Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.166 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 16:32
Zitat von cycliccyclic schrieb:Öffnen des Deckels der Akku-/SD-Karten-Slots im richtigen/falschen Moment, weil ich das für noch eher vorstellbar halte. Ich habe nicht endlos viele Versuche gestartet, aber es ist mir bisher nicht gelungen auf die Art den Fehler auszulösen. Entweder das Bild wurde gespeichert (ich war zu langsam), oder es wurde nicht gespeichert, aber auch keine Nummer übersprungen.
Das kann ich bestätigen. Durch Öffnen des Akku-/SD-Karten-Slots während oder kurz nach der Aufnahme konnte ich den Effekt des "übersprungenen Bildes" nicht reproduzieren, die Kamera scheint in jedem Fall das Bild erst sauber auf der SD-Karte abzuspeichern bevor sie herunterfährt.

Dass die Kamera-SW nicht immer stabil läuft habe ich auch erlebt - z.T. konnte ich mit offenem Akku-/SD-Karten-Slot weiter fotografieren.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 17:15
Zitat von staminagstaminag schrieb:Verstehe ich das richtig: Es gibt vermutlich knapp 800 Powerlogs in den drei Stunden, während bei deinem Test im Standby ohne Nutzung aber nur ca. 100 zu erwarten sind? Das spricht doch dafür, dass das IPhone (oder beide Geräte) für irgendwas genutzt wurden, was nur im NFI-Bericht nicht auftaucht
Ja, das kann man so sagen, beide Handys betreffend (Samsung halt aufgrund des Akkus). Wobei ich sicher auch 200-300 Powerlogs in 3 Std. hinbekomme, besonders wenn ich diverse SocialMedia- und Wetterapps installiere. Die wecken ja auch immer gerne das System, um neue Daten zu beziehen oder es zu versuchen. Vermutlich bedienen die sich alle des RTC-Events.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ganz sicher, dass die vermeintlichen Zeilennummern nicht vielleicht auch verkappte, seltsam kodierte Zeitstempel sein können (nur im sicher zu gehen)?
Du weißt ja wie das ist, wenn man mit Info-Fetzen arbeiten muss, erst recht wenn die auch noch in Gouda-Sprache verfasst sind. :-)

Kodierte Zeitstempel sind es nicht, da bin ich sicher, weil es am 2. und 3. April quasi wieder bei 1 anfängt, weil Zeitabstände und Nummernabstände nicht korrelieren und vor allem weil es mit dem Wort "Line" beginnt.

Logisch ist eigentlich nur der Bezug zu Zeilennummern in den täglichen Powerlog-Dateien. Wobei der Notruf am 1. April für das iPhone kurz vor Mitternacht erfolgte, also kurz vor Anlegen einer neuen Powerlog-Datei für den 2. April.
Zitat von AgnoAgno schrieb:Deine Beispiel-Logdateien unter Punkt XIII zeigen deutlich, dass das iPhone 4 im wachen Zustand eine Menge Logeinträge erzeugt, während es im Ruhezustand kaum etwas protokolliert (abgesehen von der (halb-) stündlichen Abfrage von Akkustand und Signalstärke).
Nein. Beim (halb-)stündlichen Aufwachen im Sleep-Modus produziert es auch jeweils ca. 50 Powerlogs, darunter jeweils mehrfach Akkustand und Signalstärke.
Zitat von AgnoAgno schrieb:Deiner Vermutung zufolge existieren jedoch auf der DVD vermutlich mehr als 800 Powerlog-Einträge; das NFI habe sie ignoriert, weil sie weder Akku- noch Signalstärkedaten enthalten.
Nein. Das NFI hat sie ignoriert, OBWOHL sie Akku- und Signalstärkedaten enthalten. Und zwar viele. 800 Powerlogs enthalten locker 60 Akku- und 20 Signalstärkelogs.
Zitat von AgnoAgno schrieb:Das Ganze erscheint mir eher unwahrscheinlich, und letztlich wird nur die DVD Aufschluss über die Wahrheit geben.
Mir nicht. Denn die Line Numbers sind ja ein Fakt aus dem NFI-Bericht, keine Spekulation. Und sie überschreiten am 1. April die Marke von 5.500 Powerlogs. Wäre ich nicht zu 99% überzeugt, würde ich es nicht in den Blog aufnehmen.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 17:41
Kuriosität am Rande. Ich lese gerade (endlich) ViP (überarbeitete Fassung) und sehe jetzt erst, dass von manchen Zeugen nicht einfach irgendein (wein-)roter Pickup beschrieben wurde, sondern dass es sich mind. in einem Fall um einen Toyota Hilux handelt (Kapitel "Der rote Pick-up-Truck" S. 240). Es wird ein roter Hilux ausfindig gemacht, weil ein Pianista-Anwohner sich das Kennzeichen notiert hat, nachdem ihm das Fzg. und Insassen verdächtig vorkamen.

