 Forester schrieb:So wie ich @Coscoroba verstehe, bzw die Ausführungen interpretiere, wäre das zum Beispiel die (spontane) Entscheidung, in eine komplett andere Richtung zu gehen und eben nicht nach Wehr.
Forester schrieb:So wie ich @Coscoroba verstehe, bzw die Ausführungen interpretiere, wäre das zum Beispiel die (spontane) Entscheidung, in eine komplett andere Richtung zu gehen und eben nicht nach Wehr.
Einfach spontan etwas anderes zu machen und sich nicht an die selbst gemachten Vorgaben zu halten.
Absolut richtig! Genau das hatte ich gemeint - nicht mehr und nicht weniger. Vielen Dank dafür, dass Du das noch einmal zusammengefasst hast!
Grundlage meiner Überlegungen war, dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass Scarlett die E6 überhaupt in Angriff genommen hat. Es gibt nur Scarletts einschlägige Pläne bzw. Ankündigungen. Und wenn wir nun einfach mal annehmen, dass Scarlett die E6 - trotz Ankündigung - eben nicht gelaufen ist, dann gibt es doch nur zwei Erklärungsmöglichkeiten:
1. Scarlett ist von einer anderen Person davon abgehalten worden, die E6 zu laufen.
2. Scarlett hat selbst entschieden, die E6 nicht zu laufen.
Ich persönlich halte Variante 2 für mindestens genuso wahrscheinlich wie Variante 1 - wenn nicht sogar für wahrscheinlicher. 
Damit ist, wie ich schon eingeräumt hatte, noch 
nicht geklärt, wo und wann Scarlett dann letztlich "verschwand", aber man hätte immerhin eine (recht lebensnahe) Erklärung dafür, dass Scarlett und ihre Ausrüstung nicht entlang der E6 gefunden werden konnten - trotz gründlicher und intensivster Suche durch Bergwacht und Freiwillige.
Wie alle hier weiß ich nicht, was geschehen ist. Mir ist es aber ein großes Anliegen, die Diskussion hier wieder stärker in eine offenere, mehrdimensionalere Richtung zu lenken. Ich möchte, dass wir uns wieder mehr - ergebnisoffen - fragen: "Was könnte an dem Nachmittag alles geschehen sein?" Und nicht nur (wie auf den ganzen letzten Seiten): "Wie und wann ist Scarlett in das Auto des Täters gestiegen"? Ein Verbrechen ist möglich, keine Frage, aber ein Verbrechen steht nicht fest und ist meines Erachtens nicht einmal besonders wahrscheinlich.
Es schadet in diesem Zusammenhang auch nicht, mal einen Blick in die amtlichen Statistiken zu werfen, um eine realistische Vorstellung von der Häufigkeit von Sexualmorden zu bekommen: In Deutschland gab es in den letzten Jahren (2019-2024) im Durchschnitt rund 7,8 Opfer von vollendeten Sexualmorden pro Jahr (vgl. 
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157294/umfrage/polizeilich-erfasste-sexualmorde-seit-1995/Das ist schon einmal eine sehr kleine Zahl. Dann können wir uns weiter fragen: Wie viele von diesen Sexualmorden sind im öffentlichen Raum passiert? Wir kennen die Antwort auf diese Frage nicht, weil es leider keine Statistiken dazu gibt. Aber wir können ja einfach mal (großzügig) annehmen, dass die Hälfte dieser Morde im öffentlichen Raum begangen wurde. Dann sind wir bei etwa 4 Fällen pro Jahr.
Und jetzt der echte "dealbreaker": In wie vielen dieser 4 Fälle sind KEINERLEI SPUREN zurückgeblieben? Oder, etwas genauer: In wie vielen dieser Fälle konnte weder ein Tatort festgestellt werden noch eine Tatzeit? In wie vielen dieser Fälle wurde der Täter weder vor noch nach der Tat gehört, gesehen oder gefilmt (und sein Transportmittel auch nicht)? In wie vielen dieser Fälle sind weder die Leiche noch Teile von Kleidung und Ausrüstung des Opfers irgendwo gefunden. In wie vielen Fällen wurde weder die Tatwaffe noch andere "Ausrüstungsgegenstände des Täters gefunden? In wie vielen Fällen gab es nicht einmal Gerüchte über Tat und Täter? Und in wie vielen dieser Fälle sah die gute deutsche Polizei schon nach zwei Wochen keine Veranlassung (und auch keine Möglichkeit) mehr wegen des Verdachts auf ein Verbrechen zu ermitteln? Auch hier gibt es keine offizielle Antwort aus der amtlichen Statistik, aber es scheint mir ziemlich klar, dass die Antwort ungefähr 0,1 bis 0,25 Fälle pro Jahr heißen muss.
Ein Verbrechen mit ähnlichen Charakteristia wir das (von vielen Foristen angenommene) an Scarlett kommt also, wenn überhaupt, alle paar Jahre mal vor. Aus den letzten Jahrzehnten fallen mir da nur die Fälle Birgt Ameis und Sonja Engelbrecht ein, bei denen die Opfer tatsächlich sehr wahrscheinlich in die Autos der Täters gelockt wurden. Aber selbst in diesen Fällen wurden die Leichen ja irgendwann, nach vielen Jahren, gefunden. (Falls sich jemand noch an andere, vergleichbare Fälle erinnert, wäre es toll, wenn er / sie sie beisteuern könnte). Man kann aus diesen Zahlen meinetwegen den Schluss ziehen, dass solche Verbrechen möglich sind und ab und an vorkommen, aber sicher nicht den Schuss, dass sie wahrscheinlicher sind als all die anderen denkbaren Todesursachen (bzw. "Verschwindeursachen") zusammen.
Was also könnte Scarlett nach dem Telefonat mit Joey gedacht / gefühlt haben? Welche Schlüsse könnte sie daraus gezogen haben? Und wohin ist sie aufgrund dieser Schlüsse gegangen bzw., wohin hat sie versucht zu gehen (wenn sie denn alleine gegangen ist)? Ich glaube, diese Fragen sollten wir uns stellen und beantworten - nicht nur um das Große und Ganze zu verstehen, sondern auch um Ideen für die weitere Suche zu generieren. Wenn man immer nur sagt: "Scarlett ist bestimmt in ein Auto gestiegen und irgendwohin verschleppt worden,", dann kommt man ja auch mit der Suche überhaupt nicht weiter bzw. kann sie sich gleich sparen ...