Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

3.611 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Familie, Täter flüchtig ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:02
Zitat von WesterwälderWesterwälder schrieb:Ebenfalls wird am Fundort auch kein Projektil gefunden worden sein, was auf Selbst- oder auch Fremdeinwirkung (möglicherweise am Tatort) einer Schusswaffe hingewiesen hätte.
In diesem Zusammenhang wäre es interessant in welcher Entfernung zum Leichenfundort bzw. wo genau die Schusswaffe überhaupt gefunden wurde.


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:11
Zitat von WesterwälderWesterwälder schrieb:So drastisch hätte ich es jetzt nicht ausgedrückt, aber...ja...im Prinzip...
Naja zumindestens hätte man die Teil-Gebiete vermerken müssen, die man, warum auch immer, nicht durchsuchen konnte (wenn es denn wirklich versumpft (?) war) und dort nochmal jemand hinschicken müssen, wenn die Bodenverhältnisse es zugelassen hätten? Die Polizei ist doch wochenlang durch die Gegend gefahren.

Für mich sogar als Laien, völlig unverständlich.


1x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:27
Zitat von oneeightsevenoneeightseven schrieb:Naja zumindestens hätte man die Teil-Gebiete vermerken müssen, die man, warum auch immer, nicht durchsuchen konnte (wenn es denn wirklich versumpft (?) war) und dort nochmal jemand hinschicken müssen, wenn die Bodenverhältnisse es zugelassen hätten? Die Polizei ist doch wochenlang durch die Gegend gefahren..
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit:
Zitat von soomasooma schrieb:Und sucht man nicht später dann ab, was man aus Gründen nicht betreten bzw. erfassen konnte?
Wie kann es sein, dass man die Stellen einfach auslässt?


1x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:28
Youtube: Der Dreifachmörder ist tot: Staatsanwaltschaft gibt Details bekannt
Der Dreifachmörder ist tot: Staatsanwaltschaft gibt Details bekannt
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Ab ca 2:25
Oberstaatsanwalt Mannweiler sagt, dass er noch kein vorläufiges Ergebnis der eigentlichen Ermittlungen bekannt geben möchte, dass sie im Moment davon ausgehen, dass es keine Verbindung zwischen dem Täter und der Opferfamilie gab. Sie werden dazu allerdings wahrscheinlich noch "ein bisschen was dazu ausführen, möglicherweise in der kommenden Woche".

Desweiteren geht man von keinen weiteren beteiligten Personen aus.

Mannweiler sagt, dass es noch gewisse Restermittlungen geben wird, die Strafprozessordnung es aber nicht vorsieht, dass ein Ermittlungsverfahren zur Erkenntnisgewinnung fortgeführt wird, wenn der Beschuldigte nicht mehr am Leben ist.

(ich denke, das war uns klar)

Leiter des Polizeipräsidiums Koblenz J. Süs erklärt ab ca 5:00, dass der Bereich/dieses Areal mehrfach abgesucht wurde, u.a sogar mit Leichenspürhunden, Bereitschaftspolizei, sehr schnell schon Helikopter mit Wärmebildkamera, später ein Flugzeug mit spezieller Kamera.
Der Bach sei damals übergetreten und deshalb habe es dort ganz anders ausgesehen.


3x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:34
Zitat von RotkäppchenRotkäppchen schrieb:Leiter des Polizeipräsidiums Koblenz J. Süs erklärt ab ca 5:00, dass der Bereich/dieses Areal mehrfach abgesucht wurde, u.a sogar mit Leichenspürhunden, Bereitschaftspolizei, sehr schnell schon Helikopter mit Wärmebildkamera, später ein Flugzeug mit spezieller Kamera.
Bei Hochwasser und Sumpf und Überschwemmung?
Zitat von RotkäppchenRotkäppchen schrieb:Der Bach sei damals übergetreten und deshalb habe es dort ganz anders ausgesehen.
Aha. Also nicht so voll Sumpf und so?


Kein Verständnis für diese Art von Kommunikation.