Naja jedenfalls ist, wie ich schon vor langer Zeit mal erkannt habe, auf dem Bistro-Bild #454 eben auch gerade ein roter Hilux, wie er von der Seitenstraße ggü. dem Bistro (Supermarkt) in die Hauptstraße einbiegt (s. Koudekaas). Rote Pickups sind bzw. waren dort häufig, wie ich insbes. auf Mapillary-Bildern von 2015 gesehen habe, aber dass es ausgerechnet ein Hilux ist, ist schon ein bisschen kurios, denn die gibt's nun nicht wie Sand am Meer. Wenn man jetzt noch das Baujahr wüsste ;-)


Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Du weißt ja wie das ist, wenn man mit Info-Fetzen arbeiten muss, erst recht wenn die auch noch in Gouda-Sprache verfasst sind. :-)
Ja (leider) und hast mich überzeugt. Wollte auch nur ganz sicher gehen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 17:47
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Wobei der Notruf am 1. April für das iPhone kurz vor Mitternacht erfolgte, also kurz vor Anlegen einer neuen Powerlog-Datei für den 2. April.
Habe ich das richtig verstanden? Der erste (oder zweite?) Notruf wurde kurz vor Mitternacht getan?
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Wobei ich sicher auch 200-300 Powerlogs in 3 Std. hinbekomme,
Kannst du auch angeben, wie viele dieser 800 im NFI-Akte fehlende Logs:
- zwischen 13:38 und 16:39 fehlen sollen?
- zwischen 16:39 und 17:52 fehlen sollen?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 17:50
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Und sie überschreiten am 1. April die Marke von 5.500 Powerlogs
Das heißt, das iPhone wurde in den fraglichen drei Stunden vermutlich sogar intensiver genutzt als im Tagesdurchschnitt? Aber es gibt keinen Logauszug dazu im NFi-Bericht? Das ist schon seltsam.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Der Clou an dem Prozedere von @Agno ist aus meiner Sicht aber, dass der Fehler schon nach dem Einschalten bis zum Auslösen auftreten kann, also indem z.B. ein Kondenswassertröpfchen beim Drehen der Kamera zw. Hoch- und Querformat an die falsche Stelle fließt.
Zitat von AgnoAgno schrieb:Man hebt sie auf, prüft sie und erhält beim nächsten Auslöserversuch die Meldung „Memory Card Error“;
Danke für die Klarstellung. Bei diesem Ablauf wäre also keine Gleichzeitigkeit erforderlich. Damit ist der Speicherfehler bei mir wieder im Ranking gestiegen - in Verbindung mit einem angenommenen Sturz, bei dem auch die Frakturen in Lisannes Fuß entstanden sein könnten und dem Abreißen der Fotoserie.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Habe ich das richtig verstanden? Der erste (oder zweite?) Notruf wurde kurz vor Mitternacht getan?
Ich denke mal, da geht es nur um die (falsche) iPhone-Zeit, 7 Stunden Unterschied.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 18:01
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mir nicht. Denn die Line Numbers sind ja ein Fakt aus dem NFI-Bericht, keine Spekulation. Und sie überschreiten am 1. April die Marke von 5.500 Powerlogs. Wäre ich nicht zu 99% überzeugt, würde ich es nicht in den Blog aufnehmen.
Sicher, ich vertraue deinem Urteil. Wir sind uns einig, dass möglicherweise etwa 800 Powerlogs fehlen, aber es besteht ein großer Unterschied zwischen „fehlen“ und „ignoriert werden“. Du behauptest, dass diese 800 Powerlogs auf der DVD gespeichert sind, aber ich halte es für viel plausibler, dass sie auf irgendeine Weise verschwunden sind (z. B. aus dem RAM). Das würde viel besser zu der NFI-Bemerkung passen, „dass es in diesem dreistündigen Zeitraum keine Powerlogs gibt“. Warum sollten sie so etwas sagen, wenn die Logs direkt vor ihrer Nase liegen?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 18:21
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Habe ich das richtig verstanden? Der erste (oder zweite?) Notruf wurde kurz vor Mitternacht getan?
iPhone-Zeit (NL-Sommerzeit). Das iPhone hat am 1. April um 17 Uhr Panama-Zeit die Powerlog-Datei für den 2. April angelegt.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Kannst du auch angeben, wie viele dieser 800 im NFI-Akte fehlende Logs:
- zwischen 13:38 und 16:39 fehlen sollen?
