Offshore7 schrieb:Ja, stimmt. Wobei es möglich wäre, alle EXIF-Daten des Original #580 (angenommen V-Tree) einfach dem Haarbild einzutrichtern, also bis auf Preview und Thumbnail.
...und die Bildnummer (wobei die auf der Kamera auch rückstellbar ist) und die Entfernung (Fokus). Aber generell wäre es schon denkbar einmal die Bilder zu machen und in einer anderen Session irgendwo (z.B. im gemütlichen Wohnzimmer), eine Serie von Bildern zu machen von denen man dann nur die Metadaten (EXIF) übernimmt.
Offshore7 schrieb:Interessant ist auch, dass die letzten 4 Bilder ab 3 Uhr nachts mit 33 Grad die höchste Temperatur anzeigen, trotz großer Pausen bis zu 48 Minuten. Ursache kann ja nur Körperwärme sein, bei meinem iPhone Test in der Hosentasche waren es 32 Grad. Bei IP glaub 30.
Ja 30°C. Bei einem vergleichsweise sehr flachen Handy ist es natürlich einfacher Körperwärme zu übertragen. Ich weiß nicht genau wo der Sensor in der Kamera ist, vermute auch in unmittelbarer Nähe des Akkus. Der aber hat nur eine schmale Kontaktfläche mit der Außenseite (am Deckel) der Kamera.
Agrimony schrieb:MMn hat eine dritte Person die Fotos gemacht und während der Pausen wurde die Kamera um den Hals gehängt und unter der Jacke vorne auf der Brust getragen.
Man kann auf einem Bild erkennen, dass die Kamera wahrscheinlich ein Handgelenks-Bändchen hatte, wie es ja auch im Lieferumfang enthalten ist. Über den Kopf kann man sich das nicht ziehen.
Wenn der Akku langsam die Grätsche machte, ist ein Aufwärmen mittels Körperwärme eine schlaue Idee. Bei meiner sehe ich auch immer wieder, dass im Winter draußen in der Kälte und bei Wind der Akku rot blinkt, während er dann drinnen und aufgewärmt wieder 2/3 Balken anzeigt. Technisches Verständnis und so. Allerdings war die Kamera ja nie wirklich kalt (viel gebracht hätte es also wohl nicht).
Interessant ist, dass sich IP's Testkamera anfangs schneller und stärker erwärmt und dann mit stark abnehmender Bildfrequenz ca. ab #600 trotz In-die-Hose-stopfens nicht mehr mit der weiteren Erwärmung der echten Kamera mithält.
Eine Überlegung die ich dazu hatte, dass außer deutlich erhöhter Körpertemperatur (man muss vermutlich mehr als 3°C erhöhte Temperatur haben um die Kamera um weitere 3°C zu erwärmen), auch eine erhöhte Masse erst das langsamere Aufwärmen und dann das nicht mehr Abkühlen, sondern weitere Erwärmen bedingen könnte. Wenn die Kamera in irgendetwas eigepackt wurde. Wahnsinnig plausibel kommt es mir nicht vor, dass dann so wenige Bilder reichen die Temperatur nicht nur zu halten sondern sogar noch weiter zu erhöhen, aber sowas wollte ich mal testen (es ist nur so furchtbar zeitintensiv).