Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

27.866 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 20:52
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Die erste Nacht begann am 1. April, folglich begann am 8.April die achte Nacht ...
Die erste Nacht war die auf den 2.4., folglich war die Nacht vom 7. auf den 8.4. die 7. Nacht.
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Die Fotos wurden also in der Nacht vom 8. April auf den 9.April gemacht, d.h. in der achten Nacht.
MEZ (der Kamera) vs. Panama-Zeit ;-) Ich dachte wenigstens das wäre inzwischen allen klar.
Zitat von SwissanalystSwissanalyst schrieb:Könnten die Bilder vom Mirador in einem Touristenbüro mit kleinem Fotostudio aufgenommen worden sein?
Mit ihrer Kamera und ihren Handys. Alles original; Kamerazeit, Kleider usw. Nur die Location war anders. Kein Berggipfel - sondern auf einem Screen eingeblendete Hintergrundbilder. Sie posierten davor.
Du meinst einen Bluescreen, wo man das Grün in dem Bluescreens üblicherweise sind, dann nachträglich gegen einen anderen Hintergrund ausgetauscht hat? Weil einen Bildschirm abfotografieren will man sicher nicht.
Mit den einigermaßen passenden Schatten ist so eine Foto-Session wohl eh nur machbar, wenn man sehr genau darauf achtet. Sonne, also eine einzige extremst helle Lichtquelle im Studio nachzustellen dürfte auch besonderes Equipment erfordern.
Auch bräuchte man für die feinen Haarsträhnen in einigen Bildern mehr als die popelige 4000x3000-Auflösung, damit das dann - wenn überhaupt - in 4000x3000 überzeugend aussehen kann. Glaube ich zwar auch dann nicht, aber sicher nicht mit der Originalkamera, was dann hinterher die Problematik mitbringt, dass man das spezielle Bildformat inkl. Metadaten herstellen muss, was machbar ist, aber eben auch gemacht worden sein müsste. Und dann ist das eher komplizierter als andere Manipulationsszenarien.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 20:55
Zitat von cycliccyclic schrieb:Die erste Nacht war die auf den 2.4., folglich war die Nacht vom 7. auf den 8.4. die 7. Nacht.
Es geht aber um die Nacht vom 8. auf den 9. April, genauer gesagt 8.April 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Ich weiss nicht was da so schwer zu verstehen ist.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 20:57
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Hast du den Link gelesen? Da ist keine Rede von 1:30 Uhr oder 4:10 Uhr sondern von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Gibt es da evtl. unterschiedliche Quellen?
Nein...ich habe den Link nicht gelesen, weil ich die Uhrzeiten der Nachtfotos im Kopf habe.


Aber du hast Recht...der Link weist 19 bis 22 Uhr aus.

Da können wir natürlich diskutieren, bis der Arzt kommt....und kommen auf keinen grünen Zweig.


ich gehe aber davon aus, dass die Zeiten von Imperfect Plan korrekt sind.


Beginn der Fotoserie
Image # Local
Time Delta T
[mm:ss] Rain
[ 1 – 10 ]
Image 510 1:29:42 NA
Image 511 1:30:07 0:00:25 8
Image 512 1:30:33 0:00:26
Image 513 1:30:47 0:00:14
Image 514 1:30:57 0:00:10
Image 515 1:31:07 0:00:10
Image 516 1:31:18 0:00:11
Image 517 1:31:42 0:00:24
Image 518 1:31:53 0:00:11
Image 519 1:32:30 0:00:37
Image 520 1:32:43 0:00:13
Ende der Fotoserie
Image 600 2:15:25 0:03:14 8
Image 601 2:20:48 0:05:23
Image 602 2:29:01 0:08:13 7
Image 603 2:31:25 0:02:24 8
Image 604 2:37:11 0:05:46 10
Image 605 2:46:16 0:09:05 7
Image 606 3:09:35 0:23:19
Image 607 3:09:51 0:00:16 6
Image 608 3:22:47 0:12:56 9
Image 609 4:10:59 0:48:12 5
Quelle: https://imperfectplan.com/2020/11/04/kris-kremers-lisanne-froon-deep-analysis-night-photos/




Edit: Ich habe auch eine gute Erklärung, für die falsche Zeit in deinem Link.