Im ersten Zeitraum alle 800, je nachdem, ob man die rund um 13:38 und 16:39 mitrechnet.
Zitat von AgnoAgno schrieb:Das würde viel besser zu der NFI-Bemerkung passen, „dass es in diesem dreistündigen Zeitraum keine Powerlogs gibt“.
Das ist keine NFI-Bemerkung. IP hat behauptet, dass sie alle Signalstärke-Logs aufgeführt haben, außer wenn es innerhalb weniger Minuten doppelte gab. Zwischen 13:38 und 16:39 haben sie keine aufgeführt. Daraus folgte der Schluss, dass es womöglich keine gibt.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 19:08
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Im ersten Zeitraum alle 800, je nachdem, ob man die rund um 13:38 und 16:39 mitrechnet.
Fehlen überhaupt Logs im zweiten Zeitraum?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 20:20
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es dreht sich alles um das Wort "Fehler". ViP nennt das Wort im Satz: None of the photos previously deleted on the camera, which could be recovered using forensic software, caused such an error in the file system. Seite. 133, Kindle.
Hier wird der NFI Person nicht zitiert, aber ist das eine Umschreibung von den Autoren.
Ich habe den Satz auch in der deutschen Version gefunden:
Keines der zuvor auf der Kamera gelöschten Fotos, die mittels forensischer Software wiederhergestellt werden konnten, hat einen solchen Fehler im Dateisystem verursacht.
Quelle: VIP. S. 113. Es handelt sich um kein Zitat aus dem NFI‑Bericht, sondern um eine Zusammenfassung/Interpretation unsererseits, wobei ich davon ausgehe, dass es sich um einen Fehler im Dateisystem handeln muss, denn die Datei ist nicht da, obwohl sie da sein müsste. So verstehe ich die Arbeit des Fotoforensikers, der nicht explizit gesagt hat, dass es den gleichen Fehler nicht nochmal gegeben hat. Doch hätte es ihn gegeben, hätte er ihn genannt. Das Thema hatten wir schon ein paar Mal auch bei anderen Dingen. Die Aufgabe der Forensik ist es, Auffälligkeiten und Abnormalitäten/Musteränderungen und Fehler zu beschreiben. Wird etwas gefunden, wird es protokolliert. Wird nichts gefunden, wird es auch nicht protokolliert.
Zitat von AgnoAgno schrieb:• plötzlich werden keine weiteren Fotos gemacht, auch nicht mit dem Handy (die Stimmung ändert sich, wenn die Kamera kaputt ist. Oder der offene Rucksack kippt um, und die Handys erleiden ebenfalls einen Wasserschaden).
So wäre auch ein Wasserschaden protokolliert worden, wenn einer gefunden worden wäre. Es ist keiner gefunden worden, es gab also kein verädertes Muster, keine Abnormalität, keine Auffälligkeit – - ergo keinen Wasserschaden.
Zitat von staminagstaminag schrieb:in Verbindung mit einem angenommenen Sturz, bei dem auch die Frakturen in Lisannes Fuß entstanden sein könnten und dem Abreißen der Fotoserie.
Die Pathologie hingegen funktioniert anders. Die Knochen werden alle einzeln untersucht und beschrieben, nicht nur Auffälligkeiten. Frakturen in Lisannes Fuß wurden nicht nur nicht entdeckt, sondern explizit und mehrfach ausgeschlossen. Es gibt keinen medizinischen Beleg für eine Todesursache, auch nicht für einen Unfall, keine Auffälligkeiten, außer einer Knochenhautentzündung, die durch längerfristige Belastung zurückgeführt worden ist, und im Zusammenhang mit Lisannes Fußproblemen stehen könnte, die sie schon in Bocas plagten. Was wiederum mit ihrem vergangenen Hochleistungssport in Verbindung stehen könnte, der ihre Knochen belastet hat. Hier soll es nach Aussagen der Eltern mal eine Verletzung gegeben haben, am Fuß. Ich gehe davon aus, dass man in Holland Spuren einer alten Fußverletzung gefunden hat, die darauf hindeuten, dass Lisanne dort mal eine Fraktur hatte. Akte Frakturen sind nicht diagnostiziert worden.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 21:27
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Fehlen überhaupt Logs im zweiten Zeitraum?
Es ist unmöglich, das iPhone auszuschalten, ohne dass in derselben Minute Powerlogs generiert werden (abgesehen vom RAM/NAND-Bug oder extrem kurzer Betriebszeit). Ob da auch "wichtige" Powerlogs wie Akku oder Signalstärke dabei sind, ist Zufall bzw. von der Geschwindigkeit des Ausschaltens abhängig.


