Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

27.251 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 19:26
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Du verstehst es nicht.

Sie konnten nicht wissen ob sie auf dieser Seite des Berges GPS Empfang haben. Weil sie kein einziges Mal, die Karte noch einmal geöffnet haben.
Du weißt offenbar nicht, dass auch andere Apps GPS verwenden.

Und Hobby-Ermittler haben nach wie vor nicht die Ermittlungsergebnisse verändert.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 19:36
Zitat von watnuwatnu schrieb:Du weißt offenbar nicht, dass auch andere Apps GPS verwenden.
Wenn es eingestellt ist, ja.
Wenn es ausgestellt ist, nicht.

Das kann dir aber @Offshore7 bestimmt viel besser erklären als ich. Ich verwende GPS ausschließlich nur zur Navigation und stelle es ansonsten nie an.

Bei technischen Fragen mit deinem gegoogelten Wissen wende dich bitte an die Experten hier im Forum.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 20:05
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Wenn es eingestellt ist, ja.
Wenn es ausgestellt ist, nicht.
Das muss man mir nicht erklären. Z. B. für die Wetter-App wäre es sinnvoll gewesen, GPS zuzulassen.
Und wer u. a. meine 2 unten verlinkten Posts samt Quellen gelesen hat, kann sich denken, warum ich auf Erklärungen von @Offshore7 verzichte.
Beitrag von watnu (Seite 1.342)
Beitrag von watnu (Seite 1.341)
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Bei technischen Fragen mit deinem gegoogelten Wissen wende dich bitte an die Experten hier im Forum.
Der armselige "Du-Weißt-Nichts"-Diskreditierungsversuch, den ein kleiner Kreis hier gerne einbringt, nutzt sich auch ab.
Selbsternannte ExpertInnen, die keinen objektiven Beleg erbringen müssen, können viel erzählen.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 20:11
Zitat von watnuwatnu schrieb:Der armselige "Du-Weißt-Nichts"-Diskreditierungsversuch, den ein kleiner Kreis hier gerne einbringt, nutzt sich auch ab.
Selbsternannte ExpertInnen, die keinen objektiven Beleg erbringen müssen, können viel erzählen.
Es gibt halt User die markieren gerne ihre Aussagen fett, dann gibt es welche wie mich, die nur mit ihrem kleinen begrenzten Wissen beitragen können und natürlich die Experten, die meiner Meinung nach sehr wertvolle Beiträge liefern.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 20:56
Zitat von cycliccyclic schrieb:megavolt schrieb:
Die Betonung "eigenständig" ist mir gerade nicht ganz klar. Wo bzw. wie kann man sich google Karten "eigenständig runterladen"? Man macht die App auf, das ist noch "eigenständig", die App lädt den entsprechenden Kartenausschnitt aus dem Internet und legt ihn im Cache ab.

Das funktionierte damals so: Erst musste man explizit anfordern, dass ein Kartenausschnitt heruntergeladen wurde und dann bei der Verwendung musste man offenbar teilw. auch noch vorher explizit auswählen welcher der heruntergeladenen Kartendateien nun gerade verwendet werden soll.

Noch dazu hat sich das etwa um die Zeit mehrfach geändert. Mal gab es irgendwo einen rel. versteckten Menüpunkt/Button, mal müsste man eine Art Codewort ("ok maps") ins Suchfeld tippen und irgendwann zwischendurch war die Funktion gar nicht mehr erreichbar und dass man die zu verwendende Karte selbst noch auswählen musste fiel irgendwann auch weg.

Die 1600km2 je Kartenausschnitt hätten ja jedenfalls locker ausgereicht, Boquete, Mirador, Alto Romero und noch weit darüber hinaus in einem einzigen Download abzubilden.

Hier werden zwei der diversen Varianten beschrieben (weil die Versionen f. Android und Apple auch nicht denselben Stand hatten): https://www.pocketnavigation.de/2014/05/google-maps-karten-offline-nutzen/
Das ist interessant, vielen Dank für die Erläuterung. Ich bin damals ungefähr um diesen Zeitraum von Garmin GPS Handgerät das erste Mal Richtung Smartphone umgestiegen, hielt aber damals google maps für völlig unbrauchbar und habe eben dann Kacheln von OSM oder anderen kostenlosen Anbietern runtergeladen und in passenden Programmen genutzt, die man offline dann nutzen konnte. Dass man mit solchen Kniffen von google maps Kacheln runterladen konnte, war mir damals nicht bekannt.

Hat denn Kris Deine skizzierte Variante genutzt oder landete die Kachel einfach nur im Cache, ohne User-Zutun? Wann würde am 1. April google maps das erste Mal aufgemacht? Das hab ich irgendwie nicht im Kopf...

