Zaunkönigin schrieb:Ich glaube tatsächlich, dass es eine unglaubliche Kränkung ist, von den eigenen Kindern abgelehnt zu werden.
Und insgesamt sind es ja drei Kinder, die keinen Kontakt mit ihr haben wollen.
Ich kann diesen Aspekt eigentlich ganz gut nachempfinden. Und ich glaube auch, dass die Psyche da einfach nach Auswegen sucht, um das nicht aushalten zu müssen. Und je öfter man sich das narrativ, dass der Vater die Kinder ge brainwasht hat selbst vorsagt und je öfter man die Ablehnung der Kindr erfährt, umso größer wird die innere Verzweiflung und umso stärker die Abwehr. (...)
Ich glaube, sie steckt mittlerweile in einem unauflöslichen Dilemma.
Denn neben der psychischen Komponente kommt ja auch noch dazu, dass dieses gesamte Narrativ der Kern ihrer Verteidigungstrategie ist. Sie kann also gar nicht mal so eben davon abrücken.
@Zaunkönigin Wir waren in diesem Thread zumeist nicht einer Meinung. Hier aber schon. Das ist auch mein Eindruck. Das sind wohl die Mechanismen, die dazu geführt haben, dass nach dem Verbleiben der Kinder in Dänemark kein mögliches und unmögliches Mittel für ihre "Rückführung" gescheut wurde und die innere Rechtfertigung dafür nie in Frage gestellt wurde.
Zaunkönigin schrieb:Das ist ein OLG Urteil und beschreibt die mir bekannte gängige Praxis.
Ja, das Alter, in dem man das Umgangsrecht nicht mehr einräumt, liegt auch niedriger als 15 oder 12 Jahre. Letztlich kann man Kinder nicht mit Gewalt zwingen, irgendwo hinzugehen und jemanden zu treffen, wenn sie es auf Biegen und Brechen nicht wollen. Es ist auch egal, ob dafür der betreuende Elternteil verantwortlich ist (durch Forcierung der "Entfremdung"). Es ist dann, wie es ist.
Der betroffene Elternteil kann dann - wie auch bei Loslösungen von den Eltern nach Eintritt der Volljährigkeit - nur in regelmäßigen Abständen die bedingungslos offene Türe anbieten, aber unbedingt unter Weglassung aller Vorwürfe gegen den anderen Elternteil. Ohne Verbissenheit, mit Hoffnung, Zuversicht und Respekt. Darauf sollte man sich mit Hilfe vorbereiten, weil es extrem schwierig ist, diese Verbitterung bei Seite zu lassen. Und dann warten. Jahre oder jahrzehntelang.