[SpringBoard-screens] Screens=1;

Diesen Powerlog gibt es immer, denn er bedeutet den Aufruf des Ausschalt-Swipe-Screens durch 2-sekündiges Halten des Ein-/Aus-Schalters.

Also ja, am 1. April um 17:52 Uhr gab es definitiv Powerlogs, die auch nur auf DVD wohnen. Und man sollte meinen, wenn man um 16:39 Uhr einen Notruf absetzt, dass man dann in der Folgestunde mind. nach Netz / Signal sucht, was eine Aktivität mit weiteren Powerlogs wäre.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 23:13
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Quelle: VIP. S. 113. Es handelt sich um kein Zitat aus dem NFI‑Bericht, sondern um eine Zusammenfassung/Interpretation unsererseits, wobei ich davon ausgehe, dass es sich um einen Fehler im Dateisystem handeln muss, denn die Datei ist nicht da, obwohl sie da sein müsste.
OK danke, das lichtet den Dschungel an der Stelle für mich etwas. Für mich ist dann aber relativ klar, dass das NFI ein Löschen von #509 (vor #510) für vollkommen plausibel hält. Da ist also mE überhaupt kein Indiz für einen wie auch immer gearteten Fehler gefunden worden, sondern es ist alles exakt so wie es nach einer Löschung zu erwarten ist.

Jedenfalls das was man untersucht hat. Wie gesagt, hätte insbes. der Schlupfspeicher gute Chancen gehabt zwischen "wurde gelöscht" und "hat niemals existiert" unterscheiden zu können. Nur gibt es nicht den leisesten Hinweis darauf, dass man das untersucht hat.

Mit anderen Ursachen, wie einer Fehlfunktion der Kamera, oder einem nicht Kopieren von einem Rechner scheint man sich überhaupt nicht beschäftigt zu haben.
(Außer dass man eine Aussage von Canon eingeholt hat, die einen Fehler weitgehend ausgeschlossen haben, wenn ich das richtig verstanden habe).

Ansonsten will mir ja die Art der Dokumentation des NFI nicht in den Kopf. Es ist schon klar, dass man nicht alles aufzählen kann, was man nicht gefunden und gemacht hat, aber man muss doch z.B. festhalten in welchem Zustand die Feuchtigkeitsteststreifen in beiden Handys waren, auch wenn der Zustand z.B. "wie neu" gewesen sein sollte.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 23:29
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Das ist keine NFI-Bemerkung. IP hat behauptet, dass sie alle Signalstärke-Logs aufgeführt haben, außer wenn es innerhalb weniger Minuten doppelte gab. Zwischen 13:38 und 16:39 haben sie keine aufgeführt. Daraus folgte der Schluss, dass es womöglich keine gibt.
Das ist dann in der Tat ein verblüffendes Ergebnis und ein großartiger Fund:
• Wir haben fälschlicherweise angenommen, dass es in diesem dreistündigen Zeitfenster keine Powerlogs gab – beruhend auf komprimierte Daten im IP-Interpretation des NFI-Berichts.
• In Wirklichkeit scheint das Gegenteil der Fall zu sein: Es liegen vermutlich sogar mehr Powerlogs vor, als man für drei Stunden Schlaf erwarten würde.
• Das NFI hat diese über 800 Powerlogs offenbar ignoriert, obwohl sie genau mit den kritischsten drei Stunden des Falls zusammenfallen.