Dann ist es ja so, dass man offline zwar die (sich ohne Netzverbindung nicht mehr aktualisierende) Karte sieht und seine Position darin. Es wäre aber nicht möglich gewesen, wie in einem GPS Handgerät sich dann die Luftlinie zu einem Ziel anzeigen zu lassen und die Entfernung, oder? D.h. wenn man sich von einem Referenzpunkt entfernen würde, sagen wir Boquete, dann muss man in der Anzeige schon genau hinschauen und v.a. darauf achten, dass man den Masstab nicht ändert, also weder rein- noch rauszoomt. Sonst kann es einem fälschlich vorkommen, man entferne sich oder nähere sich. Sich danach zu orientieren, würde einem eine Information geben, in welcher Himmelsrichtung man von einem Referenzpunkt ist. Aber ob man sich entfernt oder nähert, ist schon schwieriger einzuschätzen und evtl. läuft man erstmal länger falsch, bis einem das erkennbar angezeigt wird.
Nach meinem Verständnis wäre das nicht einmal die Funktion eines ganz einfachen GPS-Geräts Anfang der 2000er Jahre. Dort hatte man zwar auch keine gescheite Karte, aber man sah seinen Track und konnte sich daran orientieren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 21:11
Zitat von cycliccyclic schrieb:Was mir nicht ganz klar ist: was passierte wenn man die App nicht schloss, nicht zoomte, oder den Kartenausschnitt veränderte? Sah man dann den Kartenausschnitt auch ohne Offline-Download weiter? War das eine Art "Billig-Version" der Offline-Nutzung?
Wenn ich mich richtig erinnere ja.
Aber da kann die Erinnerung auch täuschen. Ich bin allerdings der Meinung, dass ich das damals durchaus so getan habe.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ja so sehe ich das inzwischen. Oder im NFI-Bericht wurden extrem wichtige Dinge einfach nicht erwähnt bzw. völlig irreführend beschrieben, aber das glaube ich eigentlich am wenigsten (auch wenn der Bericht tatsächlich nicht sehr technisch und nicht sehr detailliert abgefasst ist - jedenfalls der bekannte Teil zur SD-Karte)
Können wir alle uns bitte hierauf konzentrieren?
Ich finde das ist ein sehr wichtiger Fakt, den Cyclic d acherausgefinden hat. 509 muss höchstwahrscheinlich am Rechner gelöscht worden sein.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Warum denkst du, warum haben sie kein einziges Mal versucht Google Maps noch einmal zu öffnen
Glaub mir... Es lebt sich hier im Threads besser gewisse User zu ignorieren.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 21:19
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Dass man mit solchen Kniffen von google maps Kacheln runterladen konnte, war mir damals nicht bekannt.
Ich war da ehrlich gesagt auch erstaunt, dass Lisanne diese Funktion kannte. Mir ging es genau wie dir, ich habe auch hauptsächlich Garmin Geräte genutzt.

Ihre Eltern haben doch erzählt, dass sie sich akribisch auf diese Reise vorbereitet hat. Vielleicht hat sie sich da auch ganz bewusst im Vorfeld informiert, wie sie rudimentär offline auf eine "Navigationsmöglichkeit" im Ausland zu greifen kann.
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Glaub mir... Es lebt sich hier im Threads besser gewisse User zu ignorieren.
Danke :-)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 21:49
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Du kannst den Bereich zoomen, wenn du dich außerhalb befindest. Dann siehst du, wie weit entfernt deine gespeicherte Map ist und in welche Richtung sie liegt.
Ich habe das heute mal ausprobiert, mit 2 gewichtigen Unterschieden, zum 1. benutze ich ein iPhone (die Karte war Lissnnes Samsung, oder) und zum 2. liegen 11 Jahre dazwischen, aber zumindest weiß ich jetzt, wie man sich das vorstellen muss, wenn man ganz doll zoomt sieht man zumindest, ob man sich auf den Bereich der Karte zu- oder wegbewegt. Jetzt hab ich natürlich das Problem, dass es hier zwar Wälder usw gibt, aber Ortschaften relativ nah sind, aber zumindest weiß ich jetzt, wovon Du geredet hast.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 22:50
Zitat von watnuwatnu schrieb:Und wer u. a. meine 2 unten verlinkten Posts samt Quellen gelesen hat, kann sich denken, warum ich auf Erklärungen von @Offshore7 verzichte
Zitat von watnuwatnu schrieb:Selbsternannte ExpertInnen, die keinen objektiven Beleg erbringen müssen, können viel erzählen
Verzicht ist manchmal eine hehre Leistung. Wird hier niemandem abverlangt, auch nicht wenn jemand es schafft, sich in jedem zweiten seiner Beiträge zwei bis sechs mal selbst zu zitieren. Die Quelle bleibe ich schuldig, denn an dieser sitzt der Knabe.

