowie die Größe der Felsen zu schätzen.
DREI Fotopunkte/GebieteAusgehend von der Perspektive/Horizontalrichtung, in der fotografiert wurde, bilden die Punkte 542, 550 und 576 DREI separate Fotopunkte/Gebiete (im Folgenden auch als „Gebiete“ bezeichnet). In
numerischer Reihenfolge sind die DREI Gebiete:
1. das Gebiet von Foto 542
2. das Gebiet von Foto 550
3. das Gebiet von Foto 576
Beachten Sie, dass das Gebiet 576 zwischen den beiden anderen Gebieten liegt.
Die
topographische Reihenfolge von links nach rechts ist also: 542->576->550
Gebiet 542Die folgenden Fotos wurden etwa im Gebiet 542 aufgenommen:
- 511 (ist auch etwa nach oben gerichtet, in Richtung Baumkronen)
- 542 + 543 + 545 + 548
- Foto 549 wurde im Grenzbereich zwischen den Gebieten 542 und 576 aufgenommen
- 553
- 603+605+609
Gebiet 576 (befindet sich zwischen den Gebieten 542 und 550)Die folgenden Fotos wurden etwa im Gebiet 576 aufgenommen:
- 576
- Foto 549 wurde im Grenzbereich zwischen den Gebieten 542 und 576 aufgenommen
Gebiet 550Die folgenden Fotos wurden in ungefähr im Gebiet 550 aufgenommen:
- 550+599
Original anzeigen (0,1 MB)(Quelle Foto's: Koudekaas. Bewirkung: Anthurium)
Die Exif-Daten Sequenznummern und Zeitstempel zeigen, dass die Kamera mehrmals zwischen den drei getrennten Gebieten hin und her bewegt wurde.
Abstände zwischen den drei GebieteWenn man den Deckel der Pringles (Ø 8 cm) als Messinstrument benutzt, wird schnell klar, dass der Abstand zwischen dem Gebiet 542 und dem Gebiet 576, 2 bis 3 Meter beträgt. Auch der Abstand zwischen dem Gebiet 576 und Gebiet 550 scheint 2 bis 3 Meter zu betragen. Die Gesamtentfernung zwischen die Gebieten 542 und 550 beträgt 4 bis 6 Meter. Die Kamera hat sich also meterweit bewegt.
Original anzeigen (0,2 MB)(Quelle Foto's: Koudekaas. Bewirkung: Anthurium)
Schematische Karte der BewegungenAbschließend finden Sie eine schematische Karte des nächtlichen Standorts und die Chronologie der Kamerabewegungen zwischen den DREI Gebieten:
- Step 1-2 im Gebiet 542
- Step 3 im Gebiet 576
- Step 4 im Gebiet 550
- Step 5-6-7 zurück im Gebiet 576
- Step 8 wieder im Gebiet 550
- Step 9 den ganzen Weg zurück im Gebiet 542

(Quelle Foto's: Koudekaas. Bewirkung: Anthurium)
KonklusionAn der nächtlichen Stelle wurden die Fotos von mindestens DREI verschiedenen Punkten/Gebieten aus aufgenommen. Die drei Gebieten sind meterweit voneinander entfernt, was bedeutet, dass die Kamera meterlange Strecken zurückgelegt hatte. Die geschätzte größte Abstand zwischen den Punkten beträgt 4 bis 6 Meter.
Wenn es nur einen Fotografen gab, deutet dies darauf hin, dass der Fotograf in der Lage war, sich meterweit zu bewegen und nicht stundenlang unbeweglich an ein und derselben Punkt verharrte.
Wenn es mehr als einen Fotografen gab, könnte die Kamera theoretisch weitergereicht oder umgeworfen worden sein, um diese Meter zurückzulegen. Es stellt sich die Frage, wie wahrscheinlich dies ist, ohne dass die Kamera in der Dunkelheit zerschmettert gestürzt sei.
(Hinweis: Die Fotos 512 bis 540 sind nicht veröffentlicht worden. Schwarze Fotos, die soweit wir wissen keine sichtbaren Konturen des Gebiets zeigen, spielen keine Rolle. Von dem Foto mit den Haaren zum Beispiel ist nicht bekannt, wo oder in welcher Richtung es aufgenommen wurde.)