Blutgräfin schrieb:Wiewohl elektrische Fensterheber gar nicht unmittelbar bei Wasserkontakt den Geist aufgeben.
Ich vermute aber, dass der Wagen (selbstgebastelt aus 3 Wracks, älteres Modell) gar keine solchen hatte und die beiden die Scheiben runterkurbeln hätten können.
Was da ggf. gebastelt wurde lässt sich so nicht sagen, aber da die Türen, soweit erkennbar, die richtige Farbe haben, gehe ich eigentlich davon aus, dass es die Originalen sind. Es ist bei Besitzern alter Autos, die genügend Platz haben, auch gar nicht so unüblich einen Ersatzteilspenderwagen zusätzlich zu besitzen. Einen solchen zu kaufen ist billiger als div. Ersatzteile einzeln zu erwerben. Das heißt noch nicht, dass da völlig wild alles verbastelt wurde.
Nominell hat der 19 TRD, so steht es jedenfalls am Heck, rundum elektrische Fensterheber (TR* war die Top-Ausstattung). Ich hatte selbst länger einen 19 TRD. Einen defekten elektr. Fensterheber hatte ich an sämtlichen Fahrzeugen bislang einmal (wenig überraschend an der Fahrertüre).
Mind. das fahrerseite vordere Fenster war ja beim Rausziehen ja aber etwas offen. Der Fensterheber wird also nicht schon vorher defekt gewesen sein. Eigentlich sollte es bei der nicht mehr ringsum durch den Rahmen gehaltenen Scheibe auch eher möglich sein die Scheibe wegzutreten, ohne zusätzliches Werkzeug, wenn sie sich nicht weiter versenken lässt (ausprobiert habe ich das noch nicht). In Panik, aber natürlich nicht unbedingt gegeben, dass man das tatsächlich schafft.
Holofernes schrieb:Oh und ergänzend möchte ich sagen, dass dieses Fahrwerk auch der Grund für einen Anruf beim Taxi sein könnte, wenn es zB hing und s dann aber doch wieder absank und das Problem somit erstmal gelöst war
Es ist übrigens kein Luftfahrwerk sondern nennt sich Hydropneumatik. Du scheinst auf hängenbleibende Höhenkorrektoren anzuspielen, was dann zu falschen Höheneinstellungen des Fahrwerks führen kann. Das hatte ich in Jahrzehnten nie, kommt aber durchaus vor. Es ist aber i.d.R. auch leicht behebbar (schmieren der Höhenkorrektoren). Das sollte ein Bastler hinbekommen.
Generell gibt es natürlich jede Menge Probleme, die gerade bei alten Autos auftreten können und der BX ist da ganz bestimmt keine Ausnahme.
Jemand hatte schon einen Artikel dazu verlinkt, hier das Video zeigt es auch recht anschaulich. Es dauert einen Moment, aber wenn man nicht schnell das richtige macht, oder z.B. die Scheiben sich gar nicht mehr öffnen lassen, dann ist man gefangen:

Auto im Wasser: ADAC Test zeigt, wie ihr euch am besten retten könnt! I ADAC
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.