Apropos Quelle: vor einigen Beiträgen kam der Gedanke auf, die beiden könnten (in ihrer räumlichen Verzweiflung) irgendwann einfach „dem Fluss“ gefolgt sein in der Hoffnung auf Menschen oder eventuell sogar das Meer zu stoßen? Ich frage mich ob die beiden nicht eigentlich auch „umgekehrt“ hätten denken können: dass der Fluss noch eine halbe Ewigkeit durch den Dschungel bis zum Meer brauchen würde müsste ihnen eigentlich anhand ihrer kurzen aber doch wohl geschehenen Beschäftigung mit der Landkarte geschwant haben. Genauso gut hätten sie also dem Wasserlauf in Richtung Quelle folgen können, in der Hoffnung auf einem Berggipfel, vielleicht sogar dem Mirador landen zu können, mit der Hoffnung auf Aus- und Übersicht, auf Mobilfunknetz. Dieses blinde einem Gewässer in Fliessrichtung folgen wäre mir persönlich jedenfalls in einer Notsituation zu Karl May-ig / aka zu riskant. Auch hier müssen die beiden sich ja nicht einig gewesen sein, das Thema Streit klang ja eben auch wieder an.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 23:43
Warum endeten die Fotos an Q1? Wahrscheinlich weil beide ihr Handy in der Hand hielten, auf der Suche nach Empfang. Das legt jedenfalls der erhöhte Akku-Verbrauch nahe. Die Kamera wurde in den Rucksack gepackt.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

16.09.2025 um 00:09
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Wahrscheinlich weil beide ihr Handy in der Hand hielten, auf der Suche nach Empfang.
Aber dann hätten die beiden doch einfach nur zurücklaufen brauchen? Es ist doch erwiesen, dass man sich hinter dem Mirador praktisch nicht verlaufen kann. Wenn dann echt die Panik steigt „Hilfe, kein Empfang“, dann wählen sie halt die sichere Lösung und drehen einfach um. Haben sie aber anscheinend nicht gemacht. Zumindest haben sie es ja offenbar nicht auf den Gipfel geschafft. Ob überhaupt ein Rückweg erfolgte weiß man ja ebenfalls nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

16.09.2025 um 01:07
Zitat von MienshaoMienshao schrieb:Aber dann hätten die beiden doch einfach nur zurücklaufen brauchen?
Was ist, wenn die beiden nicht wussten, dass sie hinterm Mirador waren? Wenn sie glaubten, der Weg führt zurück nach Boquete? Dann wäre es psychologisch schwieriger umzudrehen und sich gefühlt wieder von Boquete zu entfernen.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

16.09.2025 um 03:26
Zitat von StreuselStreusel schrieb:Wenn sie die Paddocks für die Weiden auf der Boquete-Seite hielten, dann könnten sie sich ihrem Ziel sehr nah geglaubt haben und versucht haben querfeldein zu gehen. Eine Nacht im Dschungel erschien ihnen sicher abschreckend.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Ab Minute 16:00 im verlinkten Video, sehen wir die Ankunft an den Weiden. Schon bei diesem ersten Kontakt am Kopf der Weiden, ist eine Verwechslungsgefahr, mit den Weiden auf Boquete-Seite ausgeschlossen.

Aus einem kräftezehrenden veritablen Anstieg, mit zum Teil übermannshohen Seitenwänden kommt man auf ein sehr kurzes ebenes Stück, mit annähernd gleichem Höhenniveau wie die großen Wiesen. Nach dieser kurzen Passage, verliert man die Weiden aus dem Blick und läuft quasi in einem "Schützengraben" parallel zur Weide. Diese Topografie ist beim Aufstieg auf den Mirador, an den Weiden auf Boquete-Seite, an keiner Stelle gegeben.



Youtube: El Pianista, the path after the Mirador - Part 3
El Pianista, the path after the Mirador - Part 3
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

16.09.2025 um 03:51
Zitat von Nic-KneNic-Kne schrieb:Das wäre etwas, was ich bei jedem Menschen voraussetzen würde, dass ihm das bewusst ist: Wasser fließt immer nach unten und wo Wasser ist, sind irgendwann auch Menschen.
Diese Überlegung will ich nicht in Abrede stellen.

Aber

Ein Fliessgewässer, kann doch gegenüber einem sichtbar festen und komplett bewuchsfreiem Weg, niemals eine Alternative sein.

Selbst wenn wider Erwarten dieser Weg auf einer großen Dschungellichtung mit einer Grillhütte und Sitzgelegenheiten enden sollte...wäre es doch erfolgversprechender dort 1 bis 3 Tage zu warten, bis jemand mit Bratwürstchen und Schaschlik auftaucht, als sich auf die halsbrecherische Reise durchs Bach/Flussbett zu begeben, der bis an das Ufer mit dichtem Bewuchs versehen ist.

Selbst bei einem nicht freiwilligen Abdriften vom Weg, müsste doch die Rückkehr auf den Weg favorisiert werden. Anstatt dem Bach/Flusslauf zu folgen. Was ja aufgrund der Topographie, dann nur im Bach/Fluss direkt laufend möglich ist. Mit der daraus resultierenden Durchnässung von Kleidung/Schuhwerk. Das ist doch nicht realistisch. Den einzigen spärlichen Bekleidungsschutz, den sie hatten...mehr oder weniger nass, mit in die kühle Nacht zu nehmen.


1x zitiertmelden