Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

22.339 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:44
Zitat von StaminaGStaminaG schrieb:Ein Finger ist doch somit eher unwahrscheinlich. Ich würde das Objekt nicht auf Finger festlegen und von dieser Warte aus die Situation rückwärts rekonstruieren, sondern das Objekt/Körperteil offenlassen und überlegen, was sonst noch sehr nah vor die Linse gekommen sein könnte.
Nur zum Beispiel; hier gibt es ein Finger vor der Linse (wahrscheinlich Handy, nicht Kamera). Es scheint der einzige Körperteil zu sein, mit dieser Grösse der so nah vor der Linse kommen kann.

https://imgur.com/vDQv44Y

Quelle: Youtube: beautifull in boca del toro
beautifull in boca del toro
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:36
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Nur zum Beispiel; hier gibt es ein Finger vor der Linse (wahrscheinlich Handy, nicht Kamera).

Ja, in der Position, direkt davor und schräg in Bild reinragend, kann ich mir die Handhaltung dazu auch gut vorstellen. Aber hier soll ja ein nach unten gekrümmter rechter Mittelfinger oder Ringfinger an den rechten Rand gekommen sein. Und das funktioniert bei dieser Kamera nicht so einfach, was Cyclic nachvollziehbar erklärt hat.

Nun wissen wir ja auch, dass der "Blob" im Original gar nicht am rechten Rand liegt, sondern am oberen Rand. Wenn ich mich nicht verzählt habe, gibt es insgesamt 12 Blob-Fotos. Alle liegen am oberen Bildrand. Es ist also ein Körperteil-Blob, der der fotografierenden Person leicht und oft (und jeweils im oberen Breich des Objektivs) passiert ist. Der angenommene rechte, von der Seite fotografierte + gekrümmte Finger fällt nicht unter etwas, was leicht passieren würde.
541 kann also eine Ausnahmeerscheinung sein oder es ist ein Blob, der wie die anderen von oben kommt und es ist das gleiche Körperteil wie auf den anderen Bildern.

Nicht falsch verstehen, ich finde die Nachstellungen und Bemühungen, das richtige Körperteil und die Ursache der Bildbesonderheiten herauszufinden, wirklich anerkennenswert. Ich meine aber, es ist nicht damit getan, etwas gut zu reproduzieren, wenn es im Kontext eher unwahrscheinlich ist, dass dieses Reproduktionsergebnis auch der Realität entspricht.
Es spricht einiges dagegen, dass es das letzte Segment eines rechten Mittelfingers ist. Bei den Haaren sieht man den Ursprung nicht, sie müssen daher nicht in unmittelbarer Nähe entspringen.

Beim Nachlesen der Beiträge zur Fotoanalyse ist mir noch ein Gedanke gekommen:
Doctective, kannst du sagen, ob Foto 542 im Original falsch herum ist?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 17:22
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:In meiner Rekonstruktion -die ich früher als IP gemacht hatte-, befindet sich der SOS-Felsen auch links vom Tütenfelsens.
So ist es ja auch sehr wahrscheinlich richtig. In dieser groben Skizze scheint es aber umgekehrt zu sein(?) Wobei Fels+Tüten ja gar nicht direkt eingezeichnet sind, aber "Line (#550)" und "River (#550)" sind ja beide links vom "SOS".
Zitat von StaminaGStaminaG schrieb:Nun wissen wir ja auch, dass der "Blob" im Original gar nicht am rechten Rand liegt, sondern am oberen Rand.
Willst du oder kannst du es nicht verstehen? Was die Kamera "Oben" nennt hat keine Bedeutung wenn sehr steil nach oben fotografiert wird.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Nur zum Beispiel; hier gibt es ein Finger vor der Linse (wahrscheinlich Handy, nicht Kamera). Es scheint der einzige Körperteil zu sein, mit dieser Grösse der so nah vor der Linse kommen kann.
Einmal und mit anderen Randparametern wäre ja vielleicht denkbar. Aber hier: Auf den Bildern wo man halbwegs was erkennt sieht es jeweils aus wie ein Finger (und #541 ganz besonders). Nichts anderes nahes ist zu sehen (bei #541 sieht man gar nichts, es ist schwarz, bei div. anderen Bildern sieht man den V-Baum, was zeigt, dass steil nach oben fotografiert worden sein muss). Und dann soll es aber etwas anderes als ein Finger gewesen sein, obwohl bisher niemand irgendetwas vorweisen kann, was auch nur annähernd in die richtige Richtung geht?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 19:50
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb am 29.04.2025:In welchem Monatsordner landeten die Fotos mit Datum 01.01.1980? DCIM__01 statt DCIM__04?
Das hatte ich vergessen zu beantworten, sorry. Also die Ordnernummer wird offenbar immer um 1 hochgezählt, wenn sich der Monat ändert und ein Bild geschossen wird. Egal wodurch (Uhr zählt weiter, User ändert das Datum oder wie bei mir durch Reset wegen Spannungsverlust).

Die Bilder von vor dem Gefrierschrank vom 26.4. landeten in Ordner 240. Die 1980er dann in 241 und die nachdem ich das Datum wieder auf den 26.4. korrigiert hatte dann in 242.