Die Kamera lief nicht auf Panama Zeit, sondern es mussten 6 oder 7 Stunden herunter gerechnet werden.. Da hat jemand von der Zeit 1 Uhr 30 diese Stunden heruntergerechnet, obwohl die Nachtfotos schon herunter gerechnet waren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:00
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Aber du hast Recht...der Link weist 19 bis 22 Uhr aus.
Das sind doch die originalen Zeiten der Kamera, oder? Die war doch eh auf niederländische Winterzeit eingestellt glaub ich. Lisanne hat die Digitalkamera ja nicht auf panamaische Zeit angepasst. Alle Zeiten wurden später umgerechnet. Wahrscheinlich ist nur deswegen von 19-22 Uhr die Rede.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:05
Zitat von MienshaoMienshao schrieb:Das sind doch die originalen Zeiten der Kamera, oder?
Meiner Meinung nach nicht. Die Zeit lief vor.

Die Mirador-Fotos von Mittags, lagen iwo bei 19 Uhr.

Analog müssten die Nachtfotos bei 7/8 Uhr Morgens gelegen haben.

Ich habe eben meine plausible Erklärung, in das Edit meines Beitrags oben geschrieben


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:08
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Es geht aber um die Nacht vom 8. auf den 9. April, genauer gesagt 8.April 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Yo da steht auch dass es 90 Fotos gewesen wären, statt 100. Aber der Quatsch mit den Zeiten lässt sich tatsächlich auch nicht mit Zeitumrechnungsproblemen erklären. Ich bleibe bei den Kudekaas-Zeiten, die z.T. auch in den geleakten Fotos eingeblendet sind (wo auch ein Fehler passiert ist, denn da stehen die MEZ-Zeiten aber GMT -5).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:10
Zitat von cycliccyclic schrieb:Yo da steht auch dass es 90 Fotos gewesen wären, statt 100. Aber der Quatsch mit den Zeiten lässt sich tatsächlich auch nicht mit Zeitumrechnungsproblemen erklären. Ich bleibe bei den Kudekaas-Zeiten, die z.T. auch in den geleakten Fotos eingeblendet sind (wo auch ein Fehler passiert ist, denn da stehen die MEZ-Zeiten aber GMT -5).
OK, Wikipedia ist ja auch nicht unfehlbar.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:35
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:OK, Wikipedia ist ja auch nicht unfehlbar.
Schon erstaunlich, dass sich solche Fehler da seit Jahren halten.

Bei IP sieht man übrigens einen Originalauszug aus dem NFI-Betricht mit Zeiten einiger Bilder rund um #509 (Original MEZ und umgerechnet auf Panama-Zeit):
https://imperfectplan.com/2021/04/06/kris-kremers-lisanne-froon-missing-photo-509-testing-canon-powershot-sx270-hs/


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:36
@Offshore7

Ich habe ein paar Fragen über die 800 fehlende Logs im iPhone. Zunächst eine Zusammenfassung, wie ich es verstehe;

Zwischen 13:38 und 16:39 Uhr generierte das iPhone 800 „fehlende“ Logs. Obwohl die Logs selbst nicht im NFI-Bericht enthalten sind, ist ihre Existenz anhand ihrer Sequenznummern ersichtlich.

Du hast angegeben, dass das iPhone im Ruhemodus in diesem Zeitraum von 3 Stunden nicht in der Lage wäre, 800 Logs zu generieren.

Das bedeutet, dass das iPhone während dieser drei Stunden aktiv genutzt wurde. Mit welchen Apps könnten 800 Logs erstellt worden sein?

Angenommen, es gab keinen Telefonanruf (kein Signal), könnte z.B. das Radio (Radiowellen) oder die Musik-App zum Abspielen von Musik verwendet worden sein? Eine weitere zu berücksichtigende App ist die Kamera-App.

