Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

834 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Aktenzeichen, Cold Case, 1990 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 01:51
Es ist bekannt dass KWW Pressemeldungen die sich mit seinen mutmaßlichen Taten befassten bei sich zuhause in seinem geheimen Zimmer gesammelt hat. Er selber kann die Postkarte nicht mehr geschickt haben da er bereits verstorben war..Da die Ermittler der Polizei einen Mittäter bzw. Mitwisser bei vielen seiner mutmaßlichen Taten vermuten könnte die Postkarte von dieser Person gesendet worden sein. Bzw. könnte KWW die Kamera mit den sich darin befindlichen Fotos bzw. bereits entwickelte Fotos oder noch unentwickelte Fotorollen vom Tatort mitgenommen haben.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 03:35
Zitat von sören42sören42 schrieb:A7 und A27 kann man komplett vergessen, wenn man Räderloh (Start) und Ratzeburg (Ziel) in den Routenplaner eingibt.
Ahh, so solltest du also denken?
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:Der Einwurf der Karte in Ratzeburg deutet auf Ablenkung hin, um die Sesshaftigkeit des Täters im entfernteren Norden vermuten zu lassen.
Weg von westlich der Raststätte Allertal UND nun wird eher die A7 weit hoch ermittelt und die nahegelegenen A27 Abfahrten interessieren niemanden mehr.



melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 04:32
Zitat von quaerere1quaerere1 schrieb:Für mich stammt die Postkarte nicht vom Mörder. Warum sollte er das nach über 3Jahren, die der Typ schon im Knast saß, tun?
Für mich ergibt das auch keinen Sinn, weil er davon nichts gehabt hätte.
Zitat von watnuwatnu schrieb am 27.06.2025:Falls die Personalien des Inhaftierten auch in der Akte standen, kommen bezüglich der Postkarte Personen infrage, die Einblick in diese nehmen konnten
Die Akteneinsicht hätten nur die Eltern über ihren Rechtsanwalt anfordern können. Ob die Staatsanwaltschaft dem zugestimmt hat oder nicht, ist unbekannt. Auszuschließen ist es nicht, allerdings wird es in dieser Akte keinen Hinweis zu "Rainer Hoffmann" geben, da er nie vernommen wurde. Ein entsprechender Vermerk dürfte erst dann in der Akte erfolgt sein, als er sich in der JVA Hannover 1994 an den Polizeibeamten gewandt hat.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Im Video zum Fall existiert keine Szene mit der angepinnten Karte
Doch im Filmfall vom 25 Juni 2025 die Pinnwand zeigt eine vergrößerte Darstellung der Postkarte.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 04:54
Zitat von meerminmeermin schrieb:Es ist bekannt dass KWW Pressemeldungen die sich mit seinen mutmaßlichen Taten befassten bei sich zuhause in seinem geheimen Zimmer gesammelt hat.
Stimmt, aber anscheinend wurde in diesem geheimen Zimmer nichts gefunden, was eine Verbindung zu diesem Fall herstellen könnte.
Wenn in den Asservaten noch etwas gefunden wird, das eindeutig eine Verbindung zum Fall herstellt muss man sich die Frage stellen ob er als Täter in Frage kommt oder nicht.
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:Der Einwurf der Karte in Ratzeburg deutet auf Ablenkung hin, um die Sesshaftigkeit des Täters im entfernteren Norden vermuten zu lassen.
Sehe ich auch so, aber derjenige hat anscheinend übersehen, dass die Polizei DNA an der Briefmarke finden kann was sie letztendlich auch gefunden hat.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 10:32
Zitat von duvalduval schrieb:Die Akteneinsicht hätten nur die Eltern über ihren Rechtsanwalt anfordern können.
Ich meinte alle Personen mit potenziellem Zugang zu Akten (Ermittlungs-, Gerichts- o. JVA-Akte des Häftlings o. Ermittlungsakten U. H.). Mein Post war nicht auf zur Akteneinsicht Berechtigte begrenzt.
Und wer die Personalien des Inhaftierten kannte, konnte die Infos zum Fall U. H. aus Medien entnehmen:
Zitat von watnuwatnu schrieb am 27.06.2025:Ich dachte z. B. an (Büro-)Angestellte, die bei Justizbehörden oder Anwälten Zugang zu entsprechenden Akten hatten. [...]
- - - -
Da ich die Pinwand mit der Postkarte im Video nicht entdecken konnte, teilst du bitte noch mit, wann sie zu sehen ist? (Außer während des Gesprächs von Cerne und dem KHK.)