1x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:42
Zitat von soomasooma schrieb:Wie kann es sein, dass man die Stellen einfach auslässt?
Dies versteht kaum jemand. Vor allem weil es am 29.April eine weitere Suchaktion mit 100 Mann gab , die ein 5 Hektar großes Gebiet rund um Weitefeld absuchte.
29. April: Mit rund 100 Einsatzkräften sucht die Polizei erneut ein fünf Hektar großes Gebiet rund um Weitefeld ab -
Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/chronologie-weitefeld-drei-tote-westerwald-familie-tatverdaechtiger-flucht-100.html



sehe gerade 5 Hektar , ist auch nicht besonders viel und wohl aus dem Fundortradius


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:44
Zitat von Felix80Felix80 schrieb:....... Grundsätzlich wird immer unterschätzt, wie schwierig es ist, in freier Natur eine Leiche zu finden. Man überschätzt die Möglichkeiten eines Suchtrupps. Man bräuchte schon enorme Manpower, um da lückenlos zu suchen.
Zu dem Suchzeitpunkt war " Leiche" finden noch nicht - zumindest vordergründig - präsent. Liegende, tote Person in schwierigen Terrain und ohne Spurennanhaltspunkte?Höchstwahrscheinlich kein Anschlagen von Suchhunden.
Wenn Meisner da schon lag, erst Monate später überhaupt jemand vorbei kam, der Meisner fand,
kamen da Zufälle ins Spiel, die man im Nachhinein als Fahndungspanne sehen kann. Man kann sich aber fragen, ob die Hubschrauber nicht den roten Farbefleck haben erkennen können. Gummistiefel haben sie, nur nicht dabei, Neoprenanzüge auch, mit denen läuft man aber nicht bei der Suche, wo kein " Gewässer" fließt. Was bei den Ermittlungsbehörden fehlt - aus Kostengründen - sind Drohnen. Die ersetzen 100schaften von Suchtrupps.


2x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:45
Zitat von soomasooma schrieb:Bei Hochwasser und Sumpf und Überschwemmung?
Genau das habe ich mich auch gefragt.
Zitat von soomasooma schrieb:Aha. Also nicht so voll Sumpf und so?
Klingt hier nicht so.

Ich erinnere ich mich an mind. ein Video wo Gewässer untersucht wurden (der Elkenrother Weiher?). Ich erinnere mich an Taucher, Boote, Sonargeräte.

Jetzt war man bereits mehrfach am Fundort unterwegs mit verschiedenen Suchmaßnahmen.

Der Fundort liegt 600m vom Tatort entfernt.
AM galt als verletzt, wäre es da nicht naheliegend gewesen, auch so ein kleines Gewässer in nächster Nähe abzusuchen? Zumal es ja dort auch diese Hütten gab.
Wir reden doch nicht von einem reißenden Fluss.

Angenommen, es war überschwemmt, AM hat es trotz Verletzung auch bis dorthin geschafft. Könnte er über Gehölz und Steine gestolpert , kraftlos mit dem Gesicht nach unten liegen geblieben und im Wasser/Sumpf/Matsch ertrunken sein?

@Philipp54 es sollen ja auch Leichenspürhunde im Einsatz gewesen sein. Siehe Video oben.


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:52
Angenommen, die Spur hätte sich genau dort verloren, weil das Gebiet angeblich überflutet war ("seine Spur verliert sich im weitläufigen Gelände..."), warum hat man denn dann nicht dort weitergesucht, als sich die Bedingungen verbessert hatten?


Und hätte man nicht vielleicht sogar genau eben wegen dieser Bedingungen vermuten können, dass er sich dort befinden könnte?
Man sprach doch irgendwann davon, dass man eventuell nach einem toten AM suchen würde.


Wie war das übrigens nochmal mit seinen möglicherweise Online-Aktivitäten nach der Tat, ohne dass er eingeloggt war?
;)


2x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 09:59
Zitat von WesterwälderWesterwälder schrieb:Wenn die Waffe wirklich dort lag, wo es der SWR-Beitrag suggeriert, dann muss sie dort deponiert worden sein.
Wa meinst Du mit "deponiert"? Ich würde darunter verstehen, dass die jemand da "vorsichtig abgelegt hat, um sie später wieder abzuholen". Ich denke aber eher, dass er die Straße entlang gegangen/gelaufen ist und sie da weggeworfen hat. Aus Weitefeld kommend, die Bahnhofstraße folgend ist das die erste Stelle, an der Gebüsch mit Unterholz ist, was er vielleicht als Gelegenheit gesehen haben könnte, die Tatwaffe so loszuwerden, dass sie nicht gefunden wird. (Weil er zu dem Zeitpunkt noch dachte, dass er entkommt und man nicht drauf kommt, dass er der Täter ist.)
Diese Gedanken spielen aber natürlich nur eine Rolle, wenn man annimmt, dass Meisner direkt nach der Tat da lang ist, die Waffe entsorgt hat und dann kurze Zeit später an der Stelle, wo er gefunden wurde, verstorben ist. Was eben auch heißt, dass die Leiche die ganze Zeit dort lag und bei den Absuchen der Umgebung von Weitefeld am Boden mit Hundertschaften und Hunden und aus der Luft sowie von allen Spaziergängern, Gassi geführten Hunden und Landwirten, die dort langgekommen sind, monatelang übersehen wurde.

