ZippundZapp schrieb:Wäre es möglich, dass tatsächlich mehrere dieser Autos im Kreis gemeldet sind und/oder die Polizei sich eben (noch) nicht sicher ist, wer den Ranger wann und wo gefahren hat? Dahingehend ist ein offener Zeugenaufruf sinnvoller.
Auch nicht das Pferdeturnier am nächsten Tag vergessen! Da kann es durchaus möglich sein, dass auch hierbei ein solcher Pick-Up oder mehrere dabei waren. Es wird schon einen Grund gehabt haben, dass sie das Auto von hinten weniger erkennbar gemacht hat.
Anjule schrieb:Könnte die Polizei gewollt haben, dass man das abmontierte Kennzeichen nicht sieht?
Aber warum?
Theoretisch wäre das doch ein weiteres Erkennungsmerkmal, auf das sogar hätte hingewiesen werden können, oder?
Es hieß explizit, dass man aus taktischen Gründen nicht sagt, wann das Foto gemacht wurde - man will also bewusst offen lassen, ob es der Tattag oder der Fundtag war. Ein potentieller Zeuge könnte sich ja "geirrt" haben im Tag und den Pick-Up anstelle des Tattags am Fundtag gesehen haben - wenn sie an beiden Tagen mit dem gleichen PKW vor Ort war. Wenn nicht, hilft es Zeugenaussagen zu verifizieren.
karajana schrieb:Aber einen Schulbus wird es doch sicher geben, zumindest für die Grundschüler.
Vielleicht kam er immer damit nach Hause, und dort waren ja auch noch die Großeltern.
Fährt heutzutage kein Schüler mehr Fahrrad?
Bei 10 km und den Temperaturen doch kein Problem und die Großeltern waren sicher Zuhause.
Der zitierte Beitrag von sunrise2008 wurde gelöscht. Begründung: Der letzte Satz führt zu unerlaubten Verdächtigungen
Mit Sicherheit nicht. Es wird dazu dienen, nochmal alles abzugleichen - ggf. mit neuen Erkenntnissen, neuen Puzzleteilen.
Vielleicht hat die TV zwischenzeitlich doch was zu sagen gehabt und das muss nochmal abgeglichen werden.
Für die Mutter sicher sehr schlimm, aber unendlich wichtig auch für einen Prozess.