siphon schrieb:1. es spricht nix für Mobbing, es gibt sogar offiziell gegenteilige Aussagen
Ich hab's schon mal geschrieben und wiederhole es gerne: Die Schulbehörde ist die allerletzte die etwas von Mobbing mitbekommt, sorry to say. Gleiches gilt für Lehrer. Und der Bürgermeister kann zig mal sagen dass es kein Mobbing gab - woher will er das denn wissen? Hier kennt der Bürgermeister nicht mal den Namen seiner Nachbarn (Kleinstadt), der kennt nur diejenigen mit Namen mit denen er schon Ärger hatte - und nicht mal dann, denn die wenden sich ja eher ans zuständige Personal als an den Bürgermeister selbst der ja ohnehin keine Termine mit seinen Bürgern macht, dafür hat er ja Personal.
siphon schrieb:2. Das Nasenbluten kam häufiger vor und wird wohl kaum was mit dem Verschwinden zu tun haben
Wenn das Nasenbluten häufiger vorkam (durchaus vorstellbar, keine Frage) - warum wurde er dann von der Schule nachhause geschickt? Siehe oben: Kalter Lappen in den Nacken bis es aufhört und dann wieder in den Unterricht, fertig.
siphon schrieb:3. Fabian besuchte den Hort laut Bürgermeister wohl bis zum Sommer.
Schon erstaunlich was dieser Bürgermeister so alles weiß obwohl er dafür garnicht zuständig ist. Oder ist der zufällig auch die Schulleitung der von Fabian besuchten Grundschule? Sollte man da nicht eher die Schulleitung befragen als den Bürgermeister?
Befindet sich die Grundschule denn überhaupt vor Ort? Ist der Bürgermeister überhaupt irgendwie verantwortlich für die Schule?
Normalerweise hat ein Bürgermeister mit einer Schulleitung nichts zu tun, das einzige wofür er da zuständig ist, ist die Instandhaltung der Gebäude, nicht mehr und nicht weniger.
siphon schrieb:Vielleicht wollte er nicht mehr gehen, weil er genug Nachmittagsaktivitäten hat und der Mutter kam es entgegen, weil das ja auch Geld kostet. Vll ist die Info aber auch einfach unvollständig und er ging weiterhin hin.
Jein. Üblicherweise zahlt man (wenn überhaupt, in manchen Schulen ist das auch kostenlos) einen Monatsbetrag für den Hort und nicht nach Tagen oder gar Stunden. Wenn man dann mal einen Tag nicht hingeht, bekommen die Eltern dafür kein Geld zurück.
siphon schrieb:4. Kindkrank nehmen ist nicht aufwendig, aber es wird ungern gesehen auf Arbeit. Man steht da schon unter Druck und sie musste ja auch schon Donnerstag eher gehen.
Das ist arbeitsrechtlich klar geregelt (allerdings mit entsprechender Bürokratie verknüpft).
ausmpott schrieb:Verstehe, aber wieso denkst du, dass er mit dem daheim bleiben, vor allem das Papa Wochenende, riskiert hätte? Der Papa kann sich bei unwohl sein ja wohl auch kümmern.
Wenn ich's richtig verstanden habe war er ja schon längere Zeit nicht mehr bei Vater und das wäre das erste Mal nach längerer Zeit gewesen dass er wieder ein Wochenende bei ihm verbringt. Sowas kann einem Kind durchaus auch Sorgen bereiten, nach dem Motto "liebt Papa mich überhaupt noch?" bzw. "wie soll ich mich da jetzt verhalten damit ich alles richtig mache?".
ausmpott schrieb:Beim Fußballspiel schon eher, da weiß man nicht wie die Eltern entschieden hätten.
Wissen wir gesichert, dass das Speil Samstag hätte sein sollen?
Wissen wir überhaupt irgendwas sicher?
Wissen wir wie wichtig ihm das war mit dem Fußballspiel?
Wissen wir ob es da womöglich Eifersüchteleien gab weil er aufgestellt wurde, aber jemand anderes dafür nicht?
Es hieß er habe sich darauf gefreut - aber auch das wissen wir nicht sicher...