Der letzte Punkt ist etwas beunruhigend, denn man hätte erwartet, dass das NFI dieses Zeitfenster Minute für Minute prüft. Vielleicht haben sie das tatsächlich getan und nur „langweilige“ bzw. redundante Daten gefunden. Tatsächlich könnte man – bei konstanten –113 dBm Signalstärke – schließen, dass die Mädchen in einem Funkloch blieben. Aber dann würde man eine solch explizite Feststellung im NFI-Bericht erwarten. Der Akkustand blieb jedenfalls nicht konstant; eine solche Zeitreihe müsste erwähnt werden.

Das wirft viele neue Fragen auf:
1. Was könnte die unerwartend hohe Anzahl von Powerlogs verursacht haben?
2. Was hat sie überhaupt veranlasst, in den persistenten Flash geschrieben zu werden?
3. Enthalten sie auch Wake/Sleep-Einträge?
4. Gibt es Logeinträge, die auf Nutzeraktivitäten hindeuten?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

29.06.2025 um 23:52
@Agno

1. Aktivität

2. Realtime-Logging

3. Ja

4. ME ja. Wenn du dir aber zB ein Foto oder nen PDF-Scan einer handgemalten Wegbeschreibung hinter dem Mirador via Drittanbieter-App anschaust, dann wird diese App-Nutzung womöglich nicht geloggt. Beim Samsung wissen wir ja, dass das NFI zwar App-Nutzungen identifizieren konnte, aber nicht in jedem Fall bestimmen, um welche App es sich handelte. Beispiel Nachtnutzung:
Bis 2:47 Uhr werden verschiedene Programme benutzt, die der Experte nicht bestimmen kann.
Hardinghaus, Christian; Nenner, Annette. Verschollen in Panama : Die wahre Tragödie vom Pianista Trail. Der Fall Kris Kremers & Lisanne Froon (S.117). Kindle-Version.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 00:18
Zitat von cycliccyclic schrieb:OK danke, das lichtet den Dschungel an der Stelle für mich etwas. Für mich ist dann aber relativ klar, dass das NFI ein Löschen von #509 (vor #510) für vollkommen plausibel hält.
Ja, so sagen sie es auch im NFI-Bericht:
Ich sah, dass bei jeder der aufeinanderfolgenden Dateien der letzte physische Sektor genau an den ersten physischen Sektor der nächsten Datei anschloss. Ich stellte also fest, dass es sich bei all diesen Dateien um sauber aufeinanderfolgende Sektoren handelte. Ich sah auch, dass der letzte physische Sektor von "IMG_0508.JPG" exakt an den ersten physischen Sektor von "IMG_0510.JPG" anschloss.

Unter der Annahme, dass "IMG_0509.JPG" als Datei auf dem Speichermedium erstellt wurde, erscheint es mir daher plausibel, dass der Speicherplatz, den die verschwundene Datei "IMG_0509.JPG" ursprünglich belegte, durch die nachfolgende Datei "IMG_0510.JPG" überschrieben wurde. Es scheint mir auch plausibel, dass "IMG_0509.JPG" gelöscht wurde, bevor "IMG_0510.JPG" erstellt wurde, und nicht später, da der Speicherplatz durch diese letzte Datei neu belegt wurde.
Quelle: NFI-Bericht, übersetzt: Christian.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 06:35
Zitat von AgnoAgno schrieb:In Wirklichkeit scheint das Gegenteil der Fall zu sein: Es liegen vermutlich sogar mehr Powerlogs vor, als man für drei Stunden Schlaf erwarten würde.
Das NFI hat diese über 800 Powerlogs offenbar ignoriert, obwohl sie genau mit den kritischsten drei Stunden des Falls zusammenfallen.
Das ist in der Tat eine interessante neue Entdeckung.
Ich frage mich auch, was um 11:04 bzw. 11:05 Uhr am iPhone los war. Hat Kris das Handy bedient, wenn ja, wie? Eingeschaltet war es bereits. 11:04 ist der erste Zeitpunkt, den der Forensiker für das iPhone für erwähnenswert hält, aber ohne die Aktivität zu nennen.

Wieviele Powerlogs löst ein Wechsel des Standorts/der Funkzelle ungefähr aus, @Offshore7? Passt das zu den gefundenen für diesen Zeitpunkt?
Zitat von cycliccyclic schrieb:Es ist schon klar, dass man nicht alles aufzählen kann, was man nicht gefunden und gemacht hat, aber man muss doch z.B. festhalten in welchem Zustand die Feuchtigkeitsteststreifen in beiden Handys waren, auch wenn der Zustand z.B. "wie neu" gewesen sein sollte.