- - - -
Zitat von duvalduval schrieb:In der Aktenzeichen XY-Filmreduktion vom 16.06.1991 wird bei der Plakataktion von ihren Freundinnen ein anderes Bild von Ulrike Herrmann gezeigt, [...]
Dass i. J. 1994 das Foto bekannt bzw. zeitlich vor der Postkarte medial verbreitet war, wurde im Text bzw. im XY-Video-2025 mitgeteilt. Im Video sagte es ein Kollege des Ermittlers (s. u.).

Dass das Foto in AZ-XY-1991 nicht zu sehen war, hat keinen Einfluss darauf, dass es in Medien erschienen war (evtl. nach o. g. Sendung). Die Postkarte kam erst 3 Jahre später in der JVA an, deshalb verstehe ich nicht, welchen Zusammenhang du da siehst. ?

Die Quellen für die mediale Verbreitung standen schon im Post. Durch u. g. Zeitangabe kannst du die Stelle im AZ-XY-Video schnell finden:
Zitat von watnuwatnu schrieb:"Das Foto ging damals überall durch die Medien". XY-Video ab ca. 33:42

Und

Zitat von watnuwatnu schrieb:
Im u. g. Satz steht, dass das Foto bekannt war. Im Thread stehen einige Möglichkeiten, wie die Kopie für die Postkarte hergestellt worden sein könnte.

Auf der Vorderseite war ein bekanntes Foto von Ulrike Herrmann, auf der Rückseite ein Text mit mysteriösem Inhalt. Unterschrieben war die Karte mit "Ulrike H.".

Quelle: https://www.zdfheute.de/panorama/kriminalitaet/aktenzeichen-xy-juni-2025-anhalterin-ermordet-100.html



2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 10:39
Zitat von watnuwatnu schrieb:Ich meinte alle Personen mit potenziellem Zugang zu Akten (Ermittlungs-, Gerichts- o. JVA-Akte des Häftlings o. Ermittlungsakten U. H.). Mein Post war nicht auf zur Akteneinsicht Berechtigte begrenzt.
Und wer die Personalien des Inhaftierten kannte, konnte die Infos zum Fall U. H. aus Medien entnehmen:
Man kann den Kreis auch noch auf Prozessbeobachter erweitern. Da in öffentlichen Verhandlungen auch das Geburtsdatum etwaiger Angeklagten genannt wird. Wenn sich da ein z.B. Krimifan in die Vorstellung verrannt hat, der Angeklagte wäre auch am Tod von UH schuld.
Ist ein wenig wie bei Leuten die hinter jeder Ecke KWW vermuten.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 11:12
P. S. (zu spät für Edit):
Zitat von duvalduval schrieb:allerdings wird es in dieser Akte keinen Hinweis zu "Rainer Hoffmann" geben, da er nie vernommen wurde.
Doch, deshalb schrieb ich gestern u. a.:
Zitat von watnuwatnu schrieb:Denn in AZ-XY erfährt man: "Anzeichen, dass er mit dem Fall U. H. in Verbindung stehen könnte, gibt es nicht." (ca. 31:40)
Ob das heute von den Ermittlern anders beurteilt wird?

Auch in o. g. Quelle ist zu lesen:
Die Ermittlungen der Polizei erstreckten sich auch auf bekannte und unbekannte Straftäter, die als Mörder von Ulrike Herrmann hätten infrage kommen können. Einer von ihnen - verurteilt wegen mehrerer Vergewaltigungen und in einem Gefängnis in Hannover einsitzend - erhielt dreieinhalb Jahre nach dem Mord eine rätselhafte Postkarte.
- - - - -
Zitat von ExilHarzerExilHarzer schrieb:Man kann den Kreis auch noch auf Prozessbeobachter erweitern.
Ja, weil u. a. das sehr bald in der Diskussion um Postkarte/Foto unterging, fasste ich div. Ideen, wer als Absender infrage käme, hier zusammen: Beitrag von watnu (Seite 18)

-----
Zitat von ExilHarzerExilHarzer schrieb:Wenn sich da ein z.B. Krimifan in die Vorstellung verrannt hat, der Angeklagte wäre auch am Tod von UH schuld.
Ja, eine weitere Möglichkeit, die ich mir auch vorstellen kann:
Zitat von watnuwatnu schrieb am 27.06.2025:[...] Oder - neben Bekannten des Täters oder der Opfer - auch an
Personen, die keinen engeren Bezug zum Inhaftierten oder U. H. hatten und sich (so wie wir hier), gedanklich mit den Fällen befassten. So jemand könnte von der Schuld des Inhaftierten überzeugt gewesen sein. (Entsprechende Verdächtigungen werden auf Allmy zurecht gelöscht.) [...]



