watnu schrieb:wieso hältst du den Zeitpunkt der Tat für relevant?
Ich halte den Zeitpunkt an sich gar nicht so relevant, ich gehe eher nach der Ebene der Kognitionen. Es kann sein, dass das jetzt sehr abstrakt wird und ich muss etwas weiter ausholen.
In der Psychologie geht man davon aus, dass ein vorhandenes Motiv die Handlung bestimmt. Also, ich habe ein Motiv, darauf folgt, Motivation dieses zu erreichen, was dann eine Handlung initiiert.
Beispiel: Ich empfinde Durst -> stehe auf und hole mir etwas zu trinken. Habe ich keinen Durst -> kein Motiv, bleibe ich sitzen. Habe ich getrunken, ist das Motiv Durst weg. (sehr vereinfacht erstmal).
Aber umgelegt auf das o.g. A. M. hatte ein bestimmtes, wenn auch unbekanntes Motiv diese Tat zu begehen, somit folgte die Motivation und die Handlung. Gesetzt dem Fall, es sind 2 Verdeckungsmorde gewesen, wäre es im psychogischen Sinne quasi zwei unterschiedliche Motive, denn zunächst ein Mord - abgeschlossen, dann neues Motiv - die Verdeckung mit entsprechender Handlung. Ich muss noch dazu sagen, dass das nicht zwingend alles bewusst gesteuert sein muss, im Sinne einer wirklich durchdachten und geplanten Handlung, es kann auch beispielsweise emotionsgeleitet sein.
Warum ich also auf den Zeitpunkt überhaupt eingehe ist, dass nachdem seine Motive erfüllt waren, sich ja ein neues Motiv gebildet hat, wahrscheinlich irgendwie aus dieser Situation heraus zu kommen unter dem Aspekt, dass sie aber kurz- und vor allem langfristig eher aussichtslos sein wird (im Hinblick auf JVA + wahrscheinlicher SV oder so). Das Motiv des Selbstschutz dürfte ja dann eher in den Vordergrund treten und dann handlungsleitend sein, denke eher nicht, dass man in dieser auch stessreichen Situation noch wirklich seine Sachen zusammenraffen würde. Aber das ist nur das, woran ich wahrscheinlich am wenigsten denken würde.
Aber worauf ich eigentlich nur hinaus will ist, dass es auch ein Motiv gegeben haben muss, warum er dort gestanden hat -> statt direkt zu flüchten. Selbstverständlich kann die Zeitspanne sehr kurz gewesen sein, zwischen dem Ende der Tat und dem Eintreffen der EB, das vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich gehe zumindest davon aus, dass A.M. den abgesetzten Notruf wahrgenommen haben wird, warum das kann ich nicht genau sagen, es ist nur mein empfinden. Ggf aufgrund dessen dass von Geschrei gesprochen wurde.
Ausgehend von dieser Annahme wäre es bereits zu diesem Zeitpunkt ggf. zur Flucht gekommen, mit dem Wissen, dass die EB eintreffen werden, statt sich noch etwa 15 Minuten dort aufzuhalten, egal aus welchen Motiv heraus.
Also das ist mein (leider sehr abstrakter) Gedanke dahinter.
Ich hoffe es ist halbwegs nachvollziehbar und verständlich 🤷🏽♀️
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/motivhttps://dorsch.hogrefe.com/stichwort/motivation