Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

16.897 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Club, Getötet, Rosenheim ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Hanna W. tot aus der Prien geborgen

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 01:54
Doch es gibt Widersprüche: T. gab damals an, zwischen fünf und sieben Kilometer gelaufen zu sein - in einer Stunde.
Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/angeklagter-prahlte-mit-taeter-wissen-verplapperte-er-sich-im-mordfall-hanna-art-933981 / Zitiert nach @Lanza, um 01:19 Uhr.

Das entspricht ziemlich genau der Schrittgeschwindigkeit.

Es gab ja in diesem Zusammenhang noch eine merkwürdige Erklärung des ST, warum er in der Nacht am Eiskeller war:
Plötzlich gerät der Zeuge in die Ermittlungen

Nach nur loser Bekanntschaft und einem zufälligen einmaligen Treffen im Frühjahr 2022 im "Eiskeller" mit "kurzem Hallo" mit dem Angeklagten, rief die Kripo im Zuge der Ermittlungen im Mordfall "Hanna" bei dem Zeugen an. Der 20-Jährige wunderte sich und erkundigte sich telefonisch bei dem 21-Jährigen nach dem Grund.

Dazu schilderte er am Dienstag im Zeugenstand: "Er hat mir gesagt, dass er in der Nacht des 3. Oktober 2022 gegen 2 Uhr joggen war und am Eiskeller vorbeikam, um dort Bekannte und auch mich zu treffen. Er hätte bei der Polizei widersprüchliche Aussagen gemacht und werde deshalb noch mal vernommen." Der 20-Jährige wirkte auch am Dienstag noch irritiert, wie er in die Ermittlungen geraten war.
Hervorhebung durch mich.

Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/mordprozess-um-hanna-w-die-raetselhaften-verletzungen-des-angeklagten-art-941911


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 04:09
: "Er hat mir gesagt, dass er in der Nacht des 3. Oktober 2022 gegen 2 Uhr joggen war und am Eiskeller vorbeikam, um dort Bekannte und auch mich zu treffen.
Quelle:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/mordprozess-um-hanna-w-die-raetselhaften-verletzungen-des-angeklagten-art-941911

Ich weiss nicht, ob man da jedes Wort auf die Goldwaage legen kann. Wahrscheinlich wollte S doch am Eiskeller vorbei, um zu gucken, was da los ist, aber nicht um eben jenen Zeugen zu treffen...


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 09:54
Ich denke, beim Jogging-Thema wird man hier nicht auf einen gemeinsamen Konsenz kommen, das ist auch egal, am Ende entscheiden muss es das Gericht. Meine Meinung ist die, dass man im Dunkeln auch mit Stirnlampe nicht so laufen kann, wie im hellen. Außerdem macht man – wenn man nicht auf Zeit läuft – evtl. Streckübungen etc.. Zeugenaussagen sind zeitlich auch nie so genau. Die mittlere Geschwindigkeit ist daher wenig aussagekräftig und kann auch mit einem Laufen am Tage nicht verglichen werden. Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob der Beamte, der die Laufstrecke gelaufen ist, in der Nacht bei entsprechendem Wetter und Beleuchtung gelaufen ist. Das wäre die Voraussetzung gewesen.


Ich will hier einen anderen Punkt ansprechen, der aus Meiner Sicht wesentlicher ist. Das sind die Ortungsbereiche von dem Handy des Opfers.

Hier nochmal die Karte aus dem Bericht von @rabunsel:

Radien GPS AschauOriginal anzeigen (2,3 MB)

Ich weiß natürlich nicht, wie genau die Karte mit der Karte des LKA-Beamten übereinstimmt, ich gehe davon aus, dass sie im Großen und Ganzen die Verhältnisse wschon richtig widerspiegelt.

Die Punkte 1-3 sind in einem gleichmäßigen Abstand. Aber danach ist offenbar deutlich häufiger die Ortung in den Log geschrieben worden. Ich denke ab Punkt 3 ist das Handy aus dem Standby aufgeweckt worden, hat dann in einem geringeren Abstand die Orte lokalisiert. Nach dem Punkt 8 erfolgte die Ortung wieder seltener.

Auffällig soll auch sein, dass die Punkte 4 und 5 kurz hintereinander geortet worden sein sollen. Hier soll laut des LKA-Beamten einen Aktivität erfolgt sein. Trotzdem sind die Punkte 4 – 8 auffällig, weil hier die Rate der Ortung deutlich häufiger erfolgte, als bei den anderen Punkten. Ich vermute, dass schon kurz hinter Punkt 3 das Handy aus dem Standby-Zustand geholt wurde. Wollte schon dort das Opfer jemanden erreichen?

Außerdem deuten die Punkte eine klare Tendenz auf, das Opfer ist in Richtung Osten gegangen. Kein einziger dieser Punkte zeigt eine Bewegung in einen andere Richtung, alle sind mit dem Weg Richtung Kampenwandparkplatz vereinbar. Der Beamte selber spricht auch von einem Richtungswechsel. Zwar sagt er, dass der Punkt 11 auch noch knapp bist zur Kampenwandstraße reichen, aber dabei ignoriert er, dass diesen von ihm selbst behaupteten Richtungswechsel. Würde diese Bewegung durch die schlechtere Ortung vorgetäuscht sein, dann würden man so etwas sehen, wie zwischen den Punkten 4 – 6. Dort ist scheinbar das Opfer auch eine kleiner Strecke zurückgelaufen. Aber das ist bei den Punkten 8 – 11 nicht der Fall.

Einmal zeigt diese Ortungsbereiche, dass es nicht den geringsten Anhaltspunkt für den vermeintlichen Tatort gibt, welche die Ermittler angenommen hatten. Ich gehe davon aus, dass das Opfer wirklich in Richtung Kampenwandparkplatz gelaufen ist. Dass das Ereignis dort auch stattgefunden hat, wird durch den Fund des Ringes und des Gürtels am Kampenwandparkplatzes zusätzlich bestärkt. So ein Metallring hat eine recht hohe Dichte. Der wird nicht so leicht weiter getrieben. Wäre er getrieben, wäre es recht unwahrscheinlich, dass man ihn dann im Uferbereich gefunden hätte. Auch der Gürtel soll ebenfalls dort im Uferbereich gefunden worden sein.

Aber warum ist sie dort hingegangen? Vielleicht doch austreten, weil die Kampenwandstraße viel zu einsichtig war? <Ich glaube nicht, dass wir es noch erfahren werden, ständig konnten auch Autos vorbei kommen..


2x zitiert1x verlinktmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 11:16
Ich habe mal die blauen Kreisscheiben entfernt und auch nur einige Punkte übernommen. Ihr Laufweg sieht ab Punkt 5 jedenfalls nicht besonders zielgerichtet aus. Man kann das ggf. auch als Fluchtversuch interpretieren. Der letzte Punkt 15 könnte sich auch am gelb markierten Punkt befunden haben (zumindest liegt er noch im Bereich der Fehlertoleranz) und das ist dann der Bärbach und wohl der vermutete Tatort.


Ortung HOriginal anzeigen (1,4 MB)


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 11:47
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Ich habe mal die blauen Kreisscheiben entfernt
Das sollte man nicht, denn dadurch gehen wesentliche Informationen verloren.
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Ich habe mal die blauen Kreisscheiben entfernt und auch nur einige Punkte übernommen. Ihr Laufweg sieht ab Punkt 5 jedenfalls nicht besonders zielgerichtet aus.
Das erscheint nur so. hier ist offenbar die Ortung häufiger erfolgt (möglicherweise wurden auch Ortungspunkte vorher weggelassen, so etwas deutete der Beamte an). Da die Ortung natürlich immer einen gewisse Toleranz hat, wird nur scheinbar eine Unruhe in den Weg reingebracht. Am Punkt 5 wird sicher das Opfer nicht zum Punkt 6 zurückgelaufen sein. In Wirklichkeit wird der Punkt 5 etwas zu weit südlich, der Punkt 6 etwas zu weit nördlich geortet worden sein. Beide Punkte sollen laut Rick wohl nur in einem kurzen zeitlichen Abstand geloggt worden sein.
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Der letzte Punkt 15 könnte sich auch am gelb markierten Punkt befunden haben (zumindest liegt er noch im Bereich der Fehlertoleranz) und das ist dann der Bärbach und wohl der vermutete Tatort.
Könnte, würde jedoch die genaueren Punkte 8 bis 11 vollständig ignorieren. Mit Punkt 12 wird die Genauigkeit abrupt sehr ungenau (laut Aussagen des Beamten Radien > 1km), zum Zeitpunkt der Ortung des Punktes 12 wird sich das Handy wahrscheinlich schon im Wasser befunden haben. Und wie gesagt, sowohl Ring als auch Gürtel wurden im Uferbereich am Kampenwandparkplatz gefunden.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 12:55
Für mich ist die fett gestrichelte Linie ganz klar als Fluchtweg zu erkennen, damit ist ganz eindeutig eine Aggression zu erkennen die am Bärbach endete.
Fluchtweg HOriginal anzeigen (1,4 MB)


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 13:19
Zitat von Sherlock_HSherlock_H schrieb:Für mich ist es ein Versuch, die Wahrheit herauszufinden, Es können sich ja genauso gut entlastende Fakten für den Angeklagten ergeben. Klingt da schon wieder der "unbedingte Verurteilungswille" an, der hier manchen Usern unterstellt wurde (allerdings nicht von dir).Etwas merkwürdig finde ich es allerdings schon, dass ST nach eigenen Angaben für einen Halbmarathon trainiert und das sogar um 2:xx Uhr, aber - so wie es jetzt aussieht - kein Gerät zur Erfolgskontrolle mitnimmt.
Nun gut aber der TV hatte die Uhr, oder besser gesagt keine der Uhren lt. Aussage dabei, sprich man könnte gar nichts Entlastendes ( sondern bestenfalls belastendes ermitteln, falls er der Täter ist und einen davon entgegen seiner Aussage doch dabei hatte ) ermitteln, von daher liegt das mit "unbedingten Verurteilungswillen" vielleicht doch nicht ganz falsch :-)


2x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 13:26
Zitat von christian01christian01 schrieb:Nun gut aber der TV hatte die Uhr, oder besser gesagt keine der Uhren lt. Aussage dabei, sprich man könnte gar nichts Entlastendes ( sondern bestenfalls belastendes ermitteln, falls er der Täter ist und einen davon entgegen seiner Aussage doch dabei hatte ) ermitteln, von daher liegt das mit "unbedingten Verurteilungswillen" vielleicht doch nicht ganz falsch :-)
Das würde ich auch von einem Ermittler mit kriminalistischem Spürsinn erwarten, dass er einer Spur mit einem gewissen Eifer nachgeht. Frei nach dem Motto "Wenn man den Hund zum Jagen tragen muss so ist übel gejagt".


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 14:49
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Für mich ist die fett gestrichelte Linie ganz klar als Fluchtweg zu erkennen, damit ist ganz eindeutig eine Aggression zu erkennen die am Bärbach endete.
Das kannst Du so hinzeichnen, aber @rabunsel hatte die Punkte > 12 auf der Karte in der Zeichnung auch nur angedeutet, sie sollen in Wirklichkeit noch weiter südlich liegen. Außerdem gibt es noch weitere Punkte, welche nicht auf dem von Dir gezeichneten Weg befinden.

Der Beamte sagte noch zu den Punkten ab 12:
Zitat von rabunselrabunsel schrieb am 31.10.2025:... der erste ungenaue Punkt (Punkt 12) habe aber schon einen Radius von mehr als einem Kilometer aufgewiesen. Aus seiner Erfahrung erfordere das eine sehr starke Dämpfung, wie beispielsweise der Eiskeller, das wisse er auch aus privater Erfahrung. Eine Dämpfung durch Wasserabschirmung halte er auch für möglich.
Eine entsprechende Räumlichkeit ähnlich dem Eiskeller ab Punkt 12 wird wohl auszuschließen sein. Bleibt also nur noch die Dämpfung durch Wasser.

Außerdem warum hat das Opfer nicht länger geschrien? Warum landet dann der Ring und Gürtel im Uferbereich des Bärbachs am Kampenwandparkplatz.

Aus meiner Sicht sind das doch recht viele Gründe, die zeigen, dass das Opfer wahrscheinlich am Kampenwandparkplatz ins Wasser gelangt ist.

Eins sollte jedoch recht sicher sein, der von den Ermittlern vermutete Ort des Geschehens wird dadurch in keiner Weise belegt, er ist eher fernliegend.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 15:22
Ich stehe auf dem Schlauch...der Bärbach befindet sich doch genau gegenüber der Punkte 11 und 12, oder?


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 15:32
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Das würde ich auch von einem Ermittler mit kriminalistischem Spürsinn erwarten, dass er einer Spur mit einem gewissen Eifer nachgeht. Frei nach dem Motto "Wenn man den Hund zum Jagen tragen muss so ist übel gejagt".
Naja, das Bild zeigt etwas anderes, der Angeklagte hatte eine andere Uhr, die nicht defekt war und die er vor und nach dem Tod von Hanna W. nutzte. Normaler kriminalistischer Spürsinn würde da einem schon sagen, dass da wohl nichts zu holen ist. So wurde das auch ursprünglich offenbar gesehen. Interessant ist einfach, dass diese Nachuntersuchung erst am 14.07.25 erfolgte, nachdem der Angeklagte aus der U-haft entlassen wurde und es sich abzeichnete, dass der JVA-Zeuge nicht glaubwürdig war. Man scheute nun den Aufwand nicht, nun auch aussichtslose Aktionen durchzuführen.
Zitat von christian01christian01 schrieb:Nun gut aber der TV hatte die Uhr, oder besser gesagt keine der Uhren lt. Aussage dabei, sprich man könnte gar nichts Entlastendes ( sondern bestenfalls belastendes ermitteln, falls er der Täter ist und einen davon entgegen seiner Aussage doch dabei hatte ) ermitteln, von daher liegt das mit "unbedingten Verurteilungswillen" vielleicht doch nicht ganz falsch :-)
Genau. Ein entlastender Beweis war mit dieser Uhr und der Aussage von ST nicht zu erreichen. Ja es sieht wie eine verzweifelte Suche nach einer Nadel im Heuhaufen aus, wobei man gar nicht weiß, dass dort einen Nadel drin ist. Nach dem Steller-Gutachten wussten die Ermittler(STA), dass man nun mehr vorweisen muss. Dass es auch entlastend hätte sein können, entlarvt sich so als Ausrede.


Mittlerweile glaube ich schon, dass sich die StA bewusst ist, dass sie auf verlorenem Posten steht. Die Anmerkung in der Pause zu Frau Rick, dass die Liste mit den anderen verdächtigten/beschuldigten Personen in die Akte gehört hätte, ist jedenfalls ein Hinweis darauf.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 15:38
Zitat von KüchenpsychKüchenpsych schrieb:Ich stehe auf dem Schlauch...der Bärbach befindet sich doch genau gegenüber der Punkte 11 und 12, oder?
Du hast recht. @GrafOskar meinte den Bärbach-Teil in der Näher der Punkte 13 ... Aber die sind laut @rabunsel in Wirklichkeit weiter südlich gewesen, er hatte sie wohl in den Kartenausschnitt nicht örtlich korrekt zeichnen können. Das war etwas verwirrend. Laut Ermittler dürfte sich ab Punkt 12 das Handy schon im Bärbach befunden haben.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 15:53
@Rigel92, dann müsste Sie vermutlich bei Punkt 9 ins Wasser geraten sein. Ist das nicht der vermutete "Tatort"?


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 17:06
Das könnte der Fluchtweg gewesen sein. Ich weiss nicht wo die Ermittler den Tatort vermuten, Punkt 9 dürfte es aber nicht sein, da sich das Handy danach noch über eine weite Strecke bewegt hat. Die Punkte dürften alle einen Zeitstempel haben, es wäre höchst interessant diese zu erfahren.


Fluchtweg HannahOriginal anzeigen (0,2 MB)


https://graphhopper.com/maps/?profile=foot&layer=OpenStreetMap


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 19:12
Zitat von KüchenpsychKüchenpsych schrieb:@Rigel92, dann müsste Sie vermutlich bei Punkt 9 ins Wasser geraten sein. Ist das nicht der vermutete "Tatort"?
Die mangelhafte Ortung ist erst bei Bereich 12, wo das Handy dann (laut Annahme des LKA-Beamten) schon im Fluss gelegen haben dürfte. Der laut Urteil vermutete Ort ist eher bei Punkt 5 oder 6 zu suchen (in der Kurve).

Das Brückl (Punkt 9) war in diesem Forum der vermutete Ort, bevor das schriftliche Urteil bekannt wurde.

Ich vermute, dass sie auf der Grünfläche schon in Richtung Bach gelaufen ist. Denn sonst würde es wahrscheinlich nicht zeitlich hinhauen, dass sie bei der 12. Ortung im Wasser gewesen sein soll. Also recht genau nach Norden. Das würde mit den Toleranzbereichen noch passen.


melden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

06.11.2025 um 21:01
Zitat von Rigel92Rigel92 schrieb:Ich weiß natürlich nicht, wie genau die Karte mit der Karte des LKA-Beamten übereinstimmt, ich gehe davon aus, dass sie im Großen und Ganzen die Verhältnisse wschon richtig widerspiegelt.
Die Beschreibungen sind genauer, das hatte der Beamte erklärt, auf der gezeigten Karte konnte ich die Schrift nicht lesen, deshalb habe ich mir die Punkte 1-15 selbst aus den Beschreibungen erschließen müssen. Die Größe der Kreise ist auch nur angedeutet, wichtig war wohl, dass die ab Punkt 5 merklich größer wurden und dass eben Punkt 11 bis knapp auf die Kampenwandstraße reicht. Die Punkte kommen aber jedenfalls nochmal im Prozess vor. Hab mit schon überlegt, dass ich mir dann einen Ausdruck von Hohenaschau mitnehmen werde und die Punkte einzeichnen werde.
Zitat von Rigel92Rigel92 schrieb:Man scheute nun den Aufwand nicht, nun auch aussichtslose Aktionen durchzuführen.
Ja der Meinung bin ich auch. Aber durch dieses Vorgehen stellt sich mir noch eine andere Frage, wir konnte die Staatsanwaltschaft im ersten Prozess schon so sicher sein, dass die damals großzügig darauf verzichten konnten?
Zitat von Rigel92Rigel92 schrieb:Du hast recht. @GrafOskar meinte den Bärbach-Teil in der Näher der Punkte 13 ... Aber die sind laut @rabunsel in Wirklichkeit weiter südlich gewesen, er hatte sie wohl in den Kartenausschnitt nicht örtlich korrekt zeichnen können. Das war etwas verwirrend. Laut Ermittler dürfte sich ab Punkt 12 das Handy schon im Bärbach befunden haben.
Die Punkte 13-15 waren für mich nicht so interessant, weil der Radius ja schon so groß war, deshalb hab ich mir nur gemerkt dass sie südlicher waren, ich weiß nicht wo die genau waren.
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb: Die Punkte dürften alle einen Zeitstempel haben, es wäre höchst interessant diese zu erfahren.
Leider konnte ich die Zeitstempel nicht lesen, aber zumindest 1, 11 und 12 stehen im Urteil.
582
Dementsprechend wurden mit dem Zeugen und allen Verfahrensbeteiligten zunächst die Punkte 1
(03.10.2022, 02:28:31 Uhr, Radius um den Bereich der Ecke S.-Straße/K.-Straße) bis Punkt 11
(03.10.2022, 02:31:41 Uhr, Bereich/Fläche, die die Ecke X. Weg/K.-Straße umfasst) nochmals anhand der
Karte in Augenschein genommen, die alle einen Radius von unter 120 m aufweisen (mithin genau sind,
s.o.).
583
Die nachfolgend generierten Gerätestandorte am 03.10.2022 ab 02:33:35 Uhr (Punkt 12) – so KOK … –
hätten demgegenüber ausschließlich Radien von 1.039,8 m bis zu 9.661 m angegeben.
584
Die Ungenauigkeit der GPS-Daten am 03.10.2022 ab 02:33:35 Uhr, sei ein Hinweis auf eine deutliche
Abschirmung des Mobilgerätes. Sämtliche Koordinaten seien im Umfeld des Bärbachs und der Prien
generiert, wo das Mobiltelefon schließlich auch am 28.05.2023 aufgefunden worden sei. Bei Mitnahme des
Mobiltelefons hätte dieses die konstant gleiche Signaldichte wie zuvor gehabt und somit auch weiterhin
genaue GPS-Daten generiert. Somit sei das Einbringen des Gerätes ins Wasser ab spätestens 02:33:35
Uhr anzunehmen und nicht vor 02:31:42 Uhr (letzter genauer GPS-Punkt 02:31:41 Uhr)..
Quelle: aufgehobenes Urteil


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

gestern um 09:02
Zitat von rabunselrabunsel schrieb:Leider konnte ich die Zeitstempel nicht lesen, aber zumindest 1, 11 und 12 stehen im Urteil.
Vielen Dank für die Infos bzgl. der Zeitstempel. Die Strecke von Punkt 1 bis Punkt 11 ist ca. 310m lang und sie hat sie in 3:10 Minuten zurückgelegt was einem zügigen Fußgängertempo entspricht. Damit ist klar erkennbar, dass sie die kleine Brück bei Punkt 9 überquert hat und auch das dort befindliche Türchen. Evtl. hat sie dabei Ring und Gürtel verloren, schaffte es aber danach noch bis zum asphaltierten Parkplatz.
Mir ist im Moment nicht klar, warum zwischen Punkt 11 und Punkt 12 fast zwei Minuten vergingen während zwischen den vorangegangenen Punkten jeweils nur ca. 17 Sekunden liegen. Evtl. pausiert das Mobiltelefon die Aufzeichnung der aktuellen Position wenn es sich nicht oder kaum noch bewegt. Wurde sie da eingeholt oder hat sie versucht sich zu verstecken?


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

gestern um 10:22
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Vielen Dank für die Infos bzgl. der Zeitstempel. Die Strecke von Punkt 1 bis Punkt 11 ist ca. 310m lang und sie hat sie in 3:10 Minuten zurückgelegt was einem zügigen Fußgängertempo entspricht. Damit ist klar erkennbar, dass sie die kleine Brück bei Punkt 9 überquert hat und auch das dort befindliche Türchen. Evtl. hat sie dabei Ring und Gürtel verloren, schaffte es aber danach noch bis zum asphaltierten Parkplatz.Mir ist im Moment nicht klar, warum zwischen Punkt 11 und Punkt 12 fast zwei Minuten vergingen während zwischen den vorangegangenen Punkten jeweils nur ca. 17 Sekunden liegen. Evtl. pausiert das Mobiltelefon die Aufzeichnung der aktuellen Position wenn es sich nicht oder kaum noch bewegt. Wurde sie da eingeholt oder hat sie versucht sich zu verstecken?
Aber an welchem Punkt ist Sie dann in den Bärbach gelangt? Auf der Seite des Bärbaches vom Kampenwandparkplatzes ist keine Ortung vorhanden- nur gegenüber.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

gestern um 10:25
Zitat von KüchenpsychKüchenpsych schrieb:Aber an welchem Punkt ist Sie dann in den Bärbach gelangt? Auf der Seite des Bärbaches vom Kampenwandparkplatzes ist keine Ortung vorhanden- nur gegenüber.
Ab Punkt 13 nähert sich der Track wieder dem Bärbach.


1x zitiertmelden

Hanna W. tot aus der Prien geborgen

gestern um 11:13
Zitat von GrafOskarGrafOskar schrieb:Ab Punkt 13 nähert sich der Track wieder dem Bärbach.
Warum sollte Hanna so einen Umweg gelaufen sein? Und wo verlor Sie dann den Ring?


1x zitiertmelden