Ja, das erscheint uns aus unserer heutigen Sicht etwas nachlässig. Es gibt meiner Meinung nach aber vermutlich deswegen keine Zustandsbeschreibung im NFI-Report, weil man darauf gar nicht geachtet hat. Man hat nur die Chips ausgebaut und ausgelesen und sich um die dadurch erhobenen Daten gekümmert. Das war der Auftrag. Für die Beteiligten könnte es selbstverständlich und deshalb nicht erwähnenswert gewesen sein, dass die Geräte Wasserkontakt und entsprechende Schäden hatten (sie wurden schließlich im Fluss gefunden und der Rucksack war durchnässt).
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Ich gehe davon aus, dass man in Holland Spuren einer alten Fußverletzung gefunden hat, die darauf hindeuten, dass Lisanne dort mal eine Fraktur hatte.
Also glaubst du, dass die Pathologen die Frakturen zeitlich überhaupt nicht einordnen konnten? Ok, das ist deine Meinung. Meine ist eine andere. Ich gehe nach dem, was bekannt ist, davon aus, dass bei der Untersuchung in Holland Frakturen festgestellt wurden, deren Alter von den dortigen Medizinern recht sicher auf die Zeit von Lisannes Verschwindens eingegrenzt werden konnte, weil a) beginnende Heilungsanzeichen gefunden wurden und b) die Fraktur aber noch längst nicht vollständig ausgeheilt war (der Grund ist, dass Lisanne vor der Frakturausheilung verstorben ist). Die Knochenhautentzündung war mMn. ebenfalls frisch und somit erst im Zeitraum des Verschwindens eingetreten.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 07:33
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Es scheint mir auch plausibel, dass "IMG_0509.JPG" gelöscht wurde, bevor "IMG_0510.JPG" erstellt wurde, und nicht später, da der Speicherplatz durch diese letzte Datei neu belegt wurde.
Jetzt frage ich mich aber wirklich, (vielleicht zu unrecht) warum man überhaupt in Betracht gezogen hat, dass das Foto nachträglich am PC gelöscht wurde bzw. irgendwelche Manipulationen um #509 stattgefunden haben? Die Aussage ist doch ziemlich klar!


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:15
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Jetzt frage ich mich aber wirklich, (vielleicht zu unrecht) warum man überhaupt in Betracht gezogen hat, dass das Foto nachträglich am PC gelöscht wurde bzw. irgendwelche Manipulationen um #509 stattgefunden haben? Die Aussage ist doch ziemlich klar!
Definitiv @ringelnatz, das frage ich mich auch...

(...muss aber zugeben dass ich schon 20 Seiten weder durchblicke noch den Sinn dahinter verstehe, weil trotz seitenlangen messerscharfen technischen Analysen zu oft ein Satz beginnt mit "meiner Meinung nach", "könnte", "sollte"...)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:57
@FL106772
Naja, auch "harte Fakten" muss man manchmal in einem Kontext setzen und einordnen - da gibt es eben wieder Interpretationsspielraum und Meinungen...

Ich habe die letzten Seiten verfolgt und bestimmt sehr wenig verstanden, aber es war trotzdem spannend zu sehen, dass doch manchmal die Einordnung zurückgenommen werden musste - aufgrund neuer Ergebnisse. Es ist eben ein Prozess!


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 11:56
Zitat von staminagstaminag schrieb:Wieviele Powerlogs löst ein Wechsel des Standorts/der Funkzelle ungefähr aus, @Offshore7? Passt das zu den gefundenen für diesen Zeitpunkt?
Wenn du das Befreien des iPhones aus Alufolie als Standortwechsel-Test akzeptierst, dann gar keine. Netzanmeldung / Funkzellenwechsel regelt das Baseband mE alleine, während der Standby/Sleep-Phase.

