@Offshore7 Es kann sein, dass ich nicht alle Daten zur Verfügung habe, aber mich hat etwas in deiner Grafik verwundert.
Zwischen 22:18 Uhr und 23:19 Uhr verliert der Samsung-Akku in der Grafik knapp über 3% Kapazität, da gibt es aber in meinen persönlichen Notizen keinen Vorgang.
Um 2:21 Uhr wird eine Wetter-APP aufgerufen und bis 2:47 Uhr das Betriebssystem benutzt.
Bei diesem Vorgang über 26 Minuten sehen wir einen nachvollziehbaren Akkuverbrauch.
Sind nur die Vorgänge zwischen 2:21 Uhr und 2:47 Uhr bekannt oder auch noch andere in den zurückliegenden Stunden?
Sorry
@Offshore7, ich bin momentan Grippe geschwächt und vielleicht etwas langsam mit dem Denken, aber nach meinem Kenntnisstand ist mir nicht bekannt, dass ihre Handys jemals auf dem Pianista-Trail "online" waren oder Netzverbindung hatten und telefonieren hätten können.
Selbst wenn es möglich ist, offline eine App aufzurufen, dann doch aber sicherlich nicht eine aktualisierte Wetter-App.
Diese hätte doch nicht die aktuellen Daten vom 03.04 um 2:21 Uhr angezeigt, sondern eher den Wetterbericht vom 01.04, als sie zuletzt morgens eine Netzverbindung hatten.
Vielleicht kann
@cyclic oder jemand anderes meine nächste Frage beantworten.
Ich finde die Selfies zu gut gelungen.
Ich bin absolut kein Foto-Fachmann, aber ich war zu der Zeit ihres Verschwindens im Besitz einer ähnlichen Digitalkamera gewesen.
Eines weiß ich noch wie heute, wenn ich mich oder jemand zusätzlich mit einem Art Selfie fotografieren wollte, war entweder mein halber Arm mit darauf, wenn dieser nicht das halbe Bild vereinnahmte, dann fehlte die zweite Person ganz auf dem Bild oder diverse Körperteile fehlten auf dem Bild. Jedes Mal eine Katastrophe!
Kann jemand meinen Eindruck nachvollziehen?
Ich schreibe es einfach mal, auch wenn ich Gefahr laufe, dass aus mir mein Grippemedikament spricht.
Die Aktivierungen von Kris Handy zwischen dem 04.04 und dem 06.04 erfolgte etwa zu den gleichen Zeiten.
Die erste Aktivierung erfolgte an den Tagen jeweils zwischen 10:16 Uhr und 10:50 Uhr, die zweite zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr.
Ich weiß nicht mehr, ob dieses hier im Forum war oder es in dem Podcast gesagt wurde, aber einer verglich diese Zeiten mit Bürozeiten.
Das finde ich so untypisch für zwei Frauen, welche vielleicht sich im Urwald verlaufen haben, dass ich mir dachte, zumindest das Handy befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Regenwald, sondern bei einer Person, welcher durch seine Tätigkeit (Bürozeiten) Zugang zu einer bestimmten Örtlichkeit hat, wo sich dieses befand.
Es kann natürlich sein, dass es 2014 überhaupt keine Netzverbindung auf dem Pianista-Trail, dem Mirador und der Nordseite gab, ich weiß es nicht, aber man spricht im Podcast öfters von Veränderungen von Einstellungen, Löschungen usw..
Da muss ja eine "Externe-Person" am Handy und eventuell an der Digitalkamera (Bild 509) Manipulationen vorgenommen haben.
Mich wundert, dass es nicht ein einziges Mal eine Netzverbindung gab.
Besteht die Möglichkeit, dass die Handys auf "Flugmodus" gestellt waren?
Konnte man schon 2014 im Flugmodus den Notruf wählen oder erfolgte dieses später?
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Ich tendiere zu einer Einstellung des Handys, wo es zu keinem Zeitpunkt eine Möglichkeit gab, Kontakt nach außen aufzunehmen.
Ich sehe selbst Schwächen in dieser Hypothese, aber lieber einmal geschrieben, als ungeschrieben in die Schublade abzulegen.