Welchen Grund könnte das NFI gehabt haben, die 800 fehlende Logs nicht im Bericht aufzunehmen und sogar auch nicht zu erwähnen?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

13.10.2025 um 21:44
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:könnte z.B. das Radio (Radiowellen)
Dafür bräuchte das iPhone eine Zusatzausstattung.

Habe gerade nach geschaut. Damals wurden spezielle Schutzhüllen für das iphone angeboten, in denen ein UKW-Empfänger plus Zusatzakku verbaut waren.

Oder hatte das Handy von Kris bereits einem im Handy verbauten UKW-Empfänger ?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 02:11
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Zwischen 13:38 und 16:39 Uhr generierte das iPhone 800 „fehlende“ Logs. Obwohl die Logs selbst nicht im NFI-Bericht enthalten sind, ist ihre Existenz anhand ihrer Sequenznummern ersichtlich.
Genau. Jede Powerlog-Datei besteht aus sehr vielen Logs, Akku- und Signalstärkelogs sind nur ein ganz kleiner Teil davon. Das NFI hat ausschließlich bei den Signalstärke-Logs die Zeilennummer innerhalb der Powerlog-Datei angegeben. Daran erkennt man die Gesamtzahl der Logs zwischen 2 Zeitpunkten.

Zu beachten ist, dass die Powerlog-Datei des 1. Aprils am 31.3. 17 Uhr beginnt und am 1.4. 17 Uhr endet! Kurz nach dem Notruf war für das iPhone ja schon Mitternacht und die Powerlogs nach 17 Uhr landeten in der Powerlog-Datei vom 2. April.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Du hast angegeben, dass das iPhone im Ruhemodus in diesem Zeitraum von 3 Stunden nicht in der Lage wäre, 800 Logs zu generieren.
Pro automatischem Aufwachen produziert es ca. 60 Powerlogs. Im Standby/Sleep-Modus passiert das im Schnitt 1x pro Stunde jeweils für wenige Sekunden. Das wären also in 3 Stunden 120 Logs (14:38 und 15:38).
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Das bedeutet, dass das iPhone während dieser drei Stunden aktiv genutzt wurde. Mit welchen Apps könnten 800 Logs erstellt worden sein?
Beim Booten und kurz Nutzen produziert das iPhone etwa 120 Powerlogs. Wenn es manuell aus dem Standby/Sleep geweckt wird (Display an), sind es ca. 60 Powerlogs pro Aufwecken.

Da in den 3 Stunden vor dem Notruf kaum Akku verbraucht wurde, deuten 800 Powerlogs daraufhin, dass das iPhone sporadisch benutzt wurde. ZB alle 15-20 Minuten kurz auf das Display geschaut.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Angenommen, es gab keinen Telefonanruf (kein Signal), könnte z.B. das Radio (Radiowellen) oder die Musik-App zum Abspielen von Musik verwendet worden sein? Eine weitere zu berücksichtigende App ist die Kamera-App.
App-Nutzungen werden geloggt, das würde ich ausschließen. Mehr als ein Blick auf das Display (Uhrzeit oder Signalcheck) war mE nicht möglich, sonst hätte das NFI das angegeben.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Welchen Grund könnte das NFI gehabt haben, die 800 fehlende Logs nicht im Bericht aufzunehmen und sogar auch nicht zu erwähnen?
Keine relevante User-Aktivität (App-Nutzung) plus keine veränderten Signal-Werte mehr. Dennoch wird es zwischen 13:38 und 16:38 dutzende Akku- und Signalstärkelogs (alle Freeze -94 dBm, 1 bars) geben.

Beim Samsung dasselbe, nur dass da der Akkuverbrauch auf längere "Display on" Zeit hindeutet. Denn Funkloch und schlechtes Netz gab es auch beim Aufstieg oder in den 15 Std. Betrieb in der Nacht vom 2. auf den 3. April, das kann nicht der Grund für den hohen Akkuverbrauch gewesen sein.

