Faktor12 schrieb:Dann sind die vorliegenden Kamerdaten tatsächlich beim Überspielen massiv manpiuliert worden und dann kann man eigentlich nichts mehr genau sagen.
Wer hat überspielt? Wenn dann ja nur mögliche Täter zur Vertuschung. Die Panamaischen Ermittler haben, soweit scheint inzwischen klar, nur einmal die Bilder direkt von der originalen SD-Karte auf einem PC mit dem Standard-Viewer angeschaut und ein paar ganz wenige Bilder gedreht und halt dummer Weise gespeichert. Das war's.
Ansonsten hätten sich die Niederländer auch sämtliche Speicherbelungsanalysen stecken können - bzw. hätten dabei sehr schnell gemerkt, dass das keinen weiteren Sinn macht.
Faktor12 schrieb:Also, das einzige, was man fast sicher ausschließen kann, ist ein Löschen durch die beiden auf der Kamera selbst.
Ich weiß eigentlich nicht ob irgendwer hier noch irgendwas liest, aber wie nun schon x-fach geschrieben, kann man das Speicherbelungsbild erreichen indem man das Bild #509 direkt auf der Kamera löscht bevor #510 aufgenommen wird. Ich sehe nicht wie man das auschließen will. Es ist halt auffällig, aber alleine noch lange kein Beweis für irgendwas.
Ich halte eine Manipulation am Rechner für durchaus möglich. Viele Millionen Menschen wären ohne Probleme in der Lage dazu (inkl. mir).
Bzgl. #509 wäre aber das Löschen wie oben beschrieben auch bei FP das einfachste. Vor der nächtlichen Fotosession etwas mit der Kamera vertraut gemacht, dabei versehentlich den Auslöser gedrückt, Bild sofort gelöscht - et voila.
Andere / tatsächlich existente Bilder machen mir da größere Schwierigkeiten bei der Erklärung.