Was ich erst testen müsste ist was passiert, wenn man ein Bild mit anderem Datum aufnimmt, aber löscht bevor man das nächste Bild aufnimmt. Interessant: die Ordnernummer wird hochgezählt aber nur um 1.
Also Bild mit Datum heute in Ordner 244
Bild mit verstelltem Datum in 245 und dann gelöscht
Datum wieder korrigiert - nächstes Bild in 245.

Trotzdem wäre es also, wenn so etwas passiert wäre, am Ordnernamen erkennbar gewesen, dass zwischendurch ein anderer Monat eingestellt war.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 22:50
Nochmal zu der Frage wie "SOS" #476 und Tütenbild #550 räumlich zueinander stehen. Ich habe das zusammengesetzte Gesamtpanorama (s. Beitrag von cyclic (Seite 656)) auf eine Halbkugel rund um die Kamera gelegt und eine Froschaugenaufnahme mit extremen Weitwinkel (3mm) senkrecht nach oben gemacht:
rnl8ncujjnpa 3DPanoramaUpOriginal anzeigen (0,2 MB)
Wenn man also Richtung Tüten schaut dann ist das "SOS" links (und deutlich höher). Die Einordnung des Tütenbilds würde ich nicht als 100%ig wasserdicht bezeichnen, aber doch ziemlich wahrscheinlich (man bräuchte schon sehr gute Gründe um mich da zweifeln zu lassen).

So und dann (wie angedroht) habe ich mal mein bereits existierendes Computermodell der Nachtszenerie etwas angereichert. Und das sieht nicht nur besser aus, sondern hat mir tatsächlich eine Erkenntnis gebracht, weil die Pflanzen doch eine gewisse, sehr grobe Entfernungsbestimmung ermöglichen (durch das Panorama weiß man rel. genau was in welcher Richtung ist, aber wie weit es weg ist kann man nur aus der Abbildungsgröße schätzen - und ein bisschen aus der Helligkeit - also wieviel Blitzlicht noch ankommt).

Und die Erkenntnis ist, dass es für mich immer stärker den Anschein hat, dass die Fotoposition in einer Art Ausbuchtung gelegen zu haben scheint. Evtl. die Mündung eines zu der Jahreszeit ausgetrockneten Bachs, das könnte die vertikalen Rinnen erklären die man in den Hangfelsen erkennt (#542 und #594) und die auch relativ rund aussehen (nicht so extrem wie der Tütenfels, aber viel abgerundeter als Steine die man z.B. an Q1 sieht - vgl. Beitrag von Offshore7 (Seite 1.135))

hazaofsikyfo 3DWithPlants01Original anzeigen (1,6 MB)

Die markierten Pflanzen sind alle in den Nachtbildern sichtbar. Wie groß die genau sind und damit wie weit weg, ist natürlich nur eine ganz grobe Schätzung von mir.

Blick vom Fluss auf die Fotoposition (also quasi umgekehrt wie #550)

qi5tcmnlaauc 3DWithPlants02Original anzeigen (1,1 MB)

Aber natürlich sind da viele Unsicherheiten drin und ein paar Details stimmen auch noch nicht ganz mit den Fotos überein. Trotzdem mal als Gegenentwurf zu den KI-Bildern von @Offshore7 (u.a. hier Beitrag von Offshore7 (Seite 1.136))


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:23
@cyclic
Also ich finde das schon sehr realistisch. Wobei nach meinem Gefühl, wenn ich die Nachtfotos anschaue - und wirklich nur Gefühl, ich kann es nicht begründen) da SOS Zeichen eher links vom Tütenfelsen liegt und nicht so hoch ist und der V-tree eher auf der anderen Seite des Flusses / Flussbetts liegt.
Der Kopf von Kris liegt in meiner Vorstellung entweder auf den Oberschenkeln von Lisanne oder sof dem Rucksack.

Würde das zu deinen bisherigen Erkenntnissen passen?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Natalie Leonhard (14) aus Überherrn verschwunden
Kriminalfälle, 72 Beiträge, am 24.01.2025 von Cnm
Herbstkind am 19.02.2022, Seite: 1 2 3 4
72
am 24.01.2025 »
von Cnm
Kriminalfälle: Aleph Christian von Fellenberg verschwunden, Berlin, Ostern 2025
Kriminalfälle, 78 Beiträge, gestern um 08:12 von CurlySue_
Fyra am 27.04.2025, Seite: 1 2 3 4
78
gestern um 08:12 »
Kriminalfälle: Unbekannter stürzt in Münster vom Parkhaus
Kriminalfälle, 272 Beiträge, am 10.01.2025 von söhnederwitwe
Hausmarke am 04.09.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 11 12 13 14
272
am 10.01.2025 »
Kriminalfälle: Was ist mit Hilal E. geschehen?
Kriminalfälle, 1.628 Beiträge, am 30.04.2025 von LionKing10
Zombienchen am 08.11.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 82 83 84 85
1.628
am 30.04.2025 »
Kriminalfälle: Cordula Keller aus Wurzen (nahe Leipzig) seit 1993 verschwunden
Kriminalfälle, 70 Beiträge, am 15.03.2025 von Unglaublich85
theforeigner am 31.05.2017, Seite: 1 2 3 4
70
am 15.03.2025 »