Schwer vorzustellen, auch wegen folgendem:
Zitat von WesterwälderWesterwälder schrieb:Ich finde, mit den frei verfügbaren Satellitenaufnahmen von Google-Earth kann man sich ein ungefähres Bild davon machen, welche hydrologische Situation zu verschiedenen Zeiten im Jahr am Fundort zu erwarten ist.

Die Aufnahmedaten stehen in den Bildern:
Danke für diese Bildzusammenstellung.
Was mir da vor allem sofort auffällt ist, dass alle Flächen auf allen Bildern, egal in welchem Zeitpnkt sie aufgenommen wurden, gemäht sind. Deshalb würde ich davon ausgehen, dass das Wiesen sind, die mind. 2 x im Jahr gemäht werden und deshalb auch schon in diesem Jahr schon mindestens einmal gemäht wurden. Das bedeutet, Landwirte die Flächen seit der Tat mehrmals befahren haben mit Mähwerk, Wender, Ballenpresse oder Häckselwagen und Güllefass.

Das letzte Bild stammt vom 3.7.2025, da steht das Gras zwar offensichtlich etwas länger, aber definitiv wurde es mind. schon einmal in diesem Jahr gemäht (sonst wäre die Wiese gelblicher, weil die Gräser abgereift wären und danach die Ähren trocken werden).

Er kann also eigentlich da nicht mitten auf der Fläche gelegen haben, jedenfalls nicht seit unmittelbar nach der Tat. So wie es bei der Siegener Zeitung beschrieben wurde, dass eine Mitarbeiterin des Landwirts einen "bunten Fleck in der Fläche" bemerkt hat, der dann Meisners Pullover war, kann es eigentlich auch nicht gewese sein, denn den hätte man ja eigentlich auch auf dem letzen Bild vom 3.7.25 von oben sehen müssen.
Da sind außer direkt am Bach auch keinerlei nicht mit gemähte Wegränder oder Grundstücksgrenzen zu erkennen, die dadurch höher bewachsen sind und in denen die Leiche gelegen haben könnte.

Wäre die Leiche nach dem 3.7.25 dorthin gelangt, dann könnte die Gerichtsmedizin das sicher etwas feststellen. Denn ich denke dass man eine Liegezeit von ca. 1 Monat etwa eingrenzen kann; nicht auf den Tag, aber man erkennt, dass die Leiche da nicht seit der Tat gelegen haben kann.

Wurde die Leiche also wirklich mitten auf einer der Wiesenflächen gefunden? Oder doch eher in einem der Gehölzschläge? (Zu denen passt die Aussage, dass das im April alles unter Wasser stand und deshalb nicht so genau abgesucht wurde (so interpretiere ich diese Aussage) aber ja noch viel weniger als in Bezug auf die Wiesenflächen.


1x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:01
Man suchte ja einen lebenden Täter von dem eine potentielle Gefahr ausgeht. Dass man die Leiche erst jetzt aufgrund welcher Umstände auch immer gefunden hat, ist mMn. verschmerzbar, auch wenn die Leute in der Gegend bis dahin natürlich ein ungutes Gefühl hatten. Der Mann ist tot, die Ermittlungen enden.


1x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:02
Zitat von RotkäppchenRotkäppchen schrieb:Wie war das übrigens nochmal mit seinen möglicherweise Online-Aktivitäten nach der Tat, ohne dass er eingeloggt war?
Das hatte sich doch später geklärt durch verschiedene Diskussionsteilnehmer, oder nicht? Es waren einerseits automatisch versandte Grußkarten, andererseits die teilweise extrem verspätet erfolgten Reaktionen seiner Onlinefreunde darauf, wenn ich mich richtig entsinne.


1x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:05
Zitat von antheanthe schrieb:Das hatte sich doch später geklärt durch verschiedene Diskussionsteilnehmer, oder nicht? Es waren einerseits automatisch versandte Grußkarten, andererseits die teilweise extrem verspätet erfolgten Reaktionen seiner Onlinefreunde darauf, wenn ich mich richtig entsinne.
Ja, ich war eine davon. Daher der 😉
In der Presse wurde es aber so dargestellt, als könne man dennoch nicht völlig ausschließen, dass AM es selber sei.


