grimbosq schrieb:Finde schon, dass damit ein gewisser Zweifel unterstellt wird..
Natürlich bestanden die Zweifel aufgrund der Fundorte bei festgestellten völlig konträren Verwesungzuständen der beiden toten Frauen. Selbst beim NFI konnte man nicht feststellen, ob die wenigen Blattreste aus einem Fluss stammten. Den Pathologen des IMELCF ging es aber nicht nur um Lisannes merkwürdigen Verwesungsgrad, der auf ein viel späteres Todesdatum als April schließen ließ, sondern vor allem auch um die Feststellung, warum Kris Knochen gebleicht waren. Man wollte den Boden untersuchen und Proben nehmen, um festzustellen, ob der chemisch so verunreinigt gewesen ist, dass so eine Bleiche möglich gewesen wäre. Dass dies durch Sonneneinstrahlung passieren könnte, erschien einigen Experten als sehr unwahrscheinlich. Leider ist ja auch Pittis Anweisung, Kris merkwürdig gebleichten Schuh auf Leichen zersetzende Mittel hin zu untersuchen, auch gescheitert, da der Schuh angeblich nie im Labor angekommen ist. Und zu den einzelnen Fundorten, außer zum Rucksack und zu Lisannes Schuh, ist nie jemand gegangen. Daher kann bis heute niemand sicher sein, ob alle Knochen, die die Indigenen gefunden haben, vor allem Lisannes Gebeine, wirklich an den Orten gefunden wurden, die später angegeben worden sind. ES gab keine krimininalistische Tatortutersuchung.