Allerdings kann ich sagen, dass ich mir mit den Line Numbers, die es offenbar nur bei den Signalstärke-Logs gibt, inzwischen 100% sicher bin. Es sind die Zeilennummern in den täglichen Powerlog-Dateien (Tag = 17 bis 17 Uhr Panama-Zeit). Daraus ergibt sich am 1. April zB:

11:05 bis 11:20 = 110 Powerlogs (11:05 erste Nutzung lt. NFI)
11:20 bis 11:50 = 30 Powerlogs

Seltsam finde ich, dass es am 1. April zwischen 9:07 und 10:17 Uhr massig Samsung-Daten gibt (WLAN, WhatsApp, Facebook, Browser, Maps), aber null iPhone-Daten, als wäre Kris oder das iPhone in SbtR gar nicht dabei gewesen. Da das iPhone Ort (BSSID, MAC-Adresse) und Zeit der letzten WLAN-Verbindung loggt, wäre es interessant zu wissen, wann und wo das war.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 12:48
Zitat von kösterköster schrieb:Das ist eine gute Frage - vor vielen Seiten hier habe ich mal meine vor meinem geistigen Auge stattgefundene Version der Entstehung der Nachtfotos eingebracht. Ich sehe die Möglichkeit dass die Leichen der beiden „verbracht“ werden mussten. Nachts und im Dschungel, von Tätern/Mithelfern die in und um Boquete wahrscheinlich Angehörige haben. Ihre Abwesenheit in einer der in Frage kommenden Nächte könnte aufgefallen sein. Ich für mich schließe nicht aus dass die Fotos von einem Tatbeteiligten stammen der während eine Leiche weggeschafft wurde bei der anderen ausharren musste. Ich habe das wie gesagt hier irgendwann mal etwas ausführlicher „skizziert“. Ob das Auftauchen der Knochen gewollt war? Schwierig zu beantworten - ich bleibe jedenfalls dabei: wenn man die beiden hätte komplett verschwinden lassen wollen wäre das für Ortskundige mit Sicherheit möglich gewesen. Also, um deine Frage zu beantworten: allein die Tatsache dass der Rucksack, die Jeans aufgetaucht sind spricht dafür dass die möglichen Täter aus ihrer Sicht offenbar kein Problem darin gesehen haben… ihre DNA Spuren die ja eigentlich entsprechend vorhanden sein müssen scheinen ihnen dabei nicht bewusst oder womöglich sogar egal gewesen zu sein. Heute traut man sich ja nicht mal ne Coladose aus dem Auto zu schmeißen weil man wahrscheinlich sogar noch Jahre später überführt werden könnte, insofern: Dreistigkeit? Dummheit? Gewissheit dass ihnen am Ende nichts passieren wird? Ich weiß es nicht.
Dazu habe ich eine Frage an alle Expert*innen @Doctective @Anthurium , die sich mit dem Pianista-Trail auskennen: Gesetzt den Fall, man möchte von Küste zu Küste wandern, was ja einige Einheimische auch tun, oder? Dann kommt man ja zwangsläufig über den Gipfel: Wie ist dann der weitere Weg? Führt dieser zwangsläufig an den Orten vorbei, wo die Fotos hinter dem Gipfel gemacht wurden? Und wie verhält es mit den Fundorten der Kleidungstücke, der Schuhe und der Knochen (wenngleich hier ja die genauen Orte nicht bekannt sind)? Liegen diese Orte allesamt auf dem Weg, den man gehen müsste?
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Das bedeutet auch, dass ich davon ausgehe, dass beide Handys um 13:38 / 13:40 bewusst eingeschaltet wurden und bei beiden nicht klar ist, warum. Für mich weiterhin ein möglicher Tatzeitpunkt (Entwendung Handys+Kamera, Entführung etc.). Auch sieht man erstmals nach diesem Zeitpunkt eine verdreckte Kris auf den letzten beiden Fotos.
Hier stimme ich Dir zu. Interessant ist auch der deutliche Abstand zwischen der fotografierenden Lisanne und Kris auf den Fotos #507 und # 508, die überdies ca. 20 Minuten nach #506 gemacht wurden (wurde dieses eigentlich nach vorne (in Gehrichtung) oder nach hinten fotografiert?. Würde man ggf. nicht mehr Fotos von diesen "klaustrophobischen" Gängen machen (, von denen meiner Meinung nach auch der Drek an Kris´ Wade kommt)? Ebenfalls merkwürdig finde ich, dass nach dem Mirador keine Fotos mehr mit dem Handy gemacht worden sind, sondern ausschließlich mit der Kamera, die extra zum Fotografieren aus dem Rucksack geholt werden musste. Gibt es nach dem Mirador keine Motive, die ein Foto mit dem Handy wert wären, das man nach der Wanderung per WhatsApp versenden konnte?


1x zitiertmelden