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:18
Zitat von RotkäppchenRotkäppchen schrieb:Der Bach sei damals übergetreten und deshalb habe es dort ganz anders ausgesehen.
Aber wie weit und wie hoch soll dieser Bach übergetreten gewesen sein?
Das ist ja im Moment eher ein Minibachlauf, der noch dazu in einem ziemlich tiefen Bachbett liegt.

Ich erinnere mich nicht mehr an die genaue Wetterlage in den Tagen und Wochen vor der Tat, aber gab es da Starkregen oder Dauerregen, der dazu geführt haben kann, dass das ganze Flächen überspült wurden?
Zitat von Philipp54Philipp54 schrieb:Zu dem Suchzeitpunkt war " Leiche" finden noch nicht - zumindest vordergründig - präsent. Liegende, tote Person in schwierigen Terrain und ohne Spurennanhaltspunkte?
Ich sehe da Mahdwiesen und kleine Gehölzschläge, dazwischen einen kleinen Bach. Das ist landwirtschaftliche Kulturfläche, auf der Landwirte mehrmals im Jahr mit ihren Treckern mit Arbeitsgerät rumfahren. Also ganz siocher kein "schwieriges Terrain".

Und ich weiß auch nicht, was der Unterschied sein soll für Suchmannschaften zu Fuß oder im Heli, wenn man nach einer lebenden, sich vielleicht bewegenden Person oder einer toten, liegenden Person? Da übersieht man man einen "Farbklecks in der Fläche" oder man sieht ihn und denkt sich, dass es schon nichts relevantes sein wird, weil man schließlich einen lebenden, aufrechtstehen oder gehenden/laufenden Menschen sucht?!


4x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:22
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ich erinnere mich nicht mehr an die genaue Wetterlage in den Tagen und Wochen vor der Tat, aber gab es da Starkregen oder Dauerregen, der dazu geführt haben kann, dass das ganze Flächen überspült wurden?
Nein, definitiv nicht. Es gab sogar mehrere Waldbrände. Ich hatte dazu gestern gepostet.
Trockenheit war eher das Problem.

Beitrag von Rotkäppchen (Seite 180)


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:25
Ich verlinke hier nochmals das längere Video, das sich auf die Suche vom 17.04.25 bezieht.

Youtube: Suche nach 3-Fachmörder mit 1000 Polizisten - Taucher im Einsatz in/um Weitefeld am 17.4.25 + O-Töne
Suche nach 3-Fachmörder mit 1000 Polizisten - Taucher im Einsatz in/um Weitefeld am 17.4.25 + O-Töne
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:28
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Also ganz siocher kein "schwieriges Terrain".
Das bezog sich auf vom Bachlauf überflutetes Gebiet.
Das bezweifle ich nach der heutigen Stellungnahme der Ermittlungsbehörden nicht.


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:32
Kann es denn sein das Meisner im Bachbett lag und durch den wirklich vorhandenen Regen der letzten Wochen, auf das Feld gespühlt wurde?

Die ketzten Wochen hat es zwischenzeitlich schon recht ordentlich geschüttet.


3x zitiertmelden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:34
Zitat von oneeightsevenoneeightseven schrieb:Kann es denn sein das Meisner im Bachbett lag und durch den wirklich viorhandenen Regen der letzten Wichen auf das Feld gespühlt wurde?
Ich habe mich vor allem gefragt, ob sich die Waffe an der Leiche befunden haben könnte und dann vom Bach an den jetztigen Fundort gespült worden sein kann. Sie lag ja wohl in dem Bereich, in dem der Bach unter der der Straße durchgeführt wird auf der anderen Seite der Straße.