#

Btw: Die neueste Version meines Allmy-Blogs "Phones Investigation" bzw. jetzt PDF Reports ist nun direkt auf meinem Profil verlinkt. Aktuell ist Oct 2025 | Version 4.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Oder hatte das Handy von Kris bereits einem im Handy verbauten UKW-Empfänger ?
Nope. Aber das Samsung. Ohne Kopfhörer (als Antenne) allerdings sinnlos.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 10:51
Zitat von MienshaoMienshao schrieb:Das erklärt aber immernoch nicht ihre vermeintlichen Handyaktivitäten in den ersten beiden Tagen, die nicht zu verlaufenden Mädels passen. Denn am ersten und zweiten Tag wären sie zumindest noch halbwegs zurechnungsfähig gewesen. Auch wenn man das schwer sagen kann, weil keiner weiß was wirklich passiert ist und welche Möglichkeiten sie überhaupt aus eigener Kraft hatten.
Ich sehe da keine Auffälligkeit in der Nutzung der Mobiltelefone. Am ersten Tag haben beide jeweils einmal kurz hintereinander versucht einen Notruf abzusetzen. Am zweiten Tag hat Kris nur einen Versuch gestartet und Lisanne zwei Versuche um Hilfe zu bekommen. Am dritten Tag versuchte es Kris ein letztes mal.
Während dieser ganzen Zeit und erst recht danach dürften sie sich im Panikmodus befunden haben und sich insbesondere vor den hereinbrechenden Nächten gefürchtet haben. Es ist für uns nur sehr schwer vorstellbar was ihnen durch den Kopf ging.
Ziemlich sicher haben sie eine Stelle an einem Bach oder Fluss erreicht um wenigstens Wasser trinken zu können und auch die mitgeführten Getränkeflaschen auffüllen zu können. Wir wissen nicht ob sie noch aktiv versucht haben aus dem Dschungel herauszufinden oder nur passiv auf das Eintreffen der Hilfsmannschaften hofften. Falls eine der beiden oder sogar beide verletzt und nicht mehr mobil war dürfte letzteres der Fall gewesen sein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 11:26
In einem Kriminalfall in Frankreich wurden GPS Daten im Logfile der YouTube Applikation gefunden. Wurde eigentlich in diesem Fall hier die Logfiles diverser Applikationen auf die Existenz von GPS Daten untersucht?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 13:41
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Während dieser ganzen Zeit und erst recht danach dürften sie sich im Panikmodus befunden haben und sich insbesondere vor den hereinbrechenden Nächten gefürchtet haben.
Ja, aber eben weil man sich vor hereinbrechenden Nächten fürchtet... wählt man am ersten Tag nur einmal von jedem Handy den Notruf und schaltet von 17:52 - 06:58 Uhr beide Handys aus? Will man nicht zB um 20 Uhr nochmal probieren, ob man nicht vielleicht doch Empfang hat? Oder man probiert eine SMS zu versenden.

Außerdem gibt es etliche Gründe, warum man Nachts die Handy-Taschenlampe benötigt. Und "Akku-Sparen" ist ja Quatsch, denn Lisannes Handy lief schon sehr bald eine ganze Nacht durch (mit eingeschaltetem WLAN). Aber es wurde nie irgendwas an den Handys gemacht, abgesehen vom einmaligen Checken der Wetter App.

Das Handyverhalten ist nicht erst ab Tag 4 komisch, wo sie psychisch komplett am Stock gehen, sondern bereits ab dem allerersten Abend. Da erscheint Fremdeinwirkung schlichtweg um ein Vielfaches wahrscheinlicher, als das Verhalten psychologisch rational von zwei verlorenen oder verunfallten Mädels zu erklären. In einer extremen Situation wählt man 300x den Notruf, auch ohne Empfang, in der Hoffnung, dass man plötzlich Glück hat.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 14:20
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Keine relevante User-Aktivität (App-Nutzung) plus keine veränderten Signal-Werte mehr. Dennoch wird es zwischen 13:38 und 16:38 dutzende Akku- und Signalstärkelogs (alle Freeze -94 dBm, 1 bars) geben.
Mich würde interessieren, was gibt's es für für Powerlogs auf dem I-phone nach dem ersten Notruf. Hat sich da etwas bei den Daten geändert?

