leonor schrieb am 28.10.2025:Was mir nicht klar ist: Warum schreibt EB einen Brief über Stephan Hensel‘s „ Verfehlungen “ an ein dänisches Gericht?
Habt ihr eine Idee?
Deine Frage kann jetzt beantwortet werden
;)Es war noch ein Verfahren bei dem letztinztanzlichen Gericht in Dänemark anhängig, über das jetzt entschieden wurde.
EB hatte offenbar das Bedürfnis, sich dazu dem Gericht gegenüber noch einmal zu positionieren.
Die Sorgerechts- und Umgangsfrage ist damit nun wirklich endgültig geklärt
Interessant finde ich vor allem dieses
Eine Entfremdung der Kinder durch Stephan Hensel erkennt das Gericht nicht.
Quelle:
https://www.focus.de/panorama/welt/daenisches-gericht-entscheidet-christina-block-darf-ihre-kinder-nicht-mehr-sehen_feae9de7-ce1f-4faa-9ae7-2981a72dc160.htmlDas Gericht wird das gründlich geprüft haben.
Wünschenswert wäre, wenn dieses Narrativ damit auch endlich einmal ad acta gelegt werden könnte.
Allein, mir fehlt der Glaube...
LeonardodV schrieb:Daneben ist es möglich, dass nur die Verfahrensbeteiligten die Bilder sehen und nicht die Öffentlichkeit. Insoweit würde das Publikum nur die Stimme hören. Auch ist es möglich, für diesen Verhandlungstag Live-Ticker aus dem Gerichtssaal zu verbieten. Daran dürften sich auch alle Journalisten halten, da sie ansonsten ihre Akkreditierung verlieren würden.
Ok, die Möglichkeit, dass nur die verfahrensbeteiligten die Bilder sehen und Publikum und Presse nicht, war mir so nicht bekannt.
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, die sowohl der Notwendigkeit die Tochter zu schützen, als auch ihrem geäußerten Bedürfnis sich öffentlich zu äußern, Rechnung zu tragen.
Ob es möglich ist, dass das Gerät das Liveticker verbietet, daran habe ich allerdings Zweifel.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, dass man grundsätzlich für diesen Tag alle internetfähigen Geräte im Zuschauerraum, auch für die Journalist:innen, verbietet. Die könnten dann ganz old school mit Block und Bleistift teilnehmen und am Ende der Befragung zusammenfassend berichten.
LeonardodV schrieb:Die Situation ist schon herausfordernd für die Kammer. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass die Kammer ohne Abwägung den einfachsten Weg wählen wird -
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die Kammer dazu neigt, den einfachsten Weg zu gehen.
Was mir bislang allerdings noch unklar ist, ist die Frage, ob der/die Ergänzungspfleger:in einer Aussage von K. inzwischen zugestimmt hat.
Vermutlich passiert das erst, wenn die Ladung offiziell angekommen ist.