melden

Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter tot aufgefunden

um 10:36
Zitat von Philipp54Philipp54 schrieb:Zu dem Suchzeitpunkt war " Leiche" finden noch nicht - zumindest vordergründig - präsent. Liegende, tote Person in schwierigen Terrain und ohne Spurennanhaltspunkte?
Zitat von RotkäppchenRotkäppchen schrieb:Man sprach doch irgendwann davon, dass man eventuell nach einem toten AM suchen würde.
Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass schon sehr frühzeitig auch ein "eventuell toter Meisner" in Erwägung gezogen wurde. Meines Wissens wurde das bereits im April so kommuniziert.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Man suchte ja einen lebenden Täter von dem eine potentielle Gefahr ausgeht.
Aber wie lange war das die einzige und vordergründige Annahme?
Hat die Eventualität, dass ein Gesuchter auch tot sein könnte nicht Einfluss auf die Art der Suchaktivität?
Oder sucht man dann im unmittelbaren Umfeld des Tatortes auch Wochen später immer noch nach ein "kasachischen Einzelkämpfer", der dort im Busch hockt und sich von Engerlingen ernährt? 500m neben dem Tatort...?!!
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Was meinst Du mit "deponiert"? Ich würde darunter verstehen, dass die jemand da "vorsichtig abgelegt hat, um sie später wieder abzuholen". Ich denke aber eher, dass er die Straße entlang gegangen/gelaufen ist und sie da weggeworfen hat.
Ich habe mich da auf den Kommentar des SWR-Reporters bezogen.
Hier kam es für mich so rüber, als hätte die Waffe in der Verrohrung unter der Straße gelegen.
Daher meinte ich "deponieren" i.S.v. "bewusst dort ablegen" mit welcher Intention auch immer, aber in Opoosition zu "dort auf der Flucht verloren".
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Diese Gedanken spielen aber natürlich nur eine Rolle, wenn man annimmt, dass Meisner direkt nach der Tat da lang ist, die Waffe entsorgt hat und dann kurze Zeit später an der Stelle, wo er gefunden wurde, verstorben ist. Was eben auch heißt, dass die Leiche die ganze Zeit dort lag und bei den Absuchen der Umgebung von Weitefeld am Boden mit Hundertschaften und Hunden und aus der Luft sowie von allen Spaziergängern, Gassi geführten Hunden und Landwirten, die dort langgekommen sind, monatelang übersehen wurde.
Als "beste Fluchtroute" scheint mir die Bahnhofstraße nicht geeignet (siehe mein Vergleich). Ich wäre als Meisner eher "hintenrum" weggelaufen. Da kommt man aber nicht zwangsläufig am Rohr vorbei.
Aber auch wenn er anderweitig zum späteren Fundort gelaufen ist, könnte er die Waffe während des Versteckthaltens irgendwann da hingelegt haben. Ist ja nur ein paar Meter weit weg.
Das er die Waffe beim Weglaufen verloren hat, und diese dann im oder am Rohr landete, halte ich für unwahrscheinlich.
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Wäre die Leiche nach dem 3.7.25 dorthin gelangt, dann könnte die Gerichtsmedizin das sicher etwas feststellen. Denn ich denke dass man eine Liegezeit von ca. 1 Monat etwa eingrenzen kann; nicht auf den Tag, aber man erkennt, dass die Leiche da nicht seit der Tat gelegen haben kann.
Da gehe ich bei den heutigen forensischen Möglichkeiten auch mal stark von aus.
Daher möchte ich mich nicht mit der Aussage "alles nicht rekonstruierbar" abspeisen lassen.
Das passt nicht!
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Aber wie weit und wie hoch soll dieser Bach übergetreten gewesen sein?
Das ist ja im Moment eher ein Minibachlauf, der noch dazu in einem ziemlich tiefen Bachbett liegt.

Ich erinnere mich nicht mehr an die genaue Wetterlage in den Tagen und Wochen vor der Tat, aber gab es da Starkregen oder Dauerregen, der dazu geführt haben kann, dass das ganze Flächen überspült wurden?
Auf den Bildern sieht man, dass der Bach bei Hochwasser maximal 2 Meter Breite haben kann.
Im Normalfall ist er ca. einen halben Meter breit.
Allerdings ist unten am Wäldchen ja wirklich eine Art "Delta" (Mekong lässt grüßen), wo auch andere Wasserläufe ankommen.
Wie es dort konkret aussehen kann, weiß ich nicht. Das müsste mal ein Hydrologe oder Hydrogeograph beurteilen.

Starkregen gab es meines Wissen nicht. Sieh dir noch mal das Hydrogramm ein paar Seiten vorher an. Der April war bis auf ein paar wenige Tage staubtrocken. Jetzt müsste es dort viel feuchter sein, als zum Suchzeitpunkt. Aber das ist nur mein logischer Menschenverstand. Wissenschaftlich erörtert könnte das u.U. anders aussehen. Vor allem, wenn man einen gewissen Zweck damit verfolgen möchte ;-)


melden