7x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 11:30
Zitat von watnuwatnu schrieb:Ja, eine weitere Möglichkeit, die ich mir auch vorstellen kann:
Es gibt auch Gruppen, die Sexualtätern und Pädophilen Schaden zufügen wollen, körperlich oder materiell.
Vielleicht hat es so eine Gruppe auf den Sexualtäter abgesehen, aber die Clique ging auseinander und so blieb es bei der einen Postkarte.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 11:44
Zitat von meerminmeermin schrieb:Er selber kann die Postkarte nicht mehr geschickt haben da er bereits verstorben war..
Vorausgesetzt, die Zeitangabe im Fernsehbeitrag von XY stimmt ;-) - aber da drehen wir uns im Kreis... denke aber, wie schon oben mal gesagt, dass man die Schrift auf dem Original wohl schon verglichen hat.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 11:53
Zitat von DancingfoolDancingfool schrieb:Vielleicht hat es so eine Gruppe auf den Sexualtäter abgesehen, aber die Clique ging auseinander und so blieb es bei der einen Postkarte.
Ist "paedo-hunting" und dergleichen, also Selbstjustiz gegen Sexualverbrecher, nicht eher ein Phänomen heutiger Zeit? Zu so etwas bestanden in den 90ern ja noch nicht so gute Vernetzungsmöglichkeiten, vom politischen/gesellschaftlichen Umfeld (politischer Extremismus) ganz abgesehen.

Wenn, sehe ich eher Individuen hinter einer solchen Aktion, weniger eine Gruppe.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 13:42
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Ist "paedo-hunting" und dergleichen, also Selbstjustiz gegen Sexualverbrecher, nicht eher ein Phänomen heutiger Zeit? Zu so etwas bestanden in den 90ern ja noch nicht so gute Vernetzungsmöglichkeiten, vom politischen/gesellschaftlichen Umfeld (politischer Extremismus) ganz abgesehen.

Wenn, sehe ich eher Individuen hinter einer solchen Aktion, weniger eine Gruppe.
Die gleichen Gedanken hatte ich auch.

Außerdem ist nicht anzunehmen, dass heutige Paedo-Hunter oder auch nur einer von ihnen sich trauen würde, jemanden zu verfolgen bis ins Gefängnis hinein, wo die Post kontrolliert wird von Strafvollzugsbeamten. So irre ist doch niemand. Man kennt doch die Möglichkeiten der Kripo.

Dieses Individuum damals war nicht auf der Höhe seiner Zeit. Es hat die Briefmarke angeleckt. Dass die Wissenschaft schon damals rasant fortschritt jeden Tag, hatte der Mann nicht bedacht. Er hat nicht regelmäßig Zeitung gelesen, dann hätte er erfahren, was alles auf dem Weg war. Im Jahre 2003 war das komplette Genom des Menschen entschlüsselt. Damit hatte man schon im Herbst 1990 begonnen und weit davor war bekannt geworden, dass Täter mit DNA überführt oder ausgeschlossen werden können.
Das Humangenomprojekt (HGP, englisch Human Genome Project) war ein internationales Forschungsprojekt von 1990 bis 2003
Quelle: Wikipedia: Humangenomprojekt


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 13:48
Was mich wirklich erstaunt an der Postkarte ist, wann sie geschrieben wurde. Wohl über 2Jahre nach der Verurteilung des Vergewaltigers. Warum gerade dann?
Überhaupt hat der Vergewaltiger so wie in Xy dagestellt, seine Opfer am leben gelassen und es waren auch keine Anhalterinnen, jedenfalls die die im Film gezeigt wurden , da war es eine Radfahrerin und eine Fußgängerin.
Anfangs sagt Cernedas die Polizei eine Reihe von Vergewaltigungen und Morde hat, die bis heute nicht geklärt sind.
Also warum kommt der schreiber auf die Idee das der Verurteilte damit was zutun hat? Das wäre interessant, mMn


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 14:08
Zitat von quaerere1quaerere1 schrieb:Überhaupt hat der Vergewaltiger so wie in Xy dagestellt, seine Opfer am leben gelassen und es waren auch keine Anhalterinnen, jedenfalls die die im Film gezeigt wurden , da war es eine Radfahrerin und eine Fußgängerin.
Anfangs sagt Cernedas die Polizei eine Reihe von Vergewaltigungen und Morde hat, die bis heute nicht geklärt sind.
Auch ein Vergewaltiger kann von seinem Muster mal abweichen, da wird es ganz auf die Situation ankommen, evtl schon wie sehr sich das Opfer wehrt.
Zitat von quaerere1quaerere1 schrieb:Also warum kommt der schreiber auf die Idee das der Verurteilte damit was zutun hat? Das wäre interessant, mMn
Vielleicht weil er es genau weiß ??


