ringelnatz schrieb:Wie kommst du da jetzt drauf?
Anthurium schrieb:Du hast im NFI-Bericht gesehen, dass der Samsung-Bildschirm (Display) am 2. April alle 15 Minuten eingeschaltet bzw. betrachtet wurde.
Kannst du auch erkennen, ob es einen Unterschied in der Frequenz zwischen Tag und Nacht gibt?
In dem Zitat ging es um das iPhone. In den 3 Stunden vor dem Notruf am 1.4. und in der Stunde danach haben wir zusammen ca. 1100 Powerlogs. Das sieht für mich wie eine sporadische Nutzung aus, zB alle 15-20 Minuten aufs Display geschaut, weil es beim iPhone halt kaum Akkuverbrauch gab.
Beim Samsung ist es etwas anders. Da stürzt der Akku am 1.4. zwischen 14:40 und 16:40 um 15% ab. Das ist eigentlich nur mit längeren Display on Zeiten zu erklären.
In der Nacht vom 2. auf den 3. April, wo das Samsung 15 Stunden an war, gibt es 55 Akkuwerte, davon 16 stündlich geloggte (vom System getriggert, abhängig von der Bootzeit) und 39 unregelmäßig geloggte, die mE auf ein eingeschaltetes Display hindeuten.
Am 31.3. und 1.4. wurden die stündlichen Akku-Werte immer in Minute 40 geloggt, weil das Samsung zB am 30.3. in Minute 40 gebootet wurde. Deshalb haben wir nur Werte wie 10:40, 11:40, 12:40, 13:40 usw., jede einzelne Stunde vom 30. März 23:40 Uhr bis 1. April 17:40. Die von Minute 40 abweichenden Timestamps lassen sich uns bekannten Aktivitäten zuordnen. Demnach war das Display des Samsung zb um 12:12 Uhr am Waldanfang Boquete aktiv, also Google Maps.
In der Nacht vom 2. auf den 3. April wurden die 16 stündlichen Akku-Werte immer in Minute 19 geloggt, weil das Samsung um 16:19 gebootet wurde (Y-Achse). Die 39 unregelmäßigen Timestamps bedeuten mE Display on (orangefarbene Punkte).

Zum Plausi-Vergleich: In den 15 Stunden vom 31.3. 0:00 bis 31.3. 15 Uhr gab es nur 23 Akkulogs, also 16 stündliche und 7 unregelmäßige, darunter 13:06 (Wi-Fi), 13:38 (Wi-Fi), 14:01 (Foto-Galerie).
Technisch stammen die Daten aus einem lokalen WhatsApp-Log auf dem Samsung. Ein WhatsApp-Hintergrunddienst wird offenbar stündlich oder bei Einschalten des Displays oder Anstecken des Ladekabels vom System getriggert.
100% Aussagen kann ich nur zum iPhone machen, beim Samsung ist das ohne Testgerät schwierig. Aber zumindest ist das o.g. Muster der Samsung Akku-Daten nicht gerade unplausibel und am 31.3. und 1.4. durch Aktivitätsdaten bestätigt. Und wir haben beim Samsung mehrere unerklärlich hohe Akkuverbräuche. Am 1.4. in den 2 Stunden vor dem Notruf verbrauchte es 15%, in der 15-Stunden-Nacht 17%, beides Funkloch, das passt nicht zusammen und erst recht beides nicht zu einem Standby-Betrieb.
Trotzdem handelt es sich beim iPhone nur um die Anzahl der Powerlogs und beim Samsung um Muster der Akku-Daten. Das NFI hat bis auf die Wetter-App und scheinbar unbekannte Apps keine Nutzung in diesen Zeiträumen festgestellt. Im NFI-Bericht steht also nicht, dass ein Display alle 15 Minuten eingeschaltet wurde oder länger aktiv war. Das wäre ja auch viel zu einfach. :-)
Ich werde mal ein paar mehr Original-Akkudaten des Samsung in Version 5 meines Blogs bzw. Reports einfügen, damit man u.a. den Weg über den Mirador akkutechnisch verfolgen kann.