@Photographer73 Das scheint die Strategie von Bott zu sein. So wenig wie möglich zum eigentlichen Gegenstand vom Prozess ( Kidnapping und Auftraggeber) im Raum stehen lassen. Immer hübsch von der eigenen Mandantin ablenken und ein wenig Täter Opfer Umkehr betreiben.
Dafür bietet Hensel die ideale Projektionsfläche.,Er ist die Ursache allen Übels, so hätte es Team Bott gerne. Er möchte alle vergessen lassen, dass hier seine Mandantin angeklagt ist und Herr Hensel lediglich Opfer und Nebenkläger ist. Und er schafft es offensichtlich immer wieder. Tellerweise Spaghetti an die Wand werfen, etwas bleibt immer kleben. Wer sich mit Hensel befasst, befasst sich nicht parallel mit Frau Block oder Delling… Aktion Nebelschwaden.
Ich hoffe zutiefst, dass er sich wenigstens zusammenreißt, wenn irgendwann mal Klara sprechen wird.
Nach all dem, was man da heute aus dem Gerichtssaal zu hören bekam, ist es anscheinend dringend notwendig, das Opfer Hensel nochmals symbolisch zu diskreditieren.
Was ist bloß mit Delling los gewesen? Während dieser ganzer Zirkus geplant wurde, hatte der Mann noch die Nerven, ein Buch zu schreiben, indem er Hensel diskreditiere. Das Buch wurde, nach Intervention von Hensel, letztendlich nicht in den Umlauf gebracht.
Ich wundere mich gar nicht so, über Frau Block, warum sie so agiert hat, wie nun bekannt. Es waren/ sind ihre leiblichen Kinder, ihre Motive dürften noch irgendwie zu erklären sein. Aber Delling? Was ist in ihn gefahren, sich so ins schmutzige Schwert zu stürzen? Ich meine, mit Verkleidung vor dem Gericht, im Porsche in Dänemark von der dortigen Polizei gestoppt, ein Buch zur Sache Block/ gegen Block zu schreiben… sich so weit aus dem Fenster zu lehnen? Womit lässt sich sowas erklären? Wenn Opa oder Bruder oder Verwandte oÄ so engagiert gewesen wären, könnte man das noch mit Ratio irgendwie nachvollziehen, aber ein Lenbenspartner, den Frau B seit wann kannte? Das lässt sich doch nicht mal mehr mit Liebe erklären, oder? Ich empfinde das, als geradezu obsessiv.
Aber zumindest kann ich mir vorstellen, dass Delling , auch deshalb weil er so was von überengagiert war, dem Opa Block, sehr willkommen war.
@nocheinPoet Du hast sehr recht, in dem, was Du sagst. Mit der Meinung stehst Du nicht allein. Man fragt sich, wann genau hier, der Point of no Return begonnen hat. Meist passiert so etwas ja, wenn es persönliche Wunden bei der Trennung gibt. Einer verabschiedet sich aus der Beziehung, der andere wird kalt davon erwischt und Zack ist der Graben da. Einer wird wieder glücklich, der andere hat damit zu kämpfen. Und die Kinder werden zur Waffe und zur Pufferzone, zwischen zwei verletzten Erwachsenen. Gottseidank bekommen die meisten es gut hin, nach einiger Zeit ihr gekränktes Ego zurückzustellen.
So eine hässliche Trennung alleine bedeutet schon eine schwere Belastung f Kinder. Sie möchten beide Eltern lieben, und dürfen es manchmal nicht, sie sollen loyal sein und können es nicht immer. Allerdings liegt die Verantwortung hier immer bei den Kampfhähnen. Einem Kind sollte niemals die Last zur einseitigen Entscheidung auferlegt werden.
Nur in diesem Fall steht zu befürchten, nicht alle Angeklagten werden letztendlich im Knast landen, obwohl auch ich der Meinung bin, ein bisschen Knast, würde allen da ganz gut tun. So zur Besinnung und um abzukühlen. Aber solche salomonischen Urteile sind Wunschdenken befürchte ich. Eigentlich müsste man alle 4 Kinder entscheiden lassen. Soviel zu den Wunschträumen.