Hanna W. tot aus der Prien geborgen
gestern um 15:17So wie es jetzt aussieht, wurde sich via Chat auf Federball geeinigt, ST hat wohl das Wikinger-Schach mitgebracht und L sagt Tischtennis.Sherlock_H schrieb:Wo wurde hier etwas vertuscht? Ich finde, die wesentlichen Aussagen sind logisch:
1. Es gab eine Verabredung zum Federball - durch Handyauswertung belegt (gut, letztlich wurde Tischtennis daraus, aber das ist sicher nicht relevant.
Wie gesagt, das genaue Spiel macht jetzt die Aussage nicht unbedingt unbrauchbar, aber den Widerspruch einfach unter den Tisch fallen zu lassen und nicht aufzuklären, oder zu erwähnen, würde ich als vertuschen bezeichnen.
Auch hier relevant hin oder her, aber zu behaupten die Handydaten von V (Bernhaupten, Aschau, McD, Übersee) würde die Aussage von L (Bernhaupten, Molberting, Aschau, Felden oder sonst wo) bestätigen, stimmt einfach nicht. Die Widersprüche wurden wieder ignoriert oder vertuscht.Sherlock_H schrieb:2. Es gab eine Fahrt am 03.10. nach Übersee - durch Handyauswertung belegt. Im dortigen Strandbad gibt es Tischtennisplatten. Dass L. nicht (mehr) wußte, in welchem Strandbad es war, halte ich ebenso für nicht relevant.
Sherlock_H schrieb:Kannst du eine Quelle dafür angeben, das sie sich mit dem 03.10. nicht mehr sicher war bzw. ist? Das würde ich für viel relevanter halten. Da würde ich dir zustimmen.
Weitere Widersprüche waren noch, sie hatte gemeint, ST sei mit dem eigenen Auto gekommen, die Geschichte, dass alle geschockt gewesen seien und sich alle drüber unterhalten hätten und dass die Beschreibung des Strandads im ersten Prozess nicht zu Übersee passt und dass es laut anderer Zeugen eine andere Besetzung gab, dem wurde auch nicht nachgegangen damals.rabunsel schrieb am 23.10.2025:Ob L vorgehalten wurde, dass sie bei der Polizei gesagt habe „sie glaube es war der 03.10.“ und dass im Chat von „Federball“ gesprochen wurde, weiß Richterin Bartschmid nicht mehr.

