Doctective schrieb am 23.05.2024:Für eine Person, der sie sich anvertraut haben, spricht meines Erachtens auch die Tatsache, dass Lisanne während des gesamten Aufstieges Googlemaps offen hat, aber genau in dem Moment, wo sie auf der anderen Seite heruntergehen, Google Maps schließt. In welchen Fällen würde man dies tun? Möglicherweise, wenn man sicher ist, eine Begleitung zu haben, die den Weg kennt und der man folgt. Vielleicht haben sie jemandem auf dem Mirador getroffen, den sie bereits kannten. Und vielleicht ist der ihnen nicht zufällig hinterher gegangen.
@Doctective Ich habe diesen alten Beitrag gefunden und finde ihn verdammt interessant und plausibel. Das würde einfach so vieles erklären. Natürlich in erster Linie die Tatsache, warum sie überhaupt hinter den Berg gegangen sind, trotz möglicherweise eigentlich ausreichender Kenntnis darüber, dass man normalerweise umdrehen muss für den Rückweg.
Somit ist es in der Tat wahnsinnig gut möglich, dass auf dem fehlenden Foto 509 ihre „spontane“ Begleitung mit drauf zu sehen war. Oder diese Begleitung hat ein gemeinsames Foto der beiden am Quebrada 1 aufgenommen und später gemerkt „Halt nein, das muss ich löschen, denn das weist ja darauf hin, dass es einen externen Fotografen gab, ups“.
Interessant ist ja auch, dass man hinter dem Mirador wirklich nur noch Kris auf den Fotos sieht, die entweder von Lisanne, der Begleitung oder einem Mix aus beiden fotografiert wurde. Das erklärt dann auch ganz gut, warum nach Q1 keine Fotos mehr aufgenommen wurden und dass in diesem Bereich etwas passiert ist. Sie trafen nicht da erst auf ihren Entführer, sondern dieser war wohl schon etwa eine Stunde lang bei ihnen. Anders kann man sich echt nicht erklären, warum Lisanne Google Maps zuvor schließt.
Doch warum kam der erste Notruf erst 2 Stunden und 45 Minuten später? Sie konnten sogar zwei absetzen. Wären sie noch länger unterwegs gewesen und die Person hätte seine üblen Absichten noch nicht preisgegeben, hätten sie ja ganz normal weiter Fotos machen können. Und vollständig zum Gipfel zurück ergibt ja auch nicht richtig Sinn, da sie dahin nur 35-45 Minuten gebraucht hätten.
Nach genauen Überlegungen bin ich aber fest davon überzeugt, dass sie ab ca. 13:20 Uhr in Begleitung waren.