Mir fällt keine vernünftige Erklärung ein, warum sie ca eine Stunde nach dem ersten Notrufversuch beide Handys ausgestellt haben ohne nicht vorher wenigstens einen weiteren Versuch.
Gibt es dafür vielleicht eine Erklärung an Hand der bekannten Handydaten?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 15:13
Zitat von MienshaoMienshao schrieb:Ich habe einmal Chat GPT ganz unabhängig vom Kris und Lisanne-Thema zu dem Nachtfoto mit den roten Plastiktüten befragt. Finde die Antworten sehr interessant.
1. Ritualischer oder symbolischer Hintergrund:
In vielen Regionen (auch in Mittel- und Südamerika oder Asien) werden solche Arrangements mit Stoff oder Plastik an Zweigen als Teil von spirituellen oder religiösen Ritualen verwendet – etwa Opfergaben, Schutzsymbole oder „Warnmarkierungen“ an besonderen Orten (z. B. in der Nähe von Flüssen, Höhlen oder alten Pfaden). Rote Stoffe stehen oft für „Leben“, „Blut“ oder „Schutz“.

2. Markierung eines Ortes:
Es könnte sich um eine einfache Markierung handeln – zum Beispiel von Einheimischen, Wanderern oder Arbeitern, die sich im Gelände orientieren oder einen bestimmten Punkt kennzeichnen wollten. Rote Tücher oder Plastiktüten sind aus der Ferne gut sichtbar.

3. Müll, der sich verfangen hat:
Es könnte schlicht Plastikmüll sein, der sich durch Wind oder Wasser in Zweigen verfangen hat – besonders, wenn der Ort in der Nähe eines Baches oder Waldrandes liegt.
1. zu Ritualzwecken wird man aber keine zerknüllten Plastiktüten an abgebrochenen, krummen Ästchen befestigen und unsortiert auf einen Stein legen, von dem sie bei Wind sofort weggefegt werden. Auch müsste es ja in irgendeiner Weise festlich oder schmückend arrangiert werden und aussehen.

Wäre ich eine Gottheit und man würde mir so eine lächerliche Opfergabe darbieten, wäre ich sauer. 😀

KI generiert in diesen Fall aus erkannten Faktoren ein potentiell mögliches Ergebnis, das hält IMHO aber keinem Realitätscheck stand.

2. Eine primitive Wegmarkierung wäre denkbar. Aber auch hier wieder: warum sollte die auf einem Stein liegen, wo sie schnell verloren gehen kann. Die Markierung müsste dann halbwegs stabil angebracht werden. Insofern für mich auch unwahrscheinlich.

Auch hier kommt die KI aufgrund der Grundfaktoren „Tüten an Stöcken“ auf die prinzipiell richtige Idee einer Wegmarkierung, die wäre im Dschungel auch durchaus vorstellbar. In der konkreten Ausführung sieht es aber wenig überzeugend aus.

3. Auch Plastikmüll ist eine durchaus logische Erklärung für das Arrangement. Dass sich Tüten in Zweigen verfangen ist leicht vorstellbar. Aber wie kommt sowas auf einen runden Stein und wieso sollte es dort liegen bleiben?

Fazit: gute Idee, KI zu befragen, IMHO aber keine brauchbaren Ergebnisse.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 17:32
Zitat von MienshaoMienshao schrieb:Ja, aber eben weil man sich vor hereinbrechenden Nächten fürchtet... wählt man am ersten Tag nur einmal von jedem Handy den Notruf und schaltet von 17:52 - 06:58 Uhr beide Handys aus? Will man nicht zB um 20 Uhr nochmal probieren, ob man nicht vielleicht doch Empfang hat? Oder man probiert eine SMS zu versenden.

Außerdem gibt es etliche Gründe, warum man Nachts die Handy-Taschenlampe benötigt. Und "Akku-Sparen" ist ja Quatsch, denn Lisannes Handy lief schon sehr bald eine ganze Nacht durch (mit eingeschaltetem WLAN). Aber es wurde nie irgendwas an den Handys gemacht, abgesehen vom einmaligen Checken der Wetter App.
Wenn sich die beiden nach den ersten beiden Notrufen nicht mehr weiterbewegt haben erscheint mir ein erneuter Versuch zu späterer Stunde nicht sehr erfolgversprechend. Eine Lichtquelle war in ihrem Fall vermutlich eher kontraproduktiv da diese noch mehr Moskitos und andere Insekten angelockt hätte. Akku sparen war wohl schon ein sinnvolles Vorgehen, das Nichtausschalten von Lisanne's Handy schreibe ich ihrer Panik zu.
Der Check der Wetter-App könnte doch im günstigsten Fall die aktuelle Position der beiden im entsprechenden Logfile enthalten. Mein iPhone bietet zumindest die Möglichkeit sich das Wetter an der aktuellen Position anzeigen zu lassen. Voraussetzung ist natürlich, daß GPS für diese App aktiviert ist.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 19:22
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Mich würde interessieren, was gibt's es für für Powerlogs auf dem I-phone nach dem ersten Notruf. Hat sich da etwas bei den Daten geändert?
Der erste Signalstärke-Log am 2.4. direkt nach dem Booten um 8:12 Uhr hat die Zeilennummer 317. Das bedeutet, dass es am 1.4. zwischen 17 Uhr und 17:52 (iPhone-Zeit 2.4. 0:00 bis 00:52) noch ca. 300 Powerlogs gab. Die Stunde nach dem Notruf scheint genauso abgelaufen zu sein, wie die 3 Stunden vorher. Keine relevante Handy-Nutzung (App-Nutzung) und erst recht kein erkennbares Notfall-Verhalten.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Mir fällt keine vernünftige Erklärung ein, warum sie ca eine Stunde nach dem ersten Notrufversuch beide Handys ausgestellt haben ohne nicht vorher wenigstens einen weiteren Versuch.
Mir auch nicht. Entweder es ist ein Notfall, dann probiert man es den ganzen Abend oder es ist keiner. Macht keinen Sinn 13 Stunden mit ausgeschalteten Handys die ganze Nacht zu warten, um dann direkt am nächsten Morgen einen Notruf nach dem anderen abzusetzen. Und dann wieder fast 24h zu warten, mit 15h eingeschaltetem und um 2 Uhr nachts aktiv genutztem Handy, ohne in dieser Zeit 3 Sekunden für einen Notruf aufzubringen. Wozu diese Warterei jeweils bis zum nächsten Morgen?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 21:02
Dass das Handy von Lisanne so lange an war, wundert mich. Es wurde ja nicht x-mal der Notruf angerufen. Mir kommt es so vor, als wollte man einfach den Akku entleeren, deswegen war die eine Nacht lang eingeschaltet. Also kein Verhalten, wenn ich doch wegen einem Notfall Akku sparen muss/will.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

14.10.2025 um 22:22
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Mir auch nicht. Entweder es ist ein Notfall, dann probiert man es den ganzen Abend oder es ist keiner.
Die Notrufe werden ja kein Zufall gewesen sein. Demnach war es definitiv ein Notfall und das bedeutet höchstwahrscheinlich im Klartext sie konnten/durften keine weiteren Notrufe versenden. Bis dann möglicherweise um 17:52 jemand zu ihnen gesagt hat "Handys aus, los!" Könnte mir sogar vorstellen, dass sie ihnen dann abgenommen wurden.

Vielleicht haben Kris und Lisanne die ersten beiden Notrufe auch heimlich abgesetzt, als sie ahnten was vor sich gehen könnte, während ein Täter mehrere Stunden gute Miene zum bösen Spiel gemacht hat.

Ein Unfallszenario erscheint mir überhaupt nicht plausibel. Beide waren eine Stunde nach den Notrufen noch in der Lage ihre Handys auszuschalten, dann hätten sie auch genauso nochmal den Notruf wählen können. Das restliche Handyverhalten kennen wir alle... und es passt beim besten Willen nicht zu zwei in Not geratenen Wanderinnen.

Das einzige was ein Verbrechen ausschließen könnte, wäre ein Szenario, dass so verrückt und selten ist, dass es schlichtweg niemand auf dem Schirm hat.


2x zitiertmelden