oneeightseven schrieb:Warum die Presse zitieren?
oneeightseven schrieb:In der *offiziellen* Presse- Meldung steht es doch explizit drin, das Fabian in einem Waldstück gefunden wurde?
Danke, da war ich auf die Schnelle nicht drauf gekommen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wie geht es nun weiter ?
Ein Professor für Kriminalistik, erklärt die derzeitige Lage.
Achtung ! ........ der verwendete Quellartikel, kommt mit der missverständlichen Formulierung " an einem Tümpel", als Lage des Leichenfundortes daher.
Das hatten wir jetzt aber endgültig, mit dem Verweis auf die Pressemitteilung der Polizei geklärt.
Nach dem in der vergangenen Woche, ständig öffentlichkeitswirksame Absuchen liefen, die viel Stoff für Presseberichte lieferten, ist es nun sehr ruhig geworden.
Es wird in solchen Fällen scheinbar mal hier, mal da ermittelt, doch klare Informationen fehlen. „Die Polizei verfolgt eine Vielzahl von Theorien gleichzeitig, die systematisch überprüft und entweder bestätigt oder widerlegt werden müssen“, erklärt Matzdorf.
In dieser Phase, befinden wir uns offenbar zur Zeit.
Irgendwann in nächster Zeit, sollten die Ermittler dann einen Schwerpunkt in den Ermittlungen herausarbeiten und im weiteren Verlauf einen Täter identifizieren und überführen.
Die Ermittler würden in solchen Fällen „verschiedene Ansätze testen“, damit sie eine „tragfähige Schwerpunkttheorie“ entwickeln können.
Der Beginn der Ermittlungen, liegt aber im familiären/sozialen Umfeld.
„Typischerweise beginnen Ermittlungen jedoch immer im sozialen Umfeld des Vermissten – also Schule, Vereine wie Fabians Fußballverein, Eltern und Familie“, sagt der Experte.
Die Strategie der Ermittler, kann sich gegebenenfalls kurzfristig ändern. Man könnte mit weitreichenden Infos, an die Öffentlichkeit gehen und gezielt um Hinweise, zu einzelnen Sachverhalten bitten.
„Die größte Aufgabe bestehe darin, alle Informationen zu strukturieren und dann zu entscheiden, ob still weiterermittelt oder öffentlich gefahndet wird“, sagt der Kriminalistik-Professor.
Die Chancen auf eine erfolgreiche Aufklärung, sinken nicht automatisch ab, je mehr Zeit seit dem Auffinden, ohne Fahndungserfolg vergangen ist.
Dass dadurch oft auch viel Zeit vergeht, ist laut Matzdorf nicht unbedingt ein Problem – denn die Chancen auf Aufklärung sinken nicht automatisch, wenn Zeit vergeht.
Quelle:
https://www.berliner-kurier.de/panorama/toter-fabian-8-aus-guestrow-das-steckt-hinter-dem-schweigen-der-polizei-li.10002819Diese Woche, wird dann im Zeichen des Abschieds von Fabian stehen. Am Donnerstag findet die große öffentliche Trauerfeier statt.