Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
07.07.2025 um 18:32Ja das sehe ich auch so.Offshore7 schrieb:Langsam macht die grottige "Last Location"-Karte Sinn. :-)
Ja das sehe ich auch so.Offshore7 schrieb:Langsam macht die grottige "Last Location"-Karte Sinn. :-)
Ist das ein Insider, habe ich was verpasst, oder stehe ich auf dem Schlauch, dass ich keine Ahnung habe was die "grottige Last-Location-Karte" meint?Offshore7 schrieb:die grottige "Last Location"-Karte
Das ist eine kaum leserliche Google-Maps-Karte mit der letzten GPS-Position die Lisannes Handy ins Internet senden konnte. Um 10:57 Uhr in Alto Boquete, nördlich SbtR. Ich glaube du kennst sie am besten. :-)cyclic schrieb:Ist das ein Insider, habe ich was verpasst, oder stehe ich auf dem Schlauch, dass ich keine Ahnung habe was die "grottige Last-Location-Karte" meint?
@violina Am besten ist es, selber so viele Informationen wie irgend möglich zu sammeln und auch die Perspektiven und Richtungen konkurrierender Sichtweise einzubinden. So kannst du zu einer persönlichen Entscheidungsfindung kommen.violina schrieb:Hallo,
da ich IT-mäßig nur normal bewandert bin, wollte ich mal fragen, ob all die datenmäßigen Erkenntnisse über die Fotos und Handys die Waagschale irgendwie deutlich Richtung Verbrechen senken?
Oder was für einen Schluss könnte man (vorläufig) daraus ziehen.
Danke und Gruß
Sorry, so war es gemeint:two-cents schrieb:die sich echt beachtenswert und intensiv um eine faktenbasierte Aufklärung des Falls ‘Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon’ bemühen, doch dem Verdacht einer tendenziösen Voreingenommenheit aussetzen.
Ich denke, damit liegst du richtig. Dann steht es wahrscheinlich auch so oder so ähnlich im NFI-Bericht.Anthurium schrieb:So wie ich es jetzt verstehe, haben die niederländischen Forscher verschiedene Zeiten der Netznutzung verglichen und daraus geschlossen, welche IP-Adresse und/oder welches Netz das von SbtR sein sollte. Auf dieser Grundlage argumentierten sie, dass Lisanne am Morgen des 1. April mit dem WLAN von SbtR verbunden gewesen wäre.
Und wenn die UFED-Auswertung die SSID doch ausgegeben hat? Vielleicht ist der (aus dem NFI-Bericht entnommene?) Satz in VIP anders zu verstehen, nämlich so, dass die SSID zwar vorhanden war, aber nicht ausreichte, um einen Router bzw. Standort zu bestimmen. Darum hat man die IP noch herangezogen und darüber (zusammen mit zeitlichen Besonderheiten) dann das SbtR-WLAN identifiziert.Offshore7 schrieb:Die Handys speichern alle bekannten und genutzten WLANs in einer "List of known networks", inkl. Timestamp und SSID.
Der zitierte Beitrag von ZimtundZucker wurde gelöscht. Begründung: FolgebeitragEs ist gegen die Regeln dieses Forums, konkrete identifizierbare Personen zu verdächtigen, wenn nicht gegen sie ermittelt wird. Hat schon ihren Sinn, diese Regel.
@violina Das überlasse ich deiner persönlichen Entscheidungsfindung!violina schrieb:Ja nun, das ist mir schon alles selber klar, du erklärst wohl ganz gerne?
Dazu habe ich zwei kleine Fragen:Offshore7 schrieb am 16.08.2024:Plinio (+ scheinbar nicht ermittelte Gruppe) war um 11:30 Uhr am Beginn des Pianista zurück von der Tour. Um 11 Uhr bis 11:10 Uhr dürfte er die Frauen etwa bei Bild #476 getroffen haben,
Das denke ich nicht.staminag schrieb:Ich denke, damit liegst du richtig. Dann steht es wahrscheinlich auch so oder so ähnlich im NFI-Bericht.
Woher sollte man denn IPs gehabt haben? Die IPs von Proxy-Servern oder CGNAT-Gateways aus den Mail-Accounts nutzen genau null, davon abgesehen, dass es da für den 31.3. 16:42 und 1.4. gar keine IPs gab. In den Handys werden auch keine gespeichert. Die Provider wie Cable & WIreless Panama können keinen Bezug zu K+L herstellen, sondern nur zum Anschlussinhaber. Wo sollen die also herkommen?staminag schrieb:Darum hat man die IP noch herangezogen
Mein Gedanke ist, dass sie die SSID hatten und dazu bestimmte IP zeitlich passten. Da die gleiche IP vor der Ankunft in Boquete nur zu SbtR gehören konnte (passte vielleicht auch zum Unterricht?), hatten sie zumindest ein WLAN-Netzwerk identifiziert.Offshore7 schrieb:Woher sollte man denn IPs gehabt haben? Die IPs von Proxy-Servern oder CGNAT-Gateways aus den Mail-Accounts nutzen genau null, davon abgesehen, dass es da für den 31.3. 16:42 und 1.4. gar keine IPs gab.
Nee, wenn zB Cable & Wireless ihren Traffic grundsätzlich über Proxys oder CGNAT-Gateways laufen ließen, dann können Schulen, Hotels, Privatleute etc. alle dieselbe öffentl. IP haben, egal ob sich die Router in Bocas oder Boquete befanden. Nur wenn SbtR Bocas und Boquete einen eigenen Proxy gehabt hätten, könnte man auf die Schule schließen. Aber nur dann, wenn man am 31.3. 16:42 und 1.4. IPs gehabt hätte, was ja offenbar nicht der Fall ist.staminag schrieb:Da die gleiche IP vor der Ankunft in Boquete nur zu SbtR gehören konnte (passte vielleicht auch zum Unterricht?), hatten sie zumindest ein WLAN-Netzwerk identifiziert.
Was dabei unterschlagen wird: Die beiden haben sich gemeinsam als Selfie und abwechselnd einzeln auf dem Mirador fotografiert. Das ist ein starkes Indiz dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht mit einer 3. Person auf dem Gipfel waren.Diebold schrieb:2. Wäre es möglich, dass er (nach dem Absetzen der Gruppe) mit K und L gemeinsam einmal zum Mirador hoch gewandert ist?
Zu beiden Fragen und zu den tollen Wetterbedingungen passt zumindest das Foto vom Gipfel, das (auch vom gewählten Ausschnitt und der Perspektive her) sehr stark an die Gipfelfotos der beiden erinnert...
So unterschiedlich kann man Fotos interpretieren. Auf den letzten drei Fotos sieht man nur Kris. Theoretisch könnte sich ab dem Gipfel jemand angeschlossen haben und mit Lisanne hinterherlaufen. Vielleicht war ja derjenige der Grund, warum man diesen anstrengenden Weg weitergelaufen ist.Tatum schrieb:Die folgenden Fotos wiederum zeigen unbestritten dass sie auf der Nordseite weiter gegangen sind und niemandem gefolgt sind. Die Frage ist, ob sie tatsächlich absichtlich allein diesen unbekannten Weg genommen hätten. Ich denke zu diesem Zeitpunkt haben sie sich tatsächlich verlaufen.
Klar gibts mehrere Möglichkeiten, aber Deinen Einwand finde ich nicht ganz schlüssig ;-). Er könnte z.B. dazugekommen sein, als sie mit ihrer Knippserei schon fertig waren. Oder sie haben ihn überhaupt nicht gefragt, ob er sie fotografieren kann, sie hatten ja schon Fotos, und nicht jeder gibt sein Handy jemand Wildfremden in die Hand.Tatum schrieb:Oder mit welcher Begründung sollte ein Guide das Erstellen eines Fotos, auf dem die beiden gemeinsam auf dem Gipfel zu sehen sind, verweigern?
Jeder Touri wird genau dieses Foto schießen in Richtung Meer. So wie alle Touristen denselben Ausschnitt vom Grand Canyon, Monument Valley etc. fotografieren. Eben von der Aussichtsplattform in Richtung Attraktion.megavolt schrieb:Die Ähnlichkeit in der Lichtstimmung und auch im Standpunkt der jeweiligen Fotos von Kris und Lisanne und dieses Guides sind schon sehr verblüffend. Nur im Schattenwurf im Hintergrund habe ich Unterschiede gesehen, aber bei der Wolkengrenze direkt über der Continental Divide könnte man sich das auch vorstellen. Wirklich sehr merkwürdig.
Er müsste ihnen ja quasi hinterhergerannt sein. Und dann geht man mit ihm freiwillig tiefer in den Urwald? Und dann?megavolt schrieb:Er könnte z.B. dazugekommen sein, als sie mit ihrer Knippserei schon fertig waren.
wenn jemand so wildfremd ist dass ich ihm das Handy nicht gebe gehe ich dann auf seinen Tip hin mit weiter in den Dschungel?megavolt schrieb:ob er sie fotografieren kann, sie hatten ja schon Fotos, und nicht jeder gibt sein Handy jemand Wildfremden in die Hand.
Könnte natürlich sein...könnte aber auch sein dass sich da gerade ein Zwist zwischen Kris und Lisanne anbahnt ohne dass jemand bei Lisanne steht.megavolt schrieb:Und die Mimik von Kris auf dem letzten Bild könnte (KÖNNTE!) auch darauf hinweisen, dass man jemanden am Hals hat, den man in dem Moment vielleicht noch als Klette empfindet, ohne sich schon wirklich bedroht zu fühlen.
Gute Idee....das wollte ich auch schon machen und zwar hinsichtlich meiner Vermutung dass sie es bis zur 1.Seilbrücke geschafft und dort am Culebra eine von ihnen am nächsten Morgen verunglückt ist.Tatum schrieb:Ich würde wirklich gerne mal eines dieser Szenarien durchdacht niedergeschrieben sehen. Davon gibt es für Lost Szenarien Einiges in diesem Thread, wodurch man Schwachstellen in der Argumentation identifizieren und offen diskutieren kann.