megavolt schrieb:Wenn man das Aufgebot an Einsatzkräften, "Hightech", Entfernung zum letzten Ort, an dem jemand definitiv war, anscheinend nicht so herausforderndes Gelände bedenkt, dann wird klar, warum man in anderen "Vermissten"fällen auch erstmal nichts findet
Genau hier habe ich noch einen Knick in der Logik:
Für mich am wahscheinlichsten ist es, dass AM nach der Flucht vom Tatort irgendwo in Deckung rannte, um sich dort recht zeitnah zu suizidieren. Diese Meinung ich hier schon im April mehrfach vertreten.
Die Suchaktivitäten haben ja die meisten von uns hier mehr oder weniger intensiv beobachtet.
Am Freitag den 25.04. (also zwei Wochen nach der Tat) schrieb ich einer Forenkollegin per WhatsApp, während wir den Helikopterflug getrackt haben:
"boah, jetzt kreist er über meiner liebsten Pilzfundstätte..." (14.54) (Fundort)
"er hält sich gerade hartnäckig am Bach" (15.02) (Elbbach)
"wo er jetzt steht, ist glaube ich ein Schuppen vom Landwirt" (15.05) (Blechhütte auf den Fundortfortos)
"nu isser aber schnell" ... "fliegt wieder Richtung Koblenz" ... "Suche wohl beendet" (15.08)
Ich erinnere mich, dass der Heli genau dieses Gebiet am 25.04. intensivst überflogen hat, sehr lange und tief über verscheidenen Punkten stand --unter anderem über diesem Wäldchen (60mx80m) an dessen Rand wohl die Leiche lag. Interessant ist, dass der Helikopter quasi exakt überm späteren Leichenfundort die Suche abgebrochen hat und wieder zurück ins Nest geflogen ist.
Prinzipiell gehe ich mal davon aus, dass so eine kleinmaschige und langsame Helikoptersuche auch von Fußtruppen begleitet wird. Daher denke ich, dass dort am 25.04. auch fußläufig recht intensiv gesucht worden ist.
Mein logischer Menschenverstand lässt derzeit nur zwei Schlussfolgerungen zu:
1) am 25.04. lag dort noch niemand
oder
2) am 25.04. waren die Suchaktivitäten doch nicht so intensiv, wie gedacht
Wenn man mal vor diesem Waldgebiet gestanden hat, weiß man auch, dass es sich hier um keinen dichten Urwald (passend zu den "Sümpfen") handelt, sondern um eine Gruppe von Nadelbäumen, die durch Borkenkäfer und Dürre schon ordentlich geschädigt sind. Man kann also quasi durch diesen "Wald" hindurch sehen...