GrafOskar schrieb:Ich habe mein iPhone mal eben auf das Tracking, genannt 'wichtige Orte', überprüft.
Ich dachte, das gab es zumindest bei iOS 15 noch nicht - und nicht in Deutschland.
Tincho schrieb:Es ist _nicht_ das Besuchte-Orte-Feature, das gab es erstens damals noch nicht und selbst heute gibt es das noch nicht in Deutschland.
Mediziner und Technik... ;-)
Ich habe diese Funktion offenbar ausgeschaltet. Sie scheint sich ja auch merkwürdig zu verhalten, wenn sie bei
@GrafOskar zum letzten Mal bei einer Polizeikontrolle getrackt hat (Mittelkonsole ist jedenfalls gut für genaue GPS-Ortung). Vielleicht hat die Apple-KI mitgehört und sich gedacht: "Wichtiger Ort. Das nächste Mal langsamer fahren!"
GrafOskar schrieb:Aber man sieht an meinem Beispiel, dass auch im Hintergrund erzeugte GPS-Daten extrem genau sind und sich auch nicht von einem Faradayschen Käfig stören lassen.
Das Metall hat aber auch die Saugnapf-Navis nie gestört.
Vermutlich ließe sich der Stand der GPS-Satelliten in Hohenaschau am 3. Oktober 2022 gegen 02.30 Uhr bestimmen und ein Horizontabgleich (Berge ringsrum) vornehmen, damit man die theoretische Abdeckung je nach Standort berechnen kann. Vielleicht ist das auch Grundlage der Radienbestimmung im iPhone, also der jeweilige GPS-Empfang zum Zeitpunkt des Trackings.