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 14:27
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:Auch ein Vergewaltiger kann von seinem Muster mal abweichen, da wird es ganz auf die Situation ankommen, evtl schon wie sehr sich das Opfer wehrt.
Kann ja sein, aber in dem Fall glaub ich nicht daran.
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:Vielleicht weil er es genau weiß ??
Warum wartet er dann mehr als 2jahre nach dem Prozess, um sein angebliches Wissen mit ner Karte kundzutun
Und was soll das Ziel gewesen sein? Er hat sich nie wieder gemeldet, weder beim Vergewaltiger, noch bei der Polizei oder sonst wen.
Also wo liegt das der Sinn drin?


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 14:41
Zitat von quaerere1quaerere1 schrieb:Und was soll das Ziel gewesen sein? Er hat sich nie wieder gemeldet, weder beim Vergewaltiger, noch bei der Polizei oder sonst wen.
Also wo liegt das der Sinn drin?
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass diese Postkarte bei der Neubewertung eine wichtige Rolle spielt - ich stelle es mir nach wie vor so vor, dass diese wichtige Rolle erst bei einer erneuten Sichtung und Bewertung aller Akteninhalte, vielleicht auch mit Hilfe von IT/KI, in ihrer Bedeutung aufgedeckt wurde.

Gerade weil es so außergewöhnlich, und für Außenstehende so wenig sinnvoll erscheint, nach zwei Jahren einem Inhaftierten diese Karte zu senden, steckt eventuell ja doch mehr dahinter.

Sicher, es gibt Wichtigtuer, Trittbrettfahrer, leider- nur wo liegt für diesen Personenkreis der Benefit des Vorgehens? Eine direkte Außenwirkung war ja nicht zu erwarten; im Grunde genommen konnte sich der Absender nicht einmal sicher sein, dass die Karte den Adressaten erreicht

Die Post war 1994 vielleicht zuverlässiger als heute, aber der Absender musste ja auch damit rechnen, dass die Karte vielleicht zensiert, oder einbehalten wird.

Das wirft allerdings wieder die Frage auf: Erhoffte sich der Kartenschreiber womöglich genau das? Dass die Karte bei der Polizei landet?

Aber auch dahingehend konnte er nicht sicher sein, dass er eine öffentliche Rückmeldung bekommt.

Wenn ich richtig informiert bin, geschah diese Rückmeldung ja erst im Juni 2025 - nach Jahrzehnten.


3x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 15:02
Zitat von quaerere1quaerere1 schrieb:Warum wartet er dann mehr als 2jahre nach dem Prozess, um sein angebliches Wissen mit ner Karte kundzutun
Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten warum er zwei Jahre gewartet hat. Was weiß man schon was in Köpfen so vorgeht.
Zitat von quaerere1quaerere1 schrieb:Und was soll das Ziel gewesen sein? Er hat sich nie wieder gemeldet, weder beim Vergewaltiger, noch bei der Polizei oder sonst wen.
Also wo liegt das der Sinn drin?
Vielleicht war das Ziel das doch wieder In dieser Sache gegen den Inhaftierten ermittelt wird. Ich denke schon das er mit der Karte Zweifel gestreut hat bei den Ermittlern , ob der Vergewaltiger nicht doch für die Tat infrage kommt. Der Schreiber wollte selbst wollte anscheinend mit der Polizei nichts zu tun haben.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 15:40
Interessant in diesem Zusammenhang, dass 1994 die Ermittlungen gegen KWW eingestellt wurden. Darüber dürfte in den Medien berichtet worden sein. Wer bis dahin geglaubt hatte Wichmann könnte für die Görde- und andere Morde verantwortlich sein sollte jetzt vielleicht eines anderen belehrt werfen, von wem auch immer.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 16:13
Vorab: Evtl. war ein Satz missverständlich, den ich gestern schrieb:
"Wieso sollten die Ermittler über AZ-XY solch ein kontraproduktives und unnötiges Verwirrspiel betreiben?" ,
bezog sich nur auf die Idee, dass die Datumsangaben auf der "Geburtstags"-Karte für den Häftling, U. Hs. (veränderte) Lebens- bzw. Sterbedaten sein sollen.
Ich schließe nicht aus, dass nicht alle Infos der Postkarte veröffentlicht worden sind ( @sören42 ). Deshalb unterschied ich z. B. zwischen Fakten und Daten (die nicht 100%ig bestätigt sind, etwa das Geburtstagsdatum des Häftlings) :
Zitat von watnuwatnu schrieb:Du löst dich auch von den bekannten Fakten bzw. vergleiche die Daten [...]:
- - - -
Fakt ist für mich z. B., dass dem Häftling die Karte im Juli 1994 zugestellt wurde. Denn das sagt der KHK im Gespräch mit Cerne.
Dass der Ermittler vor einem Millionenpublikum lügt, glaube ich nicht. (siehe das Transkript unten, @megavolt )
Wenn hingegen in XY-Fällen nicht alle Ermittlungsergebnisse o. konkreten Hinweisgeber preisgegeben werden, ist das keine Lüge.
- - - -
Zitat von sören42sören42 schrieb:Denkbar wäre aber eben auch, dass nur in XY behauptet wurde, der Häftling Räderloh im Geständnis erwähnte und einmal dort war, um nicht in die Öffentlichkeit herauszuposaunen, was es ist, was der Kartenschreiber wirklich wusste, was ansonsten nur die Polizei weiß.

Grundsätzlich ist das für mich denkbar. Die Diskussion kam jedoch wg. des Tag24-Artikels auf. Und bevor ich gestern hinter den darin erwähnten, "Informationen, die nur der Polizei bekannt waren", das Thema "Räderloh" vermutete, versuchte ich, andere Artikel zu finden, in denen das "Spezialwissen" auch erwähnt wird. Ich konnte keinen finden.
Mit einigen Tagen Abstand zum o. g. Artikel, hätte ich erwartet, dass das wie üblich von anderen Medien kopiert wird (unter Nennung der o. g. Quelle, wenn keine allgemeine Info der EB vorliegen sollte).
Deshalb denke ich, dass das erwähnte "Spezialwissen" aus dem XY-Video (Gespräch zwischen Häftling und Ermittler) stammen könnte.
- - - - -
Zitat von sören42sören42 schrieb:Deshalb wird der Kartenschreiber ja auch als Zeuge gesucht.
Es wird nicht nur der Kartenschreiber bzw. DNA-Spurengeber gesucht. Siehe unten.

- - - - - -

Dass die Karte aus dem Umfeld des Täters stammt, wird in AZ-XY nicht ausgeschlossen.

Der KHK sagt in XY-2025 ab ca. 35:40:
"Der Verfasser deutet ja an, dass der Adressat etwas mit der Tötung an U. H. zu tun hat und fordert eine Erklärung. Es gibt keine Hinweise dafür, dass die Karte aus dem Umfeld des Opfers kommt. Wir bitten Personen, die etwas wissen, sich zu melden. Die Karte wurde im Juli 1994 an die JVA Hannover geschickt. [...]"


5x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 16:23
Wurden von Seiten der Ermittler der Polizei Infomationen zur konkreten Todesursache von Ulrike herausgegeben? Konnte diese nach der langen Liegezeit noch ermittelt werden? Wurden am Ablageort oder am Opfer selber Spuren gefunden die auf eine bestimmte Vorgehensweise und die Art und Weise der Tötung hinweisen? Knochenbrüche im Halsbereich oder Schussverletzungen am Skelett?


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.07.2025 um 16:39
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Trotzdem habe ich den Eindruck, dass diese Postkarte bei der Neubewertung eine wichtige Rolle spielt -
Das denke ich auch, da sie ansonsten in AZ-XY evtl. nur beiläufig erwähnt worden wäre bzw. nicht nach Personen, die etwas dazu sagen können, gesucht werden würde. Da die Karte an einen Vergewaltiger gesandt wurde, dem man die Tat an U. H. damals nicht nachweisen konnte, stellt sich mir die Frage:
Zitat von watnuwatnu schrieb:Ob das heute von den Ermittlern anders beurteilt wird?
Und auch deshalb mein Hinweis:
Zitat von watnuwatnu schrieb:Dass die Karte aus dem Umfeld des Täters stammt, wird in AZ-XY nicht ausgeschlossen.
Heißt aber nicht zwingend, dass der Häftling der Täter sein muss, denn laut dem KHK ist die Absicht hinter der Karte